RADEMACHER Smart Home

Mit 3.600 Fachbetrieben

    RADEMACHER Smart Home

    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.

    Das ist ganz einfach möglich - mit der individuellen funkbasierten SmartHome Box. Alle Rademacher Funk-Produkte können über die SmartHome Box gesteuert werden. Und in Verbindung mit Ihrem Internetrouter von überall auf der Welt über die kostenlose Rademacher App. Dabei sind Ihre persönlichen Einstellungen in der SmartHome Box hinterlegt und bleiben damit sicher in Ihren vier Wänden.

    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.

    Mit der SmartHome Box wird ein einfacher Wohnkomfort geschaffen!

    Die SmartHome Box ist die Lebensader für Ihr Smart Home. Er steuert Ihre Hausautomation genau nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Gewohnheiten – oder Sie übernehmen die Steuerung selbst. Über die RADEMACHER App oder via Browser können Sie jederzeit und von überall auf die intuitive Benutzeroberfläche zugreifen.


    In Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus richten Sie sich so ein, wie Sie es wollen. Die Räume passen sich Ihrem Leben an, sind Inspiration und Ruhepol zugleich und werden so zu Ihrem Zuhause. Die Ausstattung entwickelt sich mit Ihnen – genauso wie Ihr Smart Home. Von dem gewünschten Lichtambiente, das Sie an der Haustür willkommen heißt bis zur automatischen Rollladensteuerung, die bei Abenddämmerung alle Rollläden sicher schließt.

    Später gesellen sich vielleicht weitere Funktionen wie Smart Home Kameras und eine automatisierte, energiesparende Heizungssteuerung hinzu – in Ihrem Tempo und nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Womit steigen Sie ein?

    Mehr Informationen erhalten Sie in folgenden Produktfilmen:

    Mit einem Klick auf den Button "Video laden" akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

    SmartHome Box Funktionen und Vorteile

    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.
    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.

    SmartHome Box Funktionen

    • Zentrale Steuerung aller kompatiblen Funk-Geräte Ihres Smart Homes automatisch oder manuell nach Wunsch
    • In Verbindung mit Ihrem Internetrouter von überall auf der Welt über die kostenlose Rademacher App steuerbar 
    • Dafür einfach den Dienst „WR Connect“ an der SmartHome Box aktivieren und sich kostenlos registrieren
    • Ihren Smart Home Geräten individuelle Namen geben, Gruppen erstellen, Automationen und Szenen anlegen
    • Die intuitive Benutzeroberfläche jederzeit einfach nutzen
       

    SmartHome Box Vorteile

    • Flexibel: Sie können Ihre Hausautomation jederzeit an Ihre Bedürfnisse anpassen und neue Smart-Home Geräte nach Ihrem eigenen Tempo in die SmartHome Box einbinden.
    • Einfach: Die Smart Home Geräte fügen sich nahezu unbemerkt in Ihr Zuhause ein und lassen sich intuitiv steuern.
    • Sicher: Sie können die Einstellungen Ihres Smart Homes jederzeit ändern- Ihre Daten sind in der SmartHome Box sicher aufgehoben.
    • Verlässlich: RADEMACHER Produkte werden in Deutschland entwickelt und hergestellt. Deshalb können Sie sich auf ihre Langlebigkeit und Funktionsfähigkeit verlassen.

    RADEMACHER App

    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.
    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.

    Mit der kostenlosen RADEMACHER App lassen sich per Smartphone oder Tablet Ihre eingebundenen Geräte bequem steuern – von Zuhause oder auch mobil von unterwegs.

    Dabei bietet Ihnen die SmartHome Box einen schnellen und einfachen Zugriff auf Ihre Geräte und Funktionen. In welcher Position befinden sich die Rollläden? Welche Temperatur ist auf dem Heizungsthermostat eingestellt? Brennt noch Licht im Schlafzimmer?

    Mit der RADEMACHER App können Sie Ihre favorisierten Geräte der SmartHome Box übersichtlich im Dashboard – der Startseite der App – anordnen und haben so die für Sie wichtigsten Informationen schnell im Blick. Das gilt auch für Sensordaten, wie z.B. Temperatur, Sonnenrichtung und Windgeschwindigkeit, oder aktivierte und deaktivierte Automationen und Statusmeldungen. Darüber hinaus bietet die App nutzerfreundliche und intuitive Kontrollelemente: z.B. ein Thermostat-Drehregler oder das Rollladen-Kontrollelement, welches sich wie der Behang von oben nach unten bewegen lässt.

    DuoFern Handzentrale

    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.
    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.
    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.
    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.

    Eine für alles: Die neue DuoFern Handzentrale von Rademacher ist die praktische Funksteuerung, die das Smart Home jederzeit im Griff hat. Ob Rollläden, Raffstore, Markisen oder Beleuchtung – bis zu 45 DuoFern Geräte lassen sich mit der Fernbedienung bequem steuern. Die Geräte lassen sich dabei in bis zu neun Gruppen sortieren, zum Beispiel die Beleuchtung, die Rollladenbedienung oder die Ansteuerung von Heizkörper-Stellantrieben. So können mit einem einfachem Tastendruck alle Lampen im Erdgeschoss an- und ausgeschaltet werden oder mehrere Rollläden gleichzeitig hoch- oder heruntergefahren werden. Das beleuchtete LCD Display mit grafischer Menüführung und Bewegungssensor zur Displayaktivierung macht die Bedienung besonders angenehm und intuitiv.

    Smart Home Steuerung: Es muss nicht immer das Smartphone sein

    Im Messenger Nachrichten senden, Videos anschauen, E-Mails abrufen – für viele Menschen ist das Smartphone ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Trotzdem gibt es in vielen Situationen den Wunsch, etwas weniger abhängig vom Smartphone zu sein. Etwa, wenn die Rollläden heruntergefahren werden sollen, aber das Handy gerade nicht zur Stelle oder nicht aufgeladen ist. Oder weil es gut tut, abends und am Wochenende das Smartphone einmal auszuschalten, um sich nicht permanent von Benachrichtigungstönen stören zu lassen. Da ist es hilfreich, wenn auch das Smart Home zentral über eine Fernbedienung wie der DuoFern Handzentrale gesteuert werden kann. Dafür muss man noch nicht einmal direkt vor dem zu steuernden Empfänger stehen: Bis zu 30 Meter Entfernung überbrückt die Handzentrale.

    Einfache Inbetriebnahme durch Assistenten

    Beim Einrichten der Handzentrale lässt Rademacher die Nutzerinnen und Nutzer nicht alleine: Bei der ersten Inbetriebnahme führt ein Start-Assistent übersichtlich durch die Einstellung von Sprache, Datum, Uhrzeit und Standort. Ist noch kein DuoFern-Gerät angemeldet, leitet die Handzentrale gleich zur Geräteanmeldung weiter. Es lassen sich jederzeit neue Geräte anmelden, wenn beispielsweise im Laufe der Zeit neue Rollläden, Heizkörperstellantriebe oder Lampen nachgerüstet werden. Die Anmeldung gestaltet sich durch die Bildschirmtastatur besonders komfortabel, mit welcher direkt bei der Anmeldung Namen für die Geräte vergeben werden können. Einmal eingerichtet können die Geräte per Knopfdruck einzeln oder in Gruppen gesteuert werden. So lassen sich alle Geräte nach Zimmern oder Etage zu einer Gruppe zusammenfassen. Mit einem Tastendruck ist es dann möglich, zum Beispiel alle Rollläden im Obergeschoss auf einmal herunterzufahren und alle Lampen auszuschalten, wenn man zu Bett geht.

    Mehr Komfort und Sicherheit im Alltag

    Die Handzentrale für Rollläden, Raffstoren, Markisen, Heizkörper und Beleuchtung bietet umfangreiche Automatikfunktionen wie das Standard-, Werktags-, Wochenend- und Tagesprogramm, oder die Zufallsfunktion. Dabei werden alle für eine Gruppe eingestellten Schaltzeiten von Lampen oder Fahrzeiten von Rollläden zufällig verzögert. Diese Funktion ist auch äußerst praktisch, um Anwesenheit zu simulieren, wenn eigentlich niemand zu Hause ist und so wirksam Einbrecher abzuschrecken. Mit der Astrofunktion können zusätzlich die Rollläden nach Morgen- und Abenddämmerung in Abhängigkeit der Postleitzahl der Nutzerinnen und Nutzer gesteuert werden.

    Noch mehr Möglichkeiten durch die SmartHome Box

    Wer bereits die SmartHome Box besitzt, kann die DuoFern Handzentrale damit sinnvoll verknüpfen. Wird die Handzentrale an die SmartHome Box angemeldet funktioniert diese wie ein Handsender und kann in der SmartHome Box hinterlegte Szenen auslösen. Also zum Beispiel den „Romantischen Abend“ mit gedimmtem Licht, eingestellter Musik, heruntergelassenem Wohnzimmerrollladen und auf Wunschtemperatur eingestellter Heizung. Möglich ist es auch, eine Taste zur „Alles aus“-Taste zu machen, dann schalten sich auf Tastendruck zentral alle angemeldeten Verbraucher aus. So können Bewohnerinnen und Bewohner sich dank der Handzentrale beim Verlassen des Hauses vergewissern, dass alle Verbraucher ausgeschaltet sind.

    DuoFern Wandtaster 1-Kanal

    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.
    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.
    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.
    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.

    Ein smarter Alltagsheld: Der neue DuoFern Wandtaster 1-Kanal kann mit nur einem Fingertipp bis zu 16 DuoFern Geräte im Smart Home steuern. Das ist sehr komfortabel, denn so genügt ein einziges Antippen und schon fahren beispielsweise alle Rollläden in Schlaf- und Kinderzimmer herunter. Beim Verlassen des Hauses genügt ein Tipp auf den Wandtaster und alle Lichter lassen sich auf einmal ausschalten. Voraussetzung für die praktische Smart-Home-Anwendung ist, dass es Geräte aus dem Funksystem DuoFern von Rademacher sind. Dann erkennt der Wandtaster mit seinem intelligenten Bedienkonzept automatisch den angemeldeten Gerätetyp und sendet den passenden Funkbefehl.  

    Darüber hinaus kann der Wandtaster auch in das RADEMACHER Smart Home-System eingebunden werden, so wird die Steuerung noch einfacher: Über die SmartHome Box lassen sich dann nämlich auch programmierte Szenen auslösen, zum Beispiel eine Szene „Romantisches Abendessen“, bei der mit einem Fingertipp auf den Schalter das Licht gedimmt, die Heizung hochgefahren, die Rollläden heruntergelassen und die Musikanlage eingeschaltet wird. Besonders praktisch: Als batteriebetriebene Version ist der DuoFern Wandtaster 1-Kanal ein äußerst flaches Aufputzgerät, das  ohne Aufwand an jeder gewünschten Stelle an der Wand aufgeklebt oder angeschraubt werden kann. Weil der Wandtaster nach DIN 49075 gestaltet ist, kann er auch über Zwischenrahmen in alle gängigen Schalterprogramme integriert werden. Zusätzlich ist zum Designwechsel ein schwarzer Mittelsteg enthalten, so passt der Wandtaster perfekt in jedes Wohnambiente.  

    Alle smarten Details auf einen Blick

    • Bis zu 16 Geräte einer Produktgruppe anmelden
    • In Verbindung mit der SmartHome Box sind auch Funktionen möglich
    • Auch Dimmer können über den Wandtaster bedient werden
    • Einbindung in das vorhandene Schalterprogramm möglich
    • Der korrekte Empfang der Befehle wird durch einen Rot- oder Grün-Status angezeigt
    • Das Gerät ist batteriebetrieben und drahtlos
    • Sie haben die Wahl - zwei coole Designs (kostenloser schwarzer Steg inklusive)

     

    SmartHome Box und Phillips Hue

    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.
    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.

    Farbe im Alltag – und das ganz automatisch: Dank der Integration von Phillips Hue in die SmartHome Box ist individuelle Beleuchtung jetzt ganz einfach.

    Über die RADEMACHER App können Sie Ihre Phillips Hue Lampen ein- und ausschalten, stufenlos dimmen oder aus der großen Vielfalt einstellbarer Farbtöne wählen. Voraussetzung für die Integration in die SmartHome Box ist Nutzung des Rademacher AddZ Sticks, welcher als Bridge für das Phillips Hue System dient. Darüber hinaus benötigen Sie lediglich eine installierte SmartHome Box sowie ein Smartphone oder Tablet mit der kostenlosen RADEMACHER App. Alle Lampen, die an das Philips-Hue-System angemeldet werden können, lassen sich integrieren.

    Die Hue-Lampen können sowohl einzeln als auch in Gruppen angesteuert oder in automatisch ablaufende Szenen eingebunden werden. 

    In Kombination mit den Komponenten der SmartHome Box ergeben sich viele Möglichkeiten, die den Wohnkomfort, aber auch die Sicherheit und die Energieeffizienz steigern.

    Für einen Filmeabend im heimischen Wohnzimmer lässt sich die passende Stimmung mit nur einem Fingertipp realisieren: Der Universaldimmer dimmt das Deckenlicht im Wohnzimmer, die Rollläden werden per Funkmotor automatisch geschlossen und die Philips-Hue-Lampe stellt die gewünschte Farbe an der Stehlampe ein. 

    Mithilfe eines Umweltsensors können Hue-Lampen so programmiert werden, dass sie zum Beispiel bei einsetzender Morgendämmerung ein sanftes, warmes Licht abgeben. Kommt ein Fenster-Tür-Kontakt ins Spiel, sind weitere Funktionen denkbar. Ist ein Fenster geöffnet und meldet der Umweltsensor das Absinken der Temperatur unter einen bestimmten Wert, schalten die Hue-Lampen ein blaues Licht ein, das daran erinnert, die Fenster zu schließen. Das spart Heizkosten. 

    Eine Funktion „Anwesenheitssimulation“ steuert Lampen und eingebundene Geräte wie zum Beispiel Rollläden automatisch nach Zufall und lässt das Haus bewohnt erscheinen. 

    WR Connect

    Angeschlossen an einen internetfähigen Router können Sie auch von unterwegs auf Ihre RADEMACHER Funk-Produkte zugreifen. Dafür ist es erforderlich, den Dienst WR Connect in der SmartHome Box zu aktivieren und sich mit Ihrer Email-Adresse bei RADEMACHER kostenlos zu registrieren.

    Broschüre Smart Home

    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.

    Sie interessieren sich für das Thema Smart Home mit der individuellen funkbasierten SmartHome Box. Dann lesen Sie dazu auch unsere Broschüre


    Lassen Sie sich inspirieren von bewährten und überraschenden Lösungen für Ihr persönliches Smart Home. Stöbern Sie jetzt durch die Inspirationen, Produktbereiche oder Produktkombinationen und unser Smart-Haus.

     

     

    RADEMACHER Produktlösungen

    Rollläden, Raffstore, Markisen

    Rollläden, Raffstore, Markisen

    Besten Sicht- und Sonnenschutz genießen!

    Beleuchtung

    Beleuchtung

    Licht zum Wohlfühlen

    Die Zukunft des Wohnens ist smart. Wir bei RADEMACHER gestalten diese Zukunft aktiv. Dafür bieten wir für jedes Zuhause clevere Smart Home Lösungen an, die Sie in Ihrem täglichen Leben individuell unterstützen. Wir entwickeln und produzieren unsere Smart Home Technologien im Münsterland und überzeugen mit Produkten und Funktionen. Dies verwirklichen wir gemeinsam mit starken Partnern – von der Smart-Home-Planung über die Installation bis zur Inbetriebnahme.

     

    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.

    Die Zukunft des Wohnens ist smart.


    Neben der SmartHome Box umfasst das heutige Produktsortiment von RADEMACHER die innovativen elektronische Gurtwickler RolloTron, RolloTube Rollladen- und Markisenmotore, Steuerungen, Aktoren und RolloPort Garagentorantriebe.  RADEMACHER Produkte erfüllen die Bedürfnisse von Kunden mit hohen Ansprüchen an Design und Funktionalität und sind schnell und unkompliziert zu installieren.

    ©DELTA DORE RADEMACHER GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten.

    DELTA DORE RADEMACHER GmbH

    Buschkamp 7
    D-46414 Rhede/Westfalen

    E-Mail: info(at)rademacher.de

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]