Mehr Sicherheit, mehr Komfort, geringere Kosten: Wer die Vorteile eines Smart Homes nutzen möchte, muss nicht sein komplettes Zuhause umrüsten. Diese neun cleveren Lösungen bieten sich im Smart Home für Einsteiger an.
Zu den Basiselementen im Smart Home für Einsteiger gehören Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder. Sie aktivieren Leuchten und andere Elektrogeräte zu einer programmierten Uhrzeit beziehungsweise sobald sie eine Bewegung registrieren. Auch wenn es sich noch nicht um vernetzte Hausautomation handelt, steigern diese Geräte den Wohnkomfort deutlich.
Einen Schritt weiter gehen Sie, wenn Sie Ihr normales Stromnetz mit einem WLAN-Zwischenstecker nachrüsten, der per App mit Ihrem Smartphone verbunden ist. So haben Sie den Stromverbrauch bestimmter Geräte beispielsweise auch auf Reisen im Blick und erkennen, ob vielleicht noch eine Lampe brennt oder die Klimaanlage überflüssigerweise läuft.
Ein moderne Saugroboter sorgt im Smart Home für Einsteiger für ein weiteres Plus an Komfort. Moderne Geräte lassen sich auch per Sprachsteuerung wie Amazons Alexa bedienen und schalten sich zum Beispiel automatisch ab, wenn das Telefon klingelt.
Für mehr Sicherheit sorgt ein Mehrzweck- oder All-in-One-Sicherheitssystem. Es handelt sich dabei um ein röhrenförmiges Gerät, das mehrere Komponenten enthält. Klimasensoren registrieren Abweichungen in der Luftqualität, etwa bei Gasaustritt, sowie steigende Temperaturen, wie sie bei einem Brand entstehen – eine gute Ergänzung zu Rauchmeldern (siehe unten). Ins Gerät integriert ist zudem eine HD-Kamera mit Bewegungsmelder zur Innenraumüberwachung.
Für stets angenehme Beleuchtung im Smart Home für Einsteiger sorgt die Möglichkeit, farbige LED-Leuchten per Sprachsteuerung und Smartphone-App zu steuern. Je nach Stimmung und Bedarf genießen sie helles Licht zum Arbeiten oder eine weiche, farbige Beleuchtung – etwa ein gemütliches Dämmerlicht zum Fernsehabend.
Die smarten Wecker sind mit Streamingdiensten wie Spotify und Apple Music kompatibel, so lässt sich der Tag mit der Lieblingsmusik beginnen. Die Geräte verbinden sich zudem per Bluetooth mit dem Smartphone, das dann zum Wecken Informationen zum Wetter und zur aktuellen Verkehrslage anzeigt.
Ein Schalter für mehrere Smart-Home-Elemente: Per Knopfdruck lassen sich verschiedene Funktionen auslösen, zum Beispiel Musik- und Beleuchtungsprogramme. Die speziellen Buttons werden einfach an die Wand geklebt, einfacher geht’s kaum.
Moderne Rauchmelder sind vernetzt und kommunizieren per Funk miteinander. Löst ein Melder einen Alarm aus, schlagen auch alle anderen Rauchmelder an. Das erhöht vor allem in großen Gebäuden die Sicherheit.
HD-Außenkameras, die ihre Aufnahmen aufs Tablet oder Smartphone übertragen, verstärken die Sicherheit im Smart Home für Einsteiger noch einmal deutlich. Sie lassen sich auch als Video-Gegensprechanlage nutzen. Einige Modelle funktionieren energiesparend mit Solarantrieb.