Kindersicherheit durch Smart Home

So wird Smart Home zum elektronischen Schutzengel!
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Smart Home macht das Zuhause für Kinder sicher

    Kindersicherheit durch Smart Home

    Wenn kleine Kinder zu großen Entdeckern werden und ihre Welt erforschen, kann es schnell zu Unfällen kommen – sogar im eigenen Zuhause. Damit es dabei höchstens bei kleinen Schrammen bleibt, hilft eine intelligente Haussteuerung. Mit ihrer Hilfe kommt es bestenfalls gar nicht zu Unfällen, zumindest aber werden Eltern schneller gewarnt. Wie Smart Home das Zuhause für Kinder sicher macht, zeigen wir hier.

    So geht Kindersicherheit mit Smart Home

    Ohne Strom geht in unserem Zuhause nichts. Ob Licht, Waschmaschine, TV, Computer oder Bügeleisen – sie alle werden über Kabel und Steckdosen mit Strom versorgt. Und genau in dieser Verbindung lauert die Gefahr für Kinder. Entweder, weil sie neugierig sind und mit ihren Fingern alles erkunden oder weil Kabel oder Steckdosen defekt sind. Mit Smart Home können Eltern elektrische Geräte ganz einfach per Knopfdruck oder Sprachsteuerung vom Netz nehmen, ganze Leitungen direkt am Sicherungskasten deaktivieren. Und bei Bedarf wieder anschalten.

    Smart Home: Kindersicherheit durch Brand- und Rauchwarnmelder

    Nach aktuellen Statistiken werden in Deutschland täglich vier bis fünf Brände von Kindern verursacht. Doch egal, welche Ursache ein Wohnungsbrand hat, Brand- und Rauchmelder können Feuer und Rauchentwicklung frühzeitig erkennen. Ist das Haus oder die Wohnung entsprechend ausgestattet, löst die Smart-Home-Zentrale einen Alarm aus, entweder auf dem Smartphone der Eltern oder gleich in einer Brandmeldezentrale.

    Smarte Kameras sind Papas und Mamas drittes Auge

    Häufig passieren Unfälle mit Kindern, wenn Eltern ihren Nachwuchs einmal aus den Augen gelassen haben. Smarte Kameras und Bewegungsmelder sorgen dafür, dass Erwachsene ihre herumtollenden Kids beispielsweise auch bei Hausarbeiten wie Bügeln oder der Gartenarbeit im Blick haben. Die Erkundungstour wird in Echtzeit auf Smartphone oder Tablet übertragen und die Eltern haben die Chance, rechtzeitig auf Gefahren zu reagieren. Dank Smart Home sind die Kinder sicher.

    Smarte Beleuchtung gegen fiese Stolperfallen

    Eine weitere Situation, in der die Kindersicherheit durch Smart Home erhöht werden kann: Kinder, die nachts auf dem Weg zur Toilette stolpern, weil sie den Lichtschalter nicht finden. Auch hier helfen Bewegungsmelder, die das Kind erkennen und die Beleuchtung auf dem Weg zum Badezimmer anschalten. Liegt das Kind wieder im Bett, schaltet sich das Licht wieder aus. Ein heruntergedimmtes Bettlicht leuchtet noch so lange, bis das Kind wieder fest schläft.

    Fachgerechte Elektroinstallation bester Kinderschutz

    Der beste Schutz ist eine fachgerechte und zeitgemäße Elektroinstallation. Dazu zählt neben ordnungsgemäß verlegten Leitungen und Steckdosen mit Kindersicherungen ein Fehlerstromschutzsystem. Das erkennt Fehlleitungen von Strom und unterbricht in Millisekunden den Stromfluss. So verhindert ein FI-Schutzschalter beispielsweise Verletzungen durch gefährliche Berührungsspannung. Seit 2009 schreibt der Gesetzgeber diese Fehlerstromschutzschalter in jedem neu installierten Steckdosenstromkreis vor. Wer eine Steckdose nachrüsten möchte, wendet sich am besten an einen Elektrofachbetrieb. Denn nur in Verbindung mit einer fehlerfreien und geprüften Elektroinstallation ist Ihr Zuhause inklusive Smart Home für Ihre Kinder sicher.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]