Überwachungskameras sind die perfekte Ergänzung zu mechanischen Sicherungsmaßnahmen an Fenstern und Türen. Ist eine Überwachungskamera an eine App gekoppelt, so lassen sich die Bilder der Kamera sogar auch unterwegs per Smartphone und Tablet abrufen.
Eine Überwachungskamera hat auf Einbrecher einen abschreckenden Effekt. Sichtbar am Haus angebracht, signalisiert sie: Wer hier einbricht, wird gefilmt. Das sorgt oft dafür, dass die Kriminellen von ihren kriminellen Vorhaben ablassen. Schrecken Einbrecher nicht zurück, sammelt die Überwachungskamera wichtige Beweise. Die Aufnahmen können der Polizei später bei der Überführung der Täter helfen.
Im Zusammenspiel mit einer App für Smartphone oder Tablet wird eine Überwachungskamera zum smarten Einbruchschutz. Mit der App lässt sich das Gerät nicht nur von unterwegs aus steuern, die Aufnahmen können auch auf mobilen Endgeräten empfangen werden, in Echtzeit. Sind Kameras auch in den Innenräumen installiert, kann man mittels Überwachungskamera-App beispielsweise auch checken, ob die Fenster geschlossen sind und die Kaffeemaschine wirklich aus ist.
Um von diesen smarten Features zu profitieren, greift man zu einer guten IP-Überwachungskamera. Eine solche Netzwerkkamera lässt sich an den Router koppeln, ihre Bilder kann man dann übers Internet sogar weltweit abrufen. Für die Übertragung der Bilder benötigt eine IP-Überwachungskamera keinen Computer, sie funktioniert autark. Nicht vernetzte Geräte speichern die Aufzeichnungen lokal auf einer Speicherkarte. Das hat jedoch einen entschiedenen Nachteil: Wird die Karte entwendet, fehlen die Aufzeichnungen.
Wer seine Kamera nicht im Dauerbetrieb laufen lassen möchte, wählt eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder. Sie startet die Aufnahme, wenn sich etwas in ihrem Sichtfeld verändert, sich zum Beispiel Personen nähern. Außerdem sendet sie dann per E-Mail oder Push-Nachricht ein Alarmsignal auf ein Smartphone oder Tablet.
Moderne Überwachungskameras gibt es mit diversen Zusatzfunktionen, beispielsweise mit einer hohen Bildwiederholungsrate von mindestens 15 Bildern pro Sekunde für eine besonders gute Bildqualität. Die Nachtsichtfunktion ermöglicht gute Aufzeichnungen auch im Dunkeln, eine Notstromversorgung kommt in dem Fall zum Einsatz, dass dreiste Einbrecher den Strom kappen.
Lassen Sie sich von einem e-masters Fachbetrieb in Ihrer Nähe beraten, auch die komplexe Installation übernehmen die Profis. Damit Sie sich hundertprozentig auf Ihren Einbruchschutz verlassen können!