JUNG HOME

Mit 3.600 Fachbetrieben
    JUNG HOME

    JUNG HOME. JUST SMART.

    JUNG HOME: das Smart-Home-Upgrade für jede Elektroinstallation

    Haussteuerung ohne Ballast: JUNG HOME macht Fachbetrieben die Vernetzung so einfach wie nie. Das System smartifiziert jedes Gebäude – ohne Server, ohne Internet und ohne Bohrhammer.

    Noch ein weiteres System für die Gebäudeautomatisierung? Die Frage scheint berechtigt. Es stehen schließlich ausgereifte Lösungen zur Wahl. In der Breite kommen sie jedoch eher wenig zum Einsatz. Zu aufwendig ist teilweise die Technologie, zu umfangreich die Planung, um smarte Projekte im Alltag von Elektrikern und Fachbetrieben voranzutreiben. 90 Prozent der Installationen finden weiterhin konventionell statt.

    JUNG HOME basiert auf bekannter und gelernter Technik. Es wird geplant, verkabelt und montiert wie eine konventionelle 230-Volt-Elektroinstallation, ohne Geräte in der Unterverteilung oder spezielle Leitungen.

    Damit erfüllt nahezu jedes Zuhause – ob Bestand oder Neubau – die Voraussetzungen für eine digitale Infrastruktur. Das Fachhandwerk kann ohne viel Aufwand preiswerte Lösungen anbieten, die Energie und Heizkosten sparen, den Wohnkomfort steigern und zum Klimaschutz beitragen. JUNG HOME macht es leicht, den wachsenden Kundenwünschen und Anforderungen an die Gebäudetechnik gerecht zu werden.

     

    Die Vorteile des Systems – JUNG HOME ist …

    EINFACH. Systemeinsätze ersetzen konventionelle Unterputz-Geräte wie Dimmer, Taster und Jalousiesteuerungen. Der Einbau von JUNG HOME Komponenten ist so einfach, wie einen Lichtschalter zu installieren.

    SKALIERBAR. Von der einzelnen, smarten SCHUKO® Steckdose bis zum komplett vernetzten Haus: JUNG HOME wächst mit den Ansprüchen und kümmert sich um Licht, Schatten, Energieverbrauch und Temperatur. Ein Gateway ermöglicht Sprachsteuerung und die Verbindung zu anderen Systemen.

    HOCHWERTIG. JUNG steht mit mehr als 110 Jahren Erfahrung in der Elektro- und Gebäudetechnik für Premiumqualität „Made in Germany“. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil im Zeitalter fragiler Lieferketten und wachsender Anforderungen am Bau.

    ATTRAKTIV. Alle Taster, Aufsätze und Steckdosen sind im Design der JUNG Serien A, CD und LS erhältlich – der Klassiker LS 990 darüber hinaus in den 63 Farben von Les Couleurs® Le Corbusier. Damit fügt sich das System perfekt in jede Wohnumgebung ein und ermöglicht den schrittweisen Ausbau.

    INTUITIV. Für die Konfiguration vor Ort genügt ein Smartphone. Die App von JUNG HOME nimmt via Bluetooth Kontakt zu den Geräten auf. Die komplette Inbetriebnahme und auch die Steuerung per App im Alltag sind ohne WLAN-Router, Server oder eine Internetverbindung möglich.

    DIREKT. Sobald die Systemeinsätze installiert und die Abdeckungen aufgesteckt sind, können alle Taster, Aktoren und die weiteren JUNG HOME Geräte bereits bedient werden – auch ohne App oder spezielle Inbetriebnahme.

    SICHER. Alle Funkverbindungen in JUNG HOME sind mit 128 Bit verschlüsselt und authentifiziert. Die Kommunikation findet lokal zwischen den Geräten statt. Das Smart Home hat keine Verbindung ins Internet, sofern dies von Kunden nicht ausdrücklich gewünscht wird, etwa für Sprachsteuerung.

    FLEXIBEL. Der Funkstandard Bluetooth® Mesh gewährleistet robuste Übertragung mit hoher Reichweite. Mesh ist weltweit standardisiert und basiert auf der millionenfach bewährten Bluetooth-Technologie. Damit stehen künftig auch Komponenten anderer Anbieter zur Verfügung, mit denen sich JUNG HOME erweitern lässt.

     

     

    Smart Home, wie Fachbetriebe es sich wünschen

    Für Elektrikerinnen und Elektriker heißt das: Sie können ihr vorhandenes Know-how nutzen, müssen sich nicht in komplizierte Planungs-Tools einarbeiten oder das Programmieren lernen. Ein kurzes Video auf der JUNG Webseite zeigt, wie das System montiert und eingerichtet wird (www.jung.de/junghome).

    Von der Inbetriebnahme über Updates bis hin zum Service genügt eine App. Es ist dieselbe, die auch Kunden zur Bedienung im Alltag verwenden. Bei der Übergabe speichern Installierende den aktuellen Stand und schicken ihre Projektdatei an das Smartphone des Kunden. Das kann direkt per Messenger-Dienst, E-Mail oder auf einem anderen digitalen Übertragungsweg geschehen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Projekt auf einen USB-Stick zu exportieren, um es zusammen mit der JUNG HOME Broschüre zu überreichen.

    Einstellungen für die Automatisierung nehmen die Anwenderinnen und Anwender danach auch einfach selbst in ihrer App vor. So bleibt es dem Handwerksbetrieb überlassen, wie tief er in die Materie einsteigt und welche Service-Angebote er unterbreitet. Mit JUNG HOME ist die Elektroinstallation auf jeden Fall für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.

     

    Die System-Komponenten von JUNG HOME

    Die System-Komponenten: JUNG HOME im Überblick

    Von der Steckdose mit Energiemessfunktion bis zum Raumthermostat – in JUNG HOME kommunizieren alle Komponenten drahtlos miteinander. Der sichere, weltweite Funkstandard Bluetooth® Mesh macht’s möglich.

    In JUNG HOME gibt es keine Busleitungen. Um die Installation zu vereinfachen, tauschen die Geräte drahtlos Informationen aus. Dabei kommt der Funkstandard Bluetooth® Mesh SIG zum Einsatz, eine Erweiterung des millionenfach bewährten Bluetooth-Protokolls. Als einzige Bluetooth-Variante in der Gebäudetechnik ist sie von der offiziellen Bluetooth® Special Interest Group (SIG) standardisiert – Voraussetzung für einen reibungslosen, herstellerübergreifenden Betrieb.

    Das Mesh-Prinzip sorgt für flächendeckende Funkversorgung: Geräte wie Taster und Steckdosen, die ans 230-Volt-Netz angeschlossen sind, dienen gleichzeitig als Sender und Empfänger. Sie verstärken eingehende Signale und reichen Befehle weiter. Weil ihre Funkwellen dabei wie Maschen eines Gewebes (engl. mesh) ineinandergreifen, steigt mit jedem neuen Knoten die Stabilität des Netzwerks. Und Befehle springen von einem Gerät zum nächsten, bis sie ihr Ziel erreichen, selbst wenn dieses am anderen Ende des Gebäudes liegt.

    Dank automatischer Verschlüsselung und wartungsfreier, selbstorganisierender Funktechnik schrumpft der Aufwand auf ein Minimum. Selbst drahtlose Software-Updates der Geräte im laufenden Betrieb sind über das Mesh-Netzwerk jederzeit möglich. Die Installation von JUNG HOME kann mit einer SCHUKO® Steckdose oder einem Taster beginnen und lässt sich nach Bedarf erweitern – von Raum zu Raum oder Etage für Etage.

     

     

    JUNG HOME SCHUKO® Steckdose

    Genial einfach: die smarte Steckdose

    Die JUNG HOME SCHUKO® Steckdose ersetzt konventionelle Steckdoseneinsätze und macht den Stromanschluss sofort schaltbar – über Taster, die App und an der Steckdose selbst. Eine mehrfarbig hinterleuchtete Bedientaste zeigt gleichzeitig den Betriebszustand an. Der interne Speicher für bis zu 16 frei programmierbare Zeitprogramme mit Astrofunktion und automatischer Sommer-/Winterzeitumstellung automatisiert den Alltag. Und wenn es noch etwas smarter sein soll: Die JUNG HOME SCHUKO® Steckdose Energy misst zusätzlich den Stromverbrauch – für ein intelligentes Energiemanagement, etwa in Form einer automatischen Standby-Abschaltung.

    Unterputz-Sortiment von JUNG

    Unter dem Putz: Systemeinsätze und Aktoren

    Ob Tastdimmer, Schalt- oder Jalousieeinsatz: Das Unterputz-Sortiment deckt alle gängigen Einsatzgebiete ab. Ein DALI-Taststeuergerät bedient zusätzlich Leuchten mit der standardisierten Licht-Schnittstelle, der Raumthermostat-Einsatz kontrolliert Stellantriebe im Heizkreisverteiler oder die elektrische Fußbodenheizung. Über den JUNG HOME Schaltaktor mit Binäreingängen lassen sich unter anderem externe Sensoren anbinden und Lasten von bis zu 16 Ampere schalten. So findet etwa eine konventionelle Wetterstation den Anschluss ans System und kann bei Wind und Regen die Markise steuern.

     

    Gut drauf: Aufsätze zum Steuern und Bedienen

    Systemeinsätze bestimmen die Funktion, der Aufsatz von JUNG HOME steuert die Last. Nach Bedarf kann es sich dabei um 1- und 2-fach-Taster handeln oder um ein Bediendisplay für die Raumtemperatur. Auch Bewegungsmelder zur Montage auf den Einsätzen und einen Präsenzmelder bietet JUNG an. Jede Kombination ist nach dem Aufstecken der Abdeckung sofort betriebsbereit. Der Aufsatz enthält die Funktechnik und lässt sich bequem über die JUNG HOME App am Smartphone einlernen, Räumen zuordnen sowie in Szenen einbinden.

    Völlig losgelöst: drahtlose Taster mit Batteriebetrieb

    Nicht überall, wo Bedienstellen gewünscht sind, liegt auch eine Gerätedose. In solchen Fällen kommt der JUNG HOME Taster mit Batterieversorgung ins Spiel. Dank Klebepad ist er frei positionierbar und haftet auf allen glatten Oberflächen, von der Wandfliese über den Badezimmerspiegel bis zum Küchenschrank. Alternativ kann er im Mehrfachrahmen des Schalterprogramms auch vorhandene Bedienstellen ergänzen, ohne eine zusätzliche Installationsdose zu erfordern – maximaler Funktionsumfang bei minimalem Montageaufwand.

     

    JUNG HOME App

    Alles im Griff: die App von JUNG HOME

    Sie ist das Herzstück des Systems. Die JUNG HOME App für Android und iOS steht in den App-Stores von Google und Apple zum kostenlosen Download bereit. In nur drei Schritten richten Installierende damit das Smart Home ein: Sie aktivieren per Tastendruck den Kopplungsmodus am Produkt und lassen die App nach neuen Bluetooth-Geräten suchen. Anschließend hilft das Programm beim Konfigurieren der Geräte, Räume und Szenen. Am Bildschirm weist der Installateur den Tastern ihre Aufgaben zu. Am Ende muss er das Projekt nur noch drahtlos an die Smartphones seiner Kunden übertragen, fertig.

    JUNG HOME Gateway

    Für Sprachsteuerung und mehr: das JUNG HOME Gateway

    Mit dem JUNG HOME Gateway lassen sich alle JUNG HOME Produkte sowie angeschlossene smarte Lösungen anderer Markenhersteller per Sprache steuern. Über die Apps Amazon Alexa oder Google Assistant auf dem Smartphone kann JUNG HOME auch aus der Ferne bedient werden, um z. B. auf dem Nachhauseweg die Heizung per Sprachbefehl zu regeln. In den heimischen vier Wänden ermöglicht das Gateway weitere zahlreiche Möglichkeiten für das smarte Wohnen.

    JUNG HOME und SmartThings

    Über das Gateway kann JUNG HOME mit SmartThings verknüpft werden. Dabei handelt es sich um eine Samsung-eigene App, die es ermöglicht, Smart-Home-Elemente per Smartphone, Smartwatch oder Sprache zu steuern. Dazu gehören etwa intelligente Lampen, Thermostate, Smart TV und Saugroboter. SmartThings eignet sich gleichermaßen für Android und iOS.

    JUNG HOME und mediola®

    Die Integration von JUNG HOME in das Herstellernetzwerk WORKS WITH mediola® eröffnet zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung mit Produkten aus der Welt des IoT. Produkte und Lösungen von beispielsweise Netatmo, Nuki, LG, Sonos, Philips Hue und vielen weiteren Anbietern können in JUNG HOME integriert werden. Um alle Möglichkeiten auszuschöpfen, ist neben einem JUNG HOME Gateway das mediola® AIO Gateway nötig. Einrichtung und Steuerung erfolgen per Smartphone über die App IQONTROL NEO von mediola®.

    Mehr Informationen

    Sie interessieren sich für JUNG HOME? 

    Mehr Informationen erhalten Sie unter jung.de

    Produktlösungen von JUNG

    JUNG Smart Home Systeme

    Smart Home Systeme

    Intelligenter Wohnen mit JUNG

    JUNG Smart Radio DAB+

    JUNG Smart Radio DAB+

    Digitalradio zum Wandeinbau

    JUNG SCHUKO® Steckdosen mit USB-Anschlüssen

    SCHUKO® Steckdosen mit USB-Anschlüssen

    Leistungsstark, platzsparend und sicher

    JUNG SCHUKO®Steckdose für E-Bikes

    JUNG SCHUKO®Steckdose für E-Bikes

    Für nachhaltigen Fahrspaß

    JUNG SILVERPLUS®

    JUNG SILVERPLUS®

    Hygieneplus mit Langzeitwirkung

    JUNG Drehdimmer-Abdeckungen

    Drehdimmer-Abdeckungen

    Drehdimmer mit neuem Design

    Schalter und Steckdosen von JUNG aus Rezyklat

    Schalter und Steckdosen aus Rezyklat

    Nachhaltig und ressourcenschonend.

    JUNG steht weltweit für zeitloses Design und zukunftsorientierte Gebäudetechnik

    Seit über 110 Jahren sind Innovation, Leidenschaft und Präzision wegweisend für die Produktentwicklungen bei JUNG. Von Lichtschaltern über Steckdosen, Beschattungssteuerung, Klima, Energie, Sicherheit, Türkommunikation und Multimedia bis hin zu KNX-basierten Anwendungen – JUNG Systeme bieten die passende Lösung für jede Anforderung. Ästhetisches Design verschmilzt dabei mit intelligenter Smart-Home- und Smart-Building-Technologie. Alle Systeme folgen einem einfachen Konzept: smart und schön. Die Lösungen sind modern, ästhetisch, funktional, intuitiv in der Handhabung und technisch innovativ.

    JUNG bietet für Fachpartnerinnen und Fachpartner einen umfangreichen Service, Fachinformationen und Konfigurations-Tools für den Umgang mit den Produkten an. JUNG versteht eine fortschrittliche, nachhaltige und ästhetische Elektroinstallation auch als Teil der Gestaltung eines Gebäudes. Mit den JUNG Architekturgesprächen bietet das Unternehmen seit 2006 Architektinnen und Architekten sowie Planerinnen und Planer eine Plattform zum fachlichen Austausch.

    ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG

    Fortschritt als Tradition

    Als Albrecht Jung 1912 seine Firma gründete, waren ihm drei Dinge wichtig: Fortschritt, Qualität und Design. Seine Grundsätze prägen JUNG bis heute und sind in allen Bereichen spürbar. „Fortschritt als Tradition“ ist eine Haltung und zugleich die Verpflichtung zu stetig neuem Denken. Die Produkte werden zu 90 Prozent in Deutschland gefertigt. 
    Mit dem Bekenntnis zur Produktion in Deutschland setzt JUNG zugleich auch auf nachhaltige und ressourceneffiziente Herstellungsprozesse. Der Teamgeist und die Verbundenheit der über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland sowie in den 21 Tochterunternehmen und über 80 Vertretungen in Europa, dem Nahen und Mittleren Osten, in Asien und Nordamerika tragen maßgeblich dazu bei.

    ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG

    ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG

    Postfach 1320

    Korrespondenzanschrift
    Volmestraße 1
    58579 Schalksmühle

    E-Mail: kundencenter(at)jung.de

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]