Das Zuhause vernetzen und Heizung, Licht, Rollläden sowie die Entertainment- und Haushaltsgeräte zentral steuern – Smart Home liegt voll im Trend. Clevere Lösungen helfen, Energie zu sparen, sorgen für ein deutliches Plus an Sicherheit und machen den Alltag komfortabler.
Intelligente Lichtsteuerung im Smart Home
Moderne Lichtsteuerung eröffnet ganz neue Möglichkeiten: Beim Heimkinoabend verwandelt sich das Licht im Wohnzimmer mit einem Fingertipp in eine kinotaugliche Hintergrundbeleuchtung, im Urlaub simuliert Lichtsteuerung mit verschiedenen Beleuchtungsszenarien die Anwesenheit der Bewohner – ein probater Schutz vor Einbrechern. Mehr Sicherheit im Alltag schafft intelligentes Licht, das sich zum Beispiel automatisch einschaltet, wenn eine Person die Treppe benutzen will. Bewegungs- und Präsenzmelder können im ganzen Smart-Home dafür sorgen, dass das Licht in einem Raum nur dann angeht, wenn sich dort jemand befindet. Ebenso lässt sich per Lichtsteuerung festlegen, dass Lampen in der Dämmerung selbsttätig anspringen.
Aktoren und Sensoren machen das Smart Home smart
Die auch als Aktuatoren bezeichneten Aktoren sind elektronische Schalter, die per Funk oder Kabel einen Befehl von einer zentralen Steuereinheit oder einem Lichtschalter bekommen und dann bestimmte Aktionen ausführen. Das kann das Aktivieren des Flurlichts sein, das Hochfahren des Rollladens oder das Herunterregeln der Wohnzimmertemperatur. Sensoren hingegen sind Messfühler, die Druck, Feuchtigkeit, Temperaturen und Bewegungen erfassen und in elektronische Signale umwandeln, die sie an die zentrale Steuereinheit weiterleiten.
Smarte Hausgeräte für mehr Komfort im Alltag
Ob Kühlschrank, Kaffeeautomat, Backofen, Gefriertruhe, Geschirrspüler oder Waschmaschine – smarte Hausgeräte sind auf dem Vormarsch und sorgen ebenfalls für mehr Komfort im Alltag. Der Geschirrspüler schickt eine Nachricht aufs Smartphone, wenn Spülsalz nachgefüllt werden muss, und der Kühlschrank gewährt über eingebaute Kameras Blicke in sein Inneres – so kann man vom Büro aus nachschauen, was fehlt und auf den Einkaufszettel gehört.
Bei Fragen zum Thema Smart Home steht Ihnen Ihr Elektro-Fachbetrieb gern zur Verfügung – Anruf genügt.