OBO bietet drei verschiedene halogenfreie Leitungsführungs-Systeme an: WDKH Wand- und Deckenkanäle, VKH Verdrahtungskanäle für den Schaltschrankbau und den Rapid 80 Geräteeinbaukanal GKH. Alle Systeme sind aus hochwertigem PC/ABS gefertigt, das zu den selbstverlöschenden Kunststoffen gehört. So bilden die sie weniger korrosive Brandgase und dienen dem Schutz von Menschen, Umwelt und Sachwerten.
Die Geräteeinbaukanäle Rapid 45-2 bestechen mit Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit. Denn sie vereinen Symmetrie, homogene Farbqualität und technische Flexibilität in einem System. Besonders flexibel werden die Rapid 45-2 Kanäle durch eine Auswahl an Kanalbreiten: 100, 165 und 130 mm in den Kunststoff- und Aluminiumausführungen sowie eine zusätzliche dreizügige Breite von 160mm im Kunststoffkanal-Sortiment.
Der Rapid 80 Einbaukanal vereint Design und Funktion überzeugend in einem System. Dank der konsequenten Standardisierung von Systemkomponenten können die drei Kanalarten in Kunststoff, Aluminium oder Stahlblech als Einzelvariante oder miteinander in Kombination eingesetzt werden. Eine innere Systemöffnung von 76,5mm sorgt für ein lückenloses Einsetzen von Steckdosen oder Datentechnikelementen. Die ideale Lösung für Bereiche, in denen viel installiert wird.
Die Sockelleistenkanäle SL, SL-L und SL-T ermöglichen eine schnelle und einfache Elektroinstallation. Die aufeinander abgestimmten Systemkomponenten sorgen dabei für eine variable und individuelle Elektroversorgung. Erhältlich sind sie in drei Versionen mit jeweils drei verschiedenen Abmessungen. Dadurch passen sie sich jedem Raum an und sind sowohl für die Installation in Neubauten als auch für die Altbausanierung geeignet.
Der kombinierte Elektro- und Heizungskanal RAUDUO ist die Sanierungsidee für eine gefahrlose und normgerechte Verlegung der Elektro- und Heizungsleitungen in einem gemeinsamen Sockelleistenkanal. Ein Thermopuffer stellt die funktionsgerechte und geprüfte Wärmedämmung sicher. Erhältlich ist der RAUDUO Elektrokanal und Heizungskanal in den Farben: RAL 9001 cremeweiß und RAL 9010 reinweiß.
Die Mediensäulen von OBO sind flexibel und modular aufgebaut. Sie kombinieren raumindividuelle Ausstattungsmöglichkeiten mit der einfachen Integration zentral gesteuerter Systeme. Die ideale Basis, um in einem einzigen System sämtliche Installationsanforderungen moderner Klassenräume durchdacht und ausbaufähig umzusetzen. Dazu zählen beispielsweise die individuelle Lichtsteuerung oder das Abrufen von Informationen aus zentralen Kommunikations- und Notrufsystemen.
Mit mehr als 30.000 Produkten bietet OBO intelligente Lösungen aus den drei übergeordneten Anwendungsbereichen Industrieinstallation, Gebäudeinstallation und Schutzinstallation.
Alle OBO-Produkte zeichnet eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen unserer Kunden und eine hohe Innovationskraft aus – denn Innovationen und OBO, das gehört seit jeher zusammen.
Den Anfang machte 1952 der OBO-Dübel, der sich ganz ohne zu bohren in die Wand bringen ließ. Der Innovationsgeist steckt bis heute nicht nur in unserem Namen OBO – Ohne BOhren – sondern auch in jedem einzelnen unserer Produkte.
OBO Bettermann gehört zu den führenden Herstellern von Installationssystemen für die elektronische Infrastruktur von Gebäuden und Anlagen. Wenn es um den reibungslosen Fluss von Strom, Energie und Daten geht, setzen Ingenieure und Handwerker an vielen Orten der Welt auf das Sortiment von OBO.
Mit der Markenaussage „Building Connections“ verbindet OBO über 30.000 hochwertige elektrotechnische Markenprodukte und Serviceleistungen zu einsatzorientierten Lösungen für Projekte in Industrie, Gewerbe und Infrastruktureinrichtungen. Die konsequente Ausrichtung auf die Anforderungen der Kunden aus Elektrogroßhandel und Fachhandwerk bilden dabei die Basis für den nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens.
OBO ist weltweit aktiv und beschäftigt mehr als 4.200 Mitarbeiter in über 60 Ländern. Über 40 Tochtergesellschaften und Vertretungen schaffen Präsenz in Märkten auf allen Kontinenten.
Hüingser Ring 52
58710 Menden
E-Mail: info(at)obo.de