Die Wirkung ist unbestritten – Rauchmelder sind Lebensretter. Und können in Notsituationen über Leben und Tod entscheiden. Mittlerweile sind sie bundesweit in privatem Wohnraum Pflicht. Doch auch austretendes Gas, Kohlenmonoxid oder Wasser können lebensbedrohliche Auswirkungen haben oder immense Gebäudeschäden verursachen. Gefahrenmelder warnen rechtzeitig und sorgen so für Sicherheit.
Zuverlässig, kompakt und in flachem Gehäuse: Die Rauchwarnmelder RA290Q und RA170Q bieten einfachen und effektiven Schutz in ansprechendem Design. Ein besonders nützliches Extra: Die große Prüf- und Stummtaste. Darüber können die Rauchmelder getestet und vorübergehend stumm geschaltet werden. Beide Melder sind Q-zertifiziert, geprüft nach EN 14604 und wurden einer erweiterten Prüfung nach vfdb 14-01 unterzogen. Dank der fest eingebauten leistungsstarken Langzeit-Batterie mit 10 Jahren Lebensdauer müssen Sie sich nicht um einen Batteriewechsel kümmern.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Der RA260 ist ein kleiner und kompakter Rauchwarnmelder, der sich für jedes Zuhause eignet. Bei Raucherfassung warnt der Melder mit einen 85 dB(A) lauten Warnton. Der Rauchmelder ist zertifiziert nach EN 14604 zur Anwendung nach DIN14676. Die mitgelieferte DURACELL Batterie kann einfach ausgetauscht werden. Über einen schwachen Batteriestand informiert Sie der Rauchwarnmelder mit einem akustischen Signal.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Eine Alarmmeldung, die im ganzen Haus zu hören ist und somit alle Bewohner warnt – hierfür sorgt der Funk-Rauchmelder RA360F. Bis zu 12 Melder sind über Funk vernetzbar. Erfasst ein Melder Rauch, so schlagen alle vernetzten Melder Alarm.
Zum Schutz vor Wasserschäden oder zur Branderkennung in Räumen, in denen keine Rauchmelder angebracht werden sollten, können Wasser- und Hitzemelder eingebunden werden.
Für ein zusätzliches optisches und akustisches Signal können die Melder an der optionalen Smart-Sirene SW360F angemeldet werden. Wird die Sirene über WLAN mit einem Router verbunden, können über eine kostenlose App Alarmmeldungen empfangen werden. So erhalten Sie Alarmmeldungen über Ihr Smartphone, können den auslösenden Melder über die App lokalisieren, Testalarme an jedem Melder durchführen und den Batteriestand einsehen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Für den zuverlässigen Brandschutz beispielsweise in kleineren Gewerbeimmobilien empfiehlt sich der Einsatz einer Brandwarnanlage. Die Brandwarnzentrale BA10Z ermöglicht den Anschluss von verdrahteten Rauch-, Wärme-, Gas- und Handmeldern für den Hausalarm auf bis zu vier Meldelinien. Eine zusätzliche Linie für Sirenen mit optischem und akustischem Signal steht ebenfalls zur Verfügung. Wird eine Meldung nicht nur im Gebäude, sondern auch extern gewünscht, so kann ein zusätzliches LAN- oder LTE-Modul in die Zentrale eingebaut werden. Dies ermöglicht, Alarmmeldungen über App bzw. - mithilfe des LTE-Moduls - über SMS.
Das System BA10 sorgt dank überwachter Leitungen und Notstrombetrieb für ein hohes Maß an Sicherheit.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Wenn hochentzündliche Gase, die zum Heizen oder Kochen eingesetzt werden, unbemerkt austreten, wird es gefährlich. Die zuverlässigen Gasmelder GA90 und GA60 warnen vor Propan, Butan und Methan, lange bevor ein kritischer Wert erreicht wird. So bleibt ausreichend Zeit, den gefährdeten Bereich rechtzeitig zu verlassen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Zum Schutz vor hochgiftigem Kohlenstoffmonoxid (CO), das beispielsweise freigesetzt wird, wenn Kaminöfen nicht korrekt angeschlossen oder verstopft sind, dienen unsere CO-Melder. Deren zuverlässige Sensoren registrieren das geruch- und farblose, aber tödliche Gas – lange bevor ein kritischer Wert erreicht wird. Ein lauter Alarm warnt die Bewohner, sodass sie rechtzeitig den Raum verlassen und weitere Maßnahmen einleiten können. Kohlenmonoxidmelder werden für jeden Raum empfohlen, in dem ein Kamin, Gasherd, Öl-, Holz- oder Kachelofen installiert ist sowie für jeden Raum, in dem sich Personen aufhalten, zum Beispiel Schlaf- und Wohnzimmer.
Eine Übersicht über unsere Rauch- und CO-Melder finden Sie in unserem Flyer.
Wer kennt es nicht: Ein Anruf, wenn man gerade am Kochen ist – und schon wird die Pfanne auf dem Herd vergessen. Innerhalb kürzester Zeit können so Flammen entstehen, die sich auf die ganze Küche ausbreiten. Tatsächlich nehmen etwa 50% aller Wohnungsbrände ihren Ursprung in der Küche.
Der innovative Herdwächter schützt vor Herdbränden: Über einen Thermo- und Infrarotsensor überwacht er die Temperaturentwicklung eines elektrischen Kochfelds. Erfasst die integrierte Software eine gefährliche Kochsituation, meldet der Herdwächter dies mit einem lauten Alarm und schaltet den Herd automatisch ab. So wird verhindert, dass ein Brand überhaupt entsteht. Der Herdwächter sorgt so im Hintergrund für Ihre Sicherheit. Senioren ermöglicht er, ein möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu führen. Für pflegebedürftige Personen ist der Herdwächter auch als Pflegehilfsmittel anerkannt (Pflegehilfsmittel-Nr. 52.40.03.3001).
Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre.
Zuhause, unterwegs, im Betrieb – egal, wo wir uns gerade aufhalten: Wir möchten sicher sein, dass in den eigenen vier Wänden oder in der eigenen Firma alles in Ordnung ist. Für dieses Gefühl von Sicherheit und ein Extra an Komfort in kleinen und mittelgroßen Objekten sorgen Lösungen von INDEXA: von der Alarmanlage, über Videoüberwachung und Türsprechanlagen, bis zu Gefahrenmeldern. Unsere Produkte entsprechen einem hohen Sicherheitsanspruch und sind einfach zu bedienen.
Mitten im Land der Häuslebauer, Tüftler, Erfinder und Sparfüchse angesiedelt, steht INDEXA seit 1990 für clevere Installationslösungen in Sachen Sicherheit und Komfort. Passend zu unserer Firmenphilosophie bieten wir elektronische Sicherheitstechnik mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, die einfach und komfortabel zu bedienen ist. Wir vertreiben unsere Produkte über das Elektrofachhandwerk.