Täter und ungebetene Gäste erkennen, identifizieren und abschrecken – und damit Einbrüchen und Überfällen vorbeugen. Videoüberwachung stellt sowohl für gewerblich genutzte Immobilien als auch Privathäuser eine sinnvolle Ergänzung für mehr Sicherheit dar.
Mit Hilfe moderner Überwachungskameras sind Sie immer informiert, was zuhause los ist: Aufnahmen werden automatisch bei Bewegungserkennung gestartet und Sie werden per App oder E-Mail informiert. Zudem können Sie sich jederzeit über das Livebild vergewissern, dass alles in bester Ordnung ist.
Je nach Anforderungen und örtlichen Gegebenheiten kann aus einer großen Bandbreite an technischen Lösungen gewählt werden: von der einfachen Funk-Lösung, über smarte App-Kameras bis hin zu professionellen Videoüberwachungssystemen über IP-Netzwerk- oder AHD-Technik.
Full HD Videobilder über Funk – diese liefert das Überwachungskameraset DW700. Im Set ist eine Funk-Überwachungskamera enthalten, bis zu vier können in ein System eingelernt werden. Livebilder und Aufnahmen werden auf dem zugehörigen Empfänger mit 9 Zoll Touch-Bildschirm betrachtet – oder auch flexibel über App. Der in die Kamera integrierte Weißlicht-LED-Strahler sorgt für eine gute Sicht und farbige Aufnahmen bei Dunkelheit. Erfasst der eingebaute PIR-Bewegungssensor eine Bewegung, kann eine Aufnahme gestartet, der LED-Strahler aktiviert und eine Benachrichtigung per App gesendet werden. So können Sie direkt über den Empfänger oder per App nachschauen, was gerade los ist, und über die Kamera mit Besuchern sprechen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Videoüberwachungsbilder in 4 Megapixel Auflösung einfach auf dem Smartphone betrachten – live und von überall. Dank des in die App-Kamera AC92 integrierten 64 GB Speichers werden Aufnahmen einfach lokal gespeichert und Sie benötigen keinen zusätzlichen Recorder.
Für eine gute Sicht bei Nacht ist die App-Überwachungskamera mit einer Hochleistungs-Infrarot-LED ausgestattet. Zusätzliche Weißlicht-LED-Strahler sorgen zudem für farbige Aufnahmen bei Dunkelheit. Zur Kommunikation mit Besuchern vor der Haustür kann einfach per App über die Kamera gesprochen werden. Um ungebetene Gäste abzuschrecken, ist über den Lautsprecher ein Sirenenton aktivierbar.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Videoüberwachung und Außenbeleuchtung clever kombiniert: Die App-Lichtkamera ACL15 punktet in Sachen Sicherheit gleich doppelt. Per App können Livebilder und Aufnahmen in 4 Megapixel Auflösung betrachtet werden. Dank des Weitwinkel-Objektivs von 120° ist die Kamera ideal zur Überwachung Ihrer Einfahrt, Haustür oder Terrasse geeignet. Die integrierte energiesparende LED-Leuchte mit dimmbarem Licht sorgt für farbige Aufnahmen und eine gute Kamerasicht auch bei Dunkelheit. Zudem erhellt sie Ihnen den Weg zur Tür und hüllt z.B. Ihre Terrasse in stimmungsvolles Licht. Die integrierte smarte Software erkennt menschliche Formen, Fahrzeuge und Tiere im Nahbereich. So kann bei Bewegung automatisch eine Aufnahme gestartet und das LED-Licht geschaltet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Das nennen wir Flexibilität: Das WLAN-Überwachungskamerasystem WR100/WR120 überzeugt mit einer Vielzahl an Installationsmöglichkeiten. Aufnahmen und Livebilder können bequem an einem Videorecorder mit 12 Zoll Bildschirm in Full HD Auflösung betrachtet und über die integrierte hochwertige Festplatte gespeichert werden. Zusätzlich sind die Kamerabilder flexibel über App oder Software einsehbar sowie auf einem TV-Gerät darstellbar. Alternativ ist ein handlicher Empfänger mit 7 Zoll Touch-Bildschirm und Wechselsprechfunktion erhältlich. Das System kann mit bis zu 4 Kameras betrieben werden, die über WLAN oder LAN mit dem Recorder verbunden werden können. Hierfür stehen verschiedene Kameramodelle mit einer Auflösung von drei Megapixeln zur Verfügung. Die integrierten Infrarot-LEDs ermöglichen eine gute Nachtsicht. Die smarte Bewegungserkennung registriert menschliche Formen und startet automatisch eine Aufnahme. Zudem erhalten Sie eine Benachrichtigung über App oder E-Mail.
Weitere Informationen zum WR100 SET MB finden Sie hier
Weitere Informationen zum WR120 SET M7B finden Sie hier
Ein professionelles Videoüberwachungssystem über IP-Netzwerktechnik ermöglicht Videobilder im Megapixelbereich und profitiert von den Vorteilen der vernetzten Struktur: Auf die Videobilder kann je nach Belieben über PC, Netzwerk-Videorecorder mit anschließbarem Monitor sowie unterwegs per App zugegriffen werden.
An einen INDEXA Netzwerk-Videorecorder können je nach Modell bis zu 4, 8, 16 bzw. 32 Netzwerkkameras angeschlossen werden. Das Netzwerkkamera-Sortiment umfasst kompakte Kuppel-, Fischaugen-, Weitwinkel-, sowie Telekameras für den Innen- und Außenbereich. Dabei punkten einige Modelle mit smarten Funktionen, wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz zur Erkennung von menschlichen Formen und Fahrzeugen, Liniendetektion zur Auslösung einer Aufnahme bei Überschreiten einer definierbaren Linie, Maskierung von benachbarten und öffentlichen Bereichen oder die Motorzoom-Funktion für eine besonders einfache Steuerung.
Dank Power over Ethernet (PoE) werden die Kameras direkt über das Datenkabel mit Strom versorgt, wodurch keine zusätzlichen Netzgeräte zur Spannungsversorgung erforderlich sind.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre.
Als besonders einfach zu installierende Alternative zur IP-Videotechnik wurde die AHD-Technik entwickelt (Analog High Definition). Der AHD-Standard ermöglicht die Übertragung von Videobildern in sehr hoher Auflösung über längere Distanzen via herkömmlichem Koaxialkabel.
Bis zu 4, 8 bzw. 16 AHD-Kameras können an einen digitalen Videorecorder (DVR) angeschlossen werden. Dieser ermöglicht professionelle Aufzeichnungs- und Steueroptionen, auch aus der Ferne per App, Browser oder Software, sowie die Maskierung von definierbaren Bereichen.
Dank des breiten Sortiments an INDEXA AHD-Kameras findet sich für jede Anwendung die passende Kamera: Es sind verschiedene Kuppel-, Weitwinkel-, Tele- und Motorzoomkameras für den Innen- und Außenbereich sowie Spezialkameras mit smarter Bewegungserkennung und bis zu 8 Megapixeln erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre.
Eine Videoüberwachungslösung wünscht man sich manchmal auch an Orten, an denen kein WLAN vorhanden ist: zum Beispiel eine Baustelle, ein Tierstall, Geräteschuppen oder Carport, bis zu dem das häusliche WLAN nicht reicht. Für diese Fälle sind die 4G-Überwachungskameras GK120B4G bzw. GK10-SOLAR eine optimale Lösung. Die LTE (4G)-Technik ermöglicht, Videodaten über 4G-Mobilfunk auch ohne festen Internetanschluss oder Router vor Ort zu übertragen. Aufnahmen und Livebilder stehen per App oder Software zur Verfügung. Dabei kommen die Kameras mit einer Reihe smarter Funktionen: Bewegungserkennung von menschlichen Formen, automatische Aufnahme und Benachrichtigungen bei Bewegung, Wechselsprechfunktion, Weißlicht-Ausleuchtung für Farbbilder auch bei Dunkelheit und vieles mehr.
Für die Videoüberwachung von Orten, an denen es keine Stromquelle gibt, ist das Modell GK10-SOLAR mit Solarmodul bestens geeignet. Die Kamera-Akkus werden einfach über das mitgelieferte Solarpanel geladen. Dies ermöglicht ein besonders hohes Maß an Flexibilität, zum Beispiel für den Einsatz auf Gartengrundstücken.
Weitere Informationen GK120B4G finden Sie in unserem Flyer
Weitere Informationen GK10-SOLAR finden Sie in unserem Flyer
Mitten im Land der Häuslebauer, Tüftler, Erfinder und Sparfüchse angesiedelt, steht INDEXA seit 1990 für clevere Installationslösungen in Sachen Sicherheit und Komfort. Passend zu unserer Firmenphilosophie bieten wir elektronische Sicherheitstechnik mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, die einfach und komfortabel zu bedienen ist. Wir vertreiben unsere Produkte über das Elektrofachhandwerk.