Schnell und einfach zur Kabelabschottung – mit der Kombination aus dem Brandschutzstein PYROPLUG® und dem Brandschutzschaum PYROSIT® NG. Ein unschlagbares Duo für den sicheren Brandschutz. Mit Brandschutzsteinen und Brandschutzschaum lassen sich Öffnungen für Kabel und Rohre in brandschutztechnisch klassifizierten Wänden oder Decken sicher verschließen: Mit dem PYROPLUG® Block und dem Brandschutzschaum PYROSIT® NG haben Installateure auf der Baustelle immer ein starkes Produktteam für Kabel- und Kombiabschottungen dabei.
Bei den meisten Brandabschottungen ist eine mechanische Unterstützung der durchgeführten Installationen aus nicht brennbarem Material gefordert. Im OBO-Portfolio finden sich gleich zwei Stützkonstruktionen-Sets zur Errichtung der geforderten mechanischen Unterstützung: Mit Pendelabhängung und mit Ausleger jeweils für ein- und mehrlagige Installationen. Sie erfüllen die gängigen zugelassenen Abstände und sind geeignet für Installationen bis zu 400 mm Breite.
Zeitlosigkeit und Moderne vereinen sich im nachhaltigen Baustoff Holz. Kein Wunder also, dass das Bauen mit Holz immer beliebter wird. Eines darf dabei jedoch nicht zu kurz kommen: das Thema Brandschutz. Im OBO-Sortiment finden sich verschiedene zuverlässige Lösungen, mit denen sich Brandschutz beim Bauen mit Holz zuverlässig realisiert lässt. Allen voran Abschottungssysteme und für den Funktionserhalt nach DIN 4102-12 geprüfte Kabeltragsysteme.
Brandsichere Verbindungen garantiert: Mit der FireBox von OBO werden sicherheitsrelevante Kabel und Leitungen sicher verbunden. Die FireBox ist für den elektrischen Funktionserhalt nach DIN 4102 Teil 12 zugelassen. Ihr Herzstück sind Keramikanschlussklemmen im Inneren, die im Brandfall zuverlässig einen Kurzschluss verhindern. Übersichtlich gegliedert in 6 Produktgruppen, ermöglciht das FireBox-Portfolio eine schnelle und einfache Auswahl und bietet für jeden Einsatzbereich die passende Lösung.
OBO-Steigeleitern vom Typ SLM, als hängende Montage ausgeführt, erfüllen alle Anforderungen der DIN 4102 Teil 12 als Normtragekonstruktion für die Funktionserhaltklassen bis E 90. Für die Auswahl der Kabel bestehen nahezu keine Einschränkungen. Diese Montageart macht es möglich, optimal auf individuelle Einsatzsituationen einzugehen, da die Montage völlig unabhängig von der Art der angrenzenden Wand ist.
Mit mehr als 30.000 Produkten bietet OBO intelligente Lösungen aus den drei übergeordneten Anwendungsbereichen Industrieinstallation, Gebäudeinstallation und Schutzinstallation.
Alle OBO-Produkte zeichnet eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen unserer Kunden und eine hohe Innovationskraft aus – denn Innovationen und OBO, das gehört seit jeher zusammen.
Den Anfang machte 1952 der OBO-Dübel, der sich ganz ohne zu bohren in die Wand bringen ließ. Der Innovationsgeist steckt bis heute nicht nur in unserem Namen OBO – Ohne BOhren – sondern auch in jedem einzelnen unserer Produkte.
OBO Bettermann gehört zu den führenden Herstellern von Installationssystemen für die elektronische Infrastruktur von Gebäuden und Anlagen. Wenn es um den reibungslosen Fluss von Strom, Energie und Daten geht, setzen Ingenieure und Handwerker an vielen Orten der Welt auf das Sortiment von OBO.
Mit der Markenaussage „Building Connections“ verbindet OBO über 30.000 hochwertige elektrotechnische Markenprodukte und Serviceleistungen zu einsatzorientierten Lösungen für Projekte in Industrie, Gewerbe und Infrastruktureinrichtungen. Die konsequente Ausrichtung auf die Anforderungen der Kunden aus Elektrogroßhandel und Fachhandwerk bilden dabei die Basis für den nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens.
OBO ist weltweit aktiv und beschäftigt mehr als 4.200 Mitarbeiter in über 60 Ländern. Über 40 Tochtergesellschaften und Vertretungen schaffen Präsenz in Märkten auf allen Kontinenten.
Hüingser Ring 52
58710 Menden
E-Mail: info(at)obo.de