Smart Buttons

Klein, kompakt, komfortabel
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Smart Button – Der clevere Knopf für mehr Freiheiten

    Smart Button

    Ein Smart Button ist in der Regel nicht größer als eine Zwei-Euro-Münze. Er ist ein intelligenter Knopf, der sich recht unauffällig in jedem Zimmer platzieren lässt. Diese Alternative zum Lichtschalter und anderen Steuerungsgeräten bietet wertvollen Komfort und Mehrwert für Ihr Zuhause.

    Der Smart Button für ein intelligentes Zuhause

    Wer bei seinem Smart Home nicht permanent auf Smartphone & Co. vertrauen möchte, für den sind Smart Buttons eine handliche Alternativlösung. Die etwa drei Zentimeter großen magnetischen Buttons finden überall Platz. Sie lassen sich am Metallfuß einer Leuchte oder an einem Beistelltisch anbringen. Bei nicht-metallischen Flächen werden Klebeplättchen angebracht. Eine unkomplizierte Installation durch den Fachmann hilft Ihnen dabei, zahlreiche intelligente Smart Home Geräte damit zu verbinden. Per App tätigen Sie verschiedene Einstellungen, die dann durch das Drücken des Buttons aktiviert werden. Per Tastendruck sind etwa Lichter dimmbar oder ausschaltbar. Das optimale daran ist, dass keine Sprachbefehle für die Sprachsteuerung nötig sind.

    Ein Knopfdruck für alle Fälle

    Das wirklich Intelligente an den Buttons ist nicht das Ein- und Ausschalten von Geräten. Der Unterschied zu einem normalen Wandschalter ist, dass der intelligente Knopf in der Nacht ein gedimmtes Licht und in den frühen Morgenstunden ein helles Licht einschalten kann. So hilft er beispielsweise beim Wachwerden vom Bett aus. Die Funktion ist individuell einstellbar. Übrigens kann der Schalter auch bei längerem Knopfdruck die Helligkeit manuell bestimmen. Sie können verschiedene Lichtszenen auswählen. Als weitere Funktion kann der Knopf im Smart Home Verwendung finden, dieser muss jedoch über eine Bridge, das zentrale Steuerelement, mit der Haussteuerung verbunden sein. In diesem Fall sind einzelne Lampen oder raumübergreifend verschiedene Szenen verfügbar. Auch Lightstrips können mit der Bridge verbunden werden. Ein Lightstrip kann so zu einem spannenden Lichtspiel beitragen. Übrigens: Auch im Außenbereich sind einige der cleveren Knöpfe einsetzbar. Mit der entsprechenden Schutzklasse sind die Smart Button vor Spritzwasser geschützt und eignen sich für Temperaturen von -20 bis +50 Grad Celsius. Haben Sie dazu fragen, kontaktieren Sie einfach einen unserer Fachbetriebe für ein Beratungsgespräch.

    Verschiedene Arten des Smart Buttons

    Bei der Wahl des Smart Buttons kommt es auf den jeweiligen Zweck an.

    • Möchten Sie eine Wandmontage, kann ein kompatibler Lichtschalter im klassischen Design gewählt werden. Dieser kann manuell durch Drücken oder mit der App eingestellt werden.
    • Der kleinere Smart Button hingegen eignet sich für die Befestigung an der Nachttischlampe, für den Spiegel oder die Fliesen im Badezimmer sowie für die Kühlschranktür.
    • Diejenigen, die gerne gedimmtes Licht benutzen, können sich alternativ einen Wireless Dimmschalter installieren lassen. Dieser Lichtschalter bietet durch drei Tasten ein effektives Dimmen.
    • Eine preisgünstigere Methode ist eine Fernbedienung in Form eines runden Pucks. Dieser wird mit Magnethaltern an der Wand befestigt. Diese Art des Smart Buttons kann zwar das Licht dimmen, ändert aber keine Farben oder Szenen.
    • Als weiteren Zusatz gibt es die sogenannte Videotürklingel, die sich ebenfalls sehr einfach konfigurieren lässt. Push-Meldungen informieren den Nutzer darüber, was vor seiner Haustür passiert.


    Die schnelle und einfach Konfiguration erfolgt durch einen Fachmann

    Um den Smart Button zu installieren, braucht es folgende Schritte:

    • Bridge verkabeln
    • Bridge über die App koppeln
    • Lampen mit der Bridge verbinden
    • Lampen konfigurieren
    • Lampen über die App steuern
    • Smart Button mit der App verbinden


    Der Smart Button ist meist schon zusammengebaut und enthält eine Batterie. Der Button wird ebenfalls mit der App verbunden und kann innerhalb dieser mit einer Szene verknüpft werden. Lassen Sie die Installation und Konfiguration von Ihrem Fachbetrieb ausführen, dieser erklärt Ihnen im Anschluss die korrekte Bedienung. Die einzelnen Smart Geräte sind entweder als Komplettgerät oder Einzelkomponenten auf einer virtuellen Schaltfläche zusammengestellt. Dies ist frei wählbar.

    Gut zu wissen

    Manche Smart Buttons lassen sich sogar als Notfallknopf programmieren. Das ist nützlich, wenn Kinder oder gebrechliche Verwandte alleine zu Hause sind.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]