Smart Home für Anfänger

Die besten Systeme
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Smart Home: Worauf Anfänger achten sollten

    Smart Home für Anfänger

    Wer noch nie mit Smart Home in Berührung gekommen ist, aber die Vorteile der intelligenten Haussteuerung nutzen möchte, steht schnell vor der Frage: Welches Smart-Home-System ist für Anfänger geeignet und lässt sich trotzdem bei Bedarf simpel erweitern?

    Vorteile von Smart Home

    In den meisten Fällen starten Anfänger mit einem Smart-Home-System zur Lichtsteuerung. Damit lassen sich Lampen per App auf dem Smartphone und sogar per Sprachsteuerung an- und ausschalten sowie bestimmte Lichtszenarien steuern.

    Doch Smart Home bietet noch weitere Vorteile. Dazu gehören:

    •  Senkung der Heiz- und Energiekosten
    •  Abschreckung von Einbrechern
    •  Alarm bei Brand und Wasserschaden
    •  Steuerung des Sonnenschutzes
    •  Kontrolle von Fenstern und Eingängen
    •  Steuerung von Haushaltsgeräte

    Smart Home: Anfänger achten zu oft auf den Preis

    Bei der Wahl des richtigen Smart-Home-Systems achten Anfänger zu häufig auf den Preis. Klar spielt der auch eine Rolle, schließlich will niemand zu viel bezahlen. Wichtig sind aber auch andere Kriterien. Dazu gehören die Kompatibilität mit anderen Systemen genauso wie Erweiterungsmöglichkeiten. Dazu später mehr. Tipp: Lieber zu einem Smart Home greifen, das schon länger am Markt ist. Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Modellen hat auch der Elektro-Fachbetrieb.

    Was soll das Smart Home für Anfänger können?

    Bevor sich Anfänger für ein Smart-Home-System entscheiden, sollten sie zunächst sicher sein, welche Funktionen für sie wichtig sind. Ist es wirklich nur die Lichtsteuerung oder sollen auch gleich Heizung, Rollläden und Brandmelder integriert werden? Soll das Smart Home auf jeden Fall per Smartphone und/oder Sprache gesteuert werden oder reichen vorhandene Bedienelemente wie Lichtschalter und Temperaturregler an der Heizung aus? Muss das System später erweiterbar sein?.

    Funk oder Kabel?

    Die wichtigste Frage wird sein: Funk oder Kabel? Bei kabelgebundenen Systemen sind in der Regel Stemmarbeiten an den Wänden nötig, um die entsprechenden Kabel unsichtbar zu verlegen. Alternativ verschwinden die Kabel in entsprechenden Kabelkanälen, Fußleisten oder Versorgungsschächten. Vorteil von kabelgebundenen Smart-Home-Systemen: Sie gelten als besonders zuverlässig und manipulationssicher. Funksysteme sind schneller installiert, können aber gerade in größeren Immobilien Verbindungsprobleme aufgrund der eingeschränkten Reichweite haben. In der Regel kommt Funk-Smart-Home bei der Nachrüstung in vorhandenen Gebäuden zum Einsatz, im Neubau Kabellösungen.

    Smart Home: Anfänger sollten auf Kompatibilität achten

    Egal, für welches System sich Smart-Home-Anfänger entscheiden: Sie sollten auf jeden Fall auf eine größtmögliche Kompatibilität achten. Denn nur so können sie ihr Wunsch-Smart-Home auch mit Komponenten anderer Hersteller aufrüsten. Kleiner Tipp: Viele Smart-Home-Systeme lassen sich über Sprachassistenten wie Alexa oder Siri vereinen. Fragen Sie in Ihrem Elektro-Fachbetrieb nach.

    Die besten Smart-Home-Systeme für Anfänger

    Sich in der Vielzahl an Systemen einen Überblick zu verschaffen, ist gar nicht so leicht. Zumal es speziell für Anfänger geeignete Smart-Home-Systeme gar nicht gibt. Aufwendiger bei Installation und Einrichtung, dafür mit vielen Funktionen überzeugend, sind alle KNX-Systeme, die verschiedene Hersteller wie Busch-Jaeger oder Gira anbieten.

    Installation nur vom Fachmann

    Worauf Anfänger bei einem Smart-Home-System unbedingt achten sollten: am besten immer vom Fachmann installieren lassen. Der Elektro-Fachbetrieb hilft schon bei der Wahl des am besten geeigneten Systems und übernimmt auch die Montage. Das kann in einem eventuellen Schadensfall entscheidend sein. Denn Arbeiten an der Elektroinstallation darf nur der geschulte Fachmann übernehmen. Ansonsten kann die Versicherung die Regulierung ablehnen.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]