Ohne Strom geht in einem Betrieb gar nichts. Ob Einzelhandel, Gastronomie, Industrie oder Büro – moderne Elektrotechnik erleichtert die täglich anfallenden Arbeiten in nahezu allen Bereichen. Ob Maschinen angetrieben und gesteuert, Räume beheizt und belüftet oder Betriebshallen, Arbeitsplätze und Verkaufsräume ausgeleuchtet werden sollen – ohne die passende Elektrotechnik ist das alles nicht möglich. Richtig eingesetzt, steigert Elektrotechnik sogar die Umsätze.
Eine ordnungsgemäße Elektroinstallation ist schon in normalen Haushalten aus Sicherheitsgründen elementar. Das gilt in Gewerbebetrieben umso mehr, da hier in den meisten Fällen die Maschinen mit Starkstrom arbeiten. Großküchengerätschaften, Industriewaschmaschinen, Kühlgeräte – sie alle benötigen Dreiphasenwechselstrom, kurz Drehstrom. Aber selbst in kleineren Büros und Handwerksbetrieben hilft Elektrotechnik, Unfälle zu vermeiden. Wenn Stufen und Lagerräume richtig ausgeleuchtet sind, lassen sich Gefahren besser erkennen, Stolper- und Verletzungsrisiken vermindern.
Fällt während der Produktion eine Maschine wegen mangelhafter Elektroinstallation aus, kann das Endprodukt beschädigt sein oder nicht zum vereinbarten Liefertermin fertig werden. Häufen sich solche Fälle, sind die Kunden erst einmal weg. In einem Hotel kann ein Ausfall der Klimaanlage für Ärger und Stornierungen sorgen. Noch schlimmer: Spricht sich so etwas in Bewertungsportalen im Internet herum, wird es für zukünftige Buchungen richtig schwer.
Mit moderner Elektrotechnik sichern Unternehmer aber nicht nur ihre Umsätze, sie können sie sogar steigern.
Beispiel: Eine raffiniert ausgeleuchtete Auslage im Einzelhandel zieht wahrscheinlich den einen oder anderen zusätzlichen Kunden ins Geschäft. Und: Wird in Energiesparmaßnahmen investiert, sinken die Betriebskosten – zusätzlich steigt der Gewinn.
Viele Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz werden von Bund und Ländern finanziell gefördert. Einen Teil der Investitionen können Sie zinsgünstig oder sogar per Zuschuss finanzieren. In den Kommunen sind darüber hinaus oft zusätzliche Fördermittel verfügbar – fragen Sie Ihren Fachbetrieb und lassen Sie sich von den Experten beraten.