Die Kunststoff-Designabdeckungen bzw. Designrahmen der Schalterprogramme A CREATION, A 550 und A FLOW in Anthrazit matt bestehen zu 95 % aus Rezyklat nach DIN EN ISO 14021 und sind nachhaltig und ressourcenschonend. Sie tragen dazu bei, die Umweltbelastung durch Kunststoffabfälle zu reduzieren.
Der Einsatz von recycelten Produkten trägt dazu bei, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. In der Elektroinstallation können langlebige Recyclingprodukte eingesetzt werden, die die Umwelt schonen, ohne dass Nutzer auf Funktionalität und Qualität verzichten müssen.
Das Rezyklat ist ein Material, das durch die Aufbereitung und Wiederverwertung von Kunststoffabfällen gewonnen wird. Im Recyclingprozess werden Wertstoffe gesammelt, sortiert, gereinigt und anschließend mechanisch zerkleinert. Dieses Material wird dann geschmolzen und zu Rezyklat verarbeitet, wie es in der DIN ISO 14021 beschrieben ist. Für diesen Prozess kommt Energie aus Wasserkraft zum Einsatz, um konsequent nachhaltig zu produzieren. Die so hergestellten Rahmen und Abdeckungen für Lichtschalter, Taster, Drehdimmer und Steckdosen von JUNG decken ein breites Anwendungsspektrum ab – von der konventionellen Installation bis zum Smart Home.
Mehr Informationen finden Sie unter jung.de
Seit über 110 Jahren sind Innovation, Leidenschaft und Präzision wegweisend für die Produktentwicklungen bei JUNG. Von Lichtschaltern über Steckdosen, Beschattungssteuerung, Klima, Energie, Sicherheit, Türkommunikation und Multimedia bis hin zu KNX-basierten Anwendungen – JUNG Systeme bieten die passende Lösung für jede Anforderung. Ästhetisches Design verschmilzt dabei mit intelligenter Smart-Home- und Smart-Building-Technologie. Alle Systeme folgen einem einfachen Konzept: smart und schön. Die Lösungen sind modern, ästhetisch, funktional, intuitiv in der Handhabung und technisch innovativ.
JUNG bietet für Fachpartnerinnen und Fachpartner einen umfangreichen Service, Fachinformationen und Konfigurations-Tools für den Umgang mit den Produkten an. JUNG versteht eine fortschrittliche, nachhaltige und ästhetische Elektroinstallation auch als Teil der Gestaltung eines Gebäudes. Mit den JUNG Architekturgesprächen bietet das Unternehmen seit 2006 Architektinnen und Architekten sowie Planerinnen und Planer eine Plattform zum fachlichen Austausch.
Als Albrecht Jung 1912 seine Firma gründete, waren ihm drei Dinge wichtig: Fortschritt, Qualität und Design. Seine Grundsätze prägen JUNG bis heute und sind in allen Bereichen spürbar. „Fortschritt als Tradition“ ist eine Haltung und zugleich die Verpflichtung zu stetig neuem Denken. Die Produkte werden zu 90 Prozent in Deutschland gefertigt.
Mit dem Bekenntnis zur Produktion in Deutschland setzt JUNG zugleich auch auf nachhaltige und ressourceneffiziente Herstellungsprozesse. Der Teamgeist und die Verbundenheit der über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland sowie in den 21 Tochterunternehmen und über 80 Vertretungen in Europa, dem Nahen und Mittleren Osten, in Asien und Nordamerika tragen maßgeblich dazu bei.
Postfach 1320
Korrespondenzanschrift
Volmestraße 1
58579 Schalksmühle
E-Mail: kundencenter(at)jung.de