Brandschutzkanal

Schutz der installierten Kabel vor Feuer und Hitze
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Brandschutzkanal: Sicherheit für System und Mensch

    Brandschutzkanal, Brandschutz Kabelkanal

    Ein Brand kann verheerende Folgen haben. Vor allem in Gewerbebetrieben und Fabrikationsstätten sind weitreichende Brandschutzvorkehrungen zu treffen. Ein Brandschutzkanal für die Stromleitungen und Datenkabel sorgt auf mehreren Ebenen für Sicherheit.

    Spezieller Kabelkanal schützt die Leitungen vor Feuer und Hitze

    Ein Brandschutzkanal ist ein Kabelkanal, der besonders widerstandsfähig gegen Feuer ist. Anders als ein normaler Kabelkanal hält und verbirgt er nicht nur die Leitungen. Ein Brandschutz-Kabelkanal trennt die in der Regel brennbare Elektroinstallation von den umgebenden Räumen ab. Er ist unbedingt erforderlich in Räumen mit erhöhter Brandgefahr und in Rettungswegen.
    Ein solcher Kabelkanal ist aus robustem, nicht brennbarem Material gefertigt. In der Regel kommt Glasfaserleichtbeton oder Stahlblech für die Außenhülle zum Einsatz. In Kombination mit Brandschutzplatten können Feuer und Hitze den innen liegenden Leitungen zumindest für eine gewisse Zeit nichts anhaben. Zusätzlich schützt ein Brandschutzkanal die Kabel im Innern vor Feuchtigkeit und strenger Kälte.
    Bei der Montage erweisen sich die schützenden Kabelkanäle als äußerst flexibel: Ihr Elektro-Fachbetrieb installiert sie sowohl an Wänden als auch an Decken und nutzt vorkonfektionierte Bauteile und individuelle Kanalteile, um der jeweilige Einbausituation optimal gerecht zu werden. Ein Brandschutzkanal lässt sich im Nachhinein problemlos öffnen, um Modifizierungen an den Leitungen vorzunehmen.

    Ein Brandschutzkanal bietet Sicherheit auf mehreren Ebenen

    Sind die Lichtwellenleiter sowie Strom- und Datenkabel durch einen Brandschutzkanal abgedeckt, werden sie auch im Brandfall noch mit Strom versorgt und funktionieren weiter. So können sie in Kommunikations- und Industrieanlagen wichtige Prozesse geregelt beenden und vor Datenverlusten schützen.
    Im Notfällen gewährleisten Brandschutzkanäle die Sicherheit: Hinweisschilder für Flucht- und Rettungswege werden weiterhin beleuchtet, Alarmanlagen melden Rauch und Feuer, Löschwasseranlagen verrichten ihren Dienst. Die widerstandsfähigen Kanäle verhindern zudem Kurzschlüsse und den Totalausfall der Kommunikationsanlage.

    Nicht zuletzt sorgt ein Brandschutz-Kabelkanal dafür, dass die Kabel unversehrt bleiben. Durch einen Brand könnten sie angegriffen werden und verschmoren. Kommt es zu einem Kabelbrand, belastet der schwelende Rauch die Lunge und beeinträchtigt die Sicht. Durch den Schutz entstehen keine giftigen Dämpfe, die eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]