Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt: Laut jüngstem BSI-Lagebericht war die Bedrohung aus dem Cyberraum noch nie so groß. Eine Umfrage des Statistik-Portals Statista ergab: 58 Prozent der deutschen Unternehmen haben im vergangenen Jahr einen digitalen Angriff erlebt. Mit rückläufigen Zahlen ist nicht zu rechnen. Denn Künstliche Intelligenz erleichtert es Kriminellen, Schadsoftware zu entwickeln, und immer mehr IoT-Produkte, die mit dem Hausnetz verbunden werden, bieten zusätzliche Angriffsfläche.
JUNG hat eine Antwort auf diese Herausforderungen: Produkte mit KNX Secure
Der JUNG KNX Taster F 10 wirkt wie ein klassischer Lichtschalter, beherrscht aber intelligente KNX Technik.
Die Schalter für das JUNG KNX System sind in den Ausführungen Standard, Universal und als Erweiterung erhältlich. Sie ermöglichen umfangreiche Optionen in der technischen Innenausstattung eines intelligenten Gebäudes. Die Funktionsbelegung der F 10 Taster ist komplett individualisierbar und kann so den Bedürfnissen der Nutzer perfekt angepasst werden. In der Ausführung Universal schalten die Taster zum Beispiel Jalousien, dimmen Leuchten und bedienen viele andere Funktionen im Smart Building. Zudem sind ihre einzelnen Schaltpunkte durch ein ausgeklügeltes Bedienkonzept mehrfach belegbar. Damit ermöglichen sie eine besonders vielseitige Steuerung der Haustechnik. Mit Hilfe eines integrierten Temperatursensors erfasst der F 10 Universal außerdem punktgenau die Raumtemperatur und gibt die Informationen z.B. an einen KNX Temperaturregler Fan Coil weiter. Dieser reguliert dann die Heizung auf den gewünschten Wert. Jeder einzelne Schaltvorgang ist über KNX Data Secure verschlüsselt und damit absolut sicher.
Die JUNG KNX Taster F 10 präsentieren sich im Schalterdesign der Serien A, AS, CD und LS. Dank der zahlreichen Formen, Farben und hochwertigen Materialien ergänzen sie unterschiedlichste Einrichtungsstile perfekt. So bilden Technik und Design eine Einheit, die auch höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Mehr Informationen finden Sie unter jung.de
Die KNX Schalt- und Jalousieaktoren in den Ausführungen 6-fach, 16-fach und 24-fach erhalten ein umfangreiches Firmware-Update. Es bringt zusätzliche Funktionen und erleichtert die Erstinbetriebnahme. Mit dem Update auf die Version 2.0 erhalten die Aktoren unter anderem eine Heartbeat-Funktion. Hierdurch senden die Aktoren zyklisch ihre Erreichbarkeit über den KNX Bus. Das Intervall ist individuell in der ETS einstellbar. Setzt ein Heartbeat aus, meldet beispielweise der KNX Server JUNG Visu Pro einen Fehler. Probleme in der Automatisierung können so deutlich schneller ermittelt und rechtzeitig behoben werden. Für die zusätzlichen Funktionen der KNX Schalt- und Jalousieaktoren sind eine aktuelle ETS-Datenbank und ein Firmware-Update der Geräte erforderlich.
Mehr Informationen finden Sie unter jung.de
Mit dem KNX DALI 2 Gateway Colour können DALI-2-Leuchten effizienter als je zuvor verwaltet werden. Zu einem der wichtigsten Merkmale gehört die Unterstützung von bis zu sechs Adressierungsarten, die eine detaillierte gruppenorientierte und einzeladressierte Steu-erung von Leuchten ermöglichen. Dies ist besonders vorteilhaft für große Räume wie Büros, Ausstellungsflächen und Schulungsräume, in denen eine individuelle Lichtsteuerung erforderlich ist.
Darüber hinaus hebt sich das JUNG KNX DALI 2 Gateway Colour durch seine fortschrittlichen Farbsteuerungsoptionen ab. Es unterstützt Tunable White und RGBW Colour Control, wodurch Benutzer die Farbtemperatur und Farbe von Leuchten präzise einstellen können. Zusätzlich ermöglicht das Gateway die Implementierung von Human Centric Lighting (HCL) und Colour Transition Modes (CTM). Diese Funktionen simulieren natürliche Lichtverhältnisse, die sich positiv auf die Gesundheit und Produktivität auswirken können.
Mehr Informationen erfahren Sie unter jung.de
Erhöhte Flexibilität und Kontrolle auf kleinstem Raum: Das Systemgerät bietet Flexibilität und Kontrolle bei der Verwaltung von zwei Linien im KNX Smart Building. Als Bereichskoppler dient das Produkt zur Verbindung einer Hauptlinie mit einer Bereichslinie, wahlweise mit oder ohne Filterfunktion. Darüber hinaus kann der Bereichs- und Linien-koppler als Verstärker fungieren und ermöglicht die Aufbereitung und Wiederholung von Telegrammen auf einer Linie ohne Filterfunktion. Mit der ETS6 ist nun auch die Verbindung von Segmenten möglich. Im Unterschied zum Linienverstärker kann der Segmentkoppler Filtertabellen bereitstellen. Er unterstützt die Aufteilung einer Linie in bis zu vier unabhängige Liniensegmente, wobei pro Linie maximal drei parallel geschaltete Linienverstärker eingesetzt werden können, mit insgesamt maximal 255 Teilnehmern.
Mehr Informationen erfahren Sie unter jung.de
Nahtlose Integration verschiedener Sensoren und Schalter in ein KNX System: Taster, Tür-/Fenstersensoren, Hotelcard- oder Schlüsselschalter können über die potentialfreien Kontakte einfach in das KNX System eingebunden werden. Dies ermöglicht eine intelligente Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Klimaanlage und anderen elektrischen Geräten. Ein weiterer großer Vorteil der Tasterschnittstelle ist ihre Vielseitigkeit. Sie unterstützt sowohl Leckage- und Betauungssensoren, als auch Temperatursensoren sowie Tür- und Fensterkontakte. Damit können Bauherrinnen und Bauherren die Sicherheit und Energieeffizienz ihres Gebäudes erhöhen.
Mehr Informationen erfahren Sie unter jung.de
Der Heizungsaktor ist eine zentrale Komponente für jedes moderne Heizsystem in einem KNX Smart Building. Mit seinen sechs elektronischen Ausgängen kann er bis zu vier (AC 230 V) oder zwei (AC 24 V) Stellantriebe geräuschlos steuern, wobei er sowohl mit spannungslos geschlossenen als auch mit spannungslos geöffneten Ventilantrieben kompatibel ist. Die integrierte Technologie ermöglicht eine nahtlose und effiziente Regelung der Raumtemperatur, wobei bis zu zwölf unabhängige Raumtemperaturregler (RTR) direkt in das Gerät integriert sind.
Neben der präzisen Temperaturregelung legt der Heizungsaktor einen starken Fokus auf Energieeffizienz. Seine fortschrittliche Wärmebedarfs- und Pumpensteuerung optimiert den Energieverbrauch, indem sie die größte aktive Stellgröße direkt an kompatible Brennwertöfen übermittelt, um die ideale Vorlauftemperatur zu bestimmen. Darüber hinaus ermöglicht der Aktor eine intelligente Steuerung der Umwälzpumpen, die nur bei Bedarf aktiviert werden, wodurch der Energieverbrauch erheblich reduziert wird.
Der JUNG KNX Heizungsaktor 6-fach mit KNX Data Secure ermöglicht die zentrale Steuerung von bis zu sechs unabhängigen Heiz- oder Kühlzonen. Jede Zone kann individuell auf die gewünschte Temperatur geregelt werden. Der integrierte Regler ermöglicht die individuelle Einstellung und Überwachung der Temperatur in den einzelnen Zonen. Der Aktor ist ideal für den Einsatz in Gewerbe- und Wohngebäuden, um Heiz- und Kühlvorgänge effizienter und komfortabler zu gestalten. Durch die Möglichkeit der individuellen Zonenregelung kann der Energieverbrauch optimiert werden. Der JUNG Heizungsaktor 6-fach ist updatefähig über die JUNG ETS Service App.
Mehr Informationen erfahren Sie unter jung.de
Die App KNX Secure Scanner schließt die Gewerkeschnittstelle zwischen Installation, Verteilung und Systemintegration: Installateurinnen und Installateure scannen die QR-Codes ein, die auf die Geräte gedruckt sind. Die Secure-Schlüssel erscheinen in der App in einer Listenansicht. Mit JUNG KNX Secure Scanner leiten eine passwortgeschützte PDF-Dokumentation für ihre Unterlagen aus oder erstellen bei Bedarf eine verschlüsselte Zertifikatsliste. Die App steht kostenlos in den jeweiligen App Stores zur Verfügung.
Mehr Informationen finden Sie unter jung.de
Seit über 110 Jahren sind Innovation, Leidenschaft und Präzision wegweisend für die Produktentwicklungen bei JUNG. Von Lichtschaltern über Steckdosen, Beschattungssteuerung, Klima, Energie, Sicherheit, Türkommunikation und Multimedia bis hin zu KNX-basierten Anwendungen – JUNG Systeme bieten die passende Lösung für jede Anforderung. Ästhetisches Design verschmilzt dabei mit intelligenter Smart-Home- und Smart-Building-Technologie. Alle Systeme folgen einem einfachen Konzept: smart und schön. Die Lösungen sind modern, ästhetisch, funktional, intuitiv in der Handhabung und technisch innovativ.
JUNG bietet für Fachpartnerinnen und Fachpartner einen umfangreichen Service, Fachinformationen und Konfigurations-Tools für den Umgang mit den Produkten an. JUNG versteht eine fortschrittliche, nachhaltige und ästhetische Elektroinstallation auch als Teil der Gestaltung eines Gebäudes. Mit den JUNG Architekturgesprächen bietet das Unternehmen seit 2006 Architektinnen und Architekten sowie Planerinnen und Planer eine Plattform zum fachlichen Austausch.
Als Albrecht Jung 1912 seine Firma gründete, waren ihm drei Dinge wichtig: Fortschritt, Qualität und Design. Seine Grundsätze prägen JUNG bis heute und sind in allen Bereichen spürbar. „Fortschritt als Tradition“ ist eine Haltung und zugleich die Verpflichtung zu stetig neuem Denken. Die Produkte werden zu 90 Prozent in Deutschland gefertigt.
Mit dem Bekenntnis zur Produktion in Deutschland setzt JUNG zugleich auch auf nachhaltige und ressourceneffiziente Herstellungsprozesse. Der Teamgeist und die Verbundenheit der über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland sowie in den 21 Tochterunternehmen und über 80 Vertretungen in Europa, dem Nahen und Mittleren Osten, in Asien und Nordamerika tragen maßgeblich dazu bei.
Postfach 1320
Korrespondenzanschrift
Volmestraße 1
58579 Schalksmühle
E-Mail: kundencenter(at)jung.de