Smart Home Umfrage

Umfrage: Warum Smart Home Spaß macht
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Umfrage: Warum Smart Home Spaß macht

    Smart Home Umfrage
    Wofür nutzen Sie Smart Home Technik?

    Die Geräte im Haus vernetzen und per Smartphone bedienen – ob zu Hause oder unterwegs: Dank Smart Home ist das ganz einfach. Und äußerst beliebt, wie eine Erhebung des Stromanbieters „E wie einfach“ zeigt. Dabei wurden 986 Menschen zwischen 18 und 65 Jahren befragt, Mehrfachantworten waren bei allen Fragen möglich. Hier die Details.

    Entertainment wichtiger als Sicherheit

    Mit Smart Home lässt sich (fast) das ganze Haus fernsteuern. Benutzer können mit Kameras den Flur, den Keller und die Garage überwachen, haben die Heizungstemperatur in jedem Raum im Blick und regeln bei Bedarf nach. Geschirrspüler und Waschmaschine senden Nachrichten aufs Smartphone, sobald die jeweiligen Programme beendet sind. Per Sprachbefehl wird das Licht in der ganzen Wohnung heruntergedimmt. 

    Kein Wunder also, dass 23 Prozent der Smart-Home-Besitzer mehr als ein vernetztes Gerät in ihrem Heim haben, das sie über das Internet steuern. Und woran haben sie am meisten Spaß? An der Steuerung ihrer Unterhaltungsgeräte wie Fernseher und Soundanlage! So nennen 66 Prozent der Smart-Home-Besitzer bei der Umfrage die Entertainment-Funktionen als Hauptnutzungsgrund. Auf Platz zwei folgt mit 27 Prozent die Lichtsteuerung. Sicherheitsanlagen und smarte Haushaltsgeräte teilen sich mit je 21 Prozent Platz drei. 

    Welche smarten Geräte haben Sie zu Hause?

    Fernseher ist das beliebteste Smart-Home-Gerät

    Da verwundert es nicht, dass 64 Prozent der Smart-Home-Nutzer laut der Umfrage ein internetfähiges TV-Gerät besitzen. Damit können sie zum Beispiel Video-on-Demand-Dienste nutzen und auf die Mediatheken der TV-Sender zugreifen. 30 Prozent nutzen Multiroom- oder WLAN-Lautsprecher. Den dritten Platz der beliebtesten Smart-Home-Geräte teilen sich mit jeweils 17 Prozent Streaming-Sticks, digitale Sprachassistenten und Leuchten, die per Smartphone ein- und ausgeschaltet werden. 

    Wie steuern Sie Ihre vernetzten Geräte?

    Bei der Bedienung liegt das Smartphone ganz vorn

    Bei der Bedienung der Smart-Home-Geräte nutzt eine klare Mehrheit (78 Prozent) am liebsten das Smartphone beziehungsweise das Tablet. Mehr als jeder Vierte (27 Prozent) steuert seine vernetzte Haustechnik per Fernbedienung. Und obwohl Alexa und Co. in vielen Werbespots auf sich aufmerksam machen: Bislang setzt nicht einmal jeder siebte Smart-Home-Besitzer (15 Prozent) bei der Bedienung auf digitale Sprachassistenten.

    Warum nutzen Sie Smart Home?

    Komfort und Spaß sind Kaufgrund Nummer eins

    Nicht aufstehen zu müssen, alles bequem vom Sofa aus bedienen zu können – für welches intelligente Gerät sich die Smart-Home-Besitzer auch entscheiden: Mehr als die Hälfte (52 Prozent) von ihnen sehen laut der Smart-Home-Umfrage den gesteigerten Komfort als größten Gewinn. Den Spaß an der Technik nennen 51 Prozent als Hauptkaufgrund, 36 Prozent freuen sich über die modernen Geräte, die die smarte Technik mit sich bringen.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]