Was gilt es bei der Elekroinstallation im Kinderzimmer zu beachten?

Elektroinstallation im Kinderzimmer – das gibt es zu beachten
Mit 3.600 Fachbetrieben
    Was gilt es bei der Elekroinstallation im Kinderzimmer zu beachten?

    Elektroinstallation im Kinderzimmer – das sollten Sie beachten

    Wird ein Zimmer von einem Kind zum Spielen und Schlafen genutzt, ergeben sich spezielle Anforderungen an die Elektroinstallation. Diese muss hier besonders sicher sein und sich für die vielfältige Nutzung während des Tages eignen. Eine ausführliche Planung und die Ausführung durch Ihren Fachbetrieb sorgen dafür, dass die Installation allen Anforderungen gerecht wird.

    Spezielle Anforderungen an die Installation

    Ob im Neubau oder bei der Modernisierung, die E-Installation lässt sich leicht an alle Bedürfnisse anpassen. So bietet es sich beispielsweise an, spezielle Steckdosen mit integrierter Kindersicherung einbauen zu lassen. Für bereits vorhandene Steckdosen kann eine Kindersicherung auch jederzeit nachgerüstet werden. Lichtschalter in Altbauten können zudem auf eine kindgerechte Höhe angepasst werden. Selbst wenn das Kind noch klein ist, sollten bereits Anschlüsse für TV und Internet installiert werden, da sich diese später nur schwer ergänzen lassen.

    So erhöhen Sie Sicherheit und Komfort

    Lichtkonzept nicht vergessen

    Da das Kind sein Zimmer vielfältig nutzt, sollte sich auch das Licht an die jeweiligen Bedürfnisse während des Tages anpassen lassen. Hierzu kann zum Beispiel ein Dimmer installiert werden. Idealerweise lässt sich das Licht auch durch einen Schalter am Bett einschalten. Dies erfordert jedoch eine genaue Planung des Kinderzimmers. Zusätzlich zur Deckenbeleuchtung kann am Bett eine Wandleuchte installiert werden, die beispielsweise zum Lesen genutzt wird. Eine solche Lampe an der Wand ist beim Spielen nicht im Weg, während eine Nachttischlampe beim Toben schon einmal herunterfallen kann.

    Rauchwarnmelder sind Pflicht

    Rauchmelder sind in allen deutschen Bundesländern für Schlafräume oder für sämtliche Aufenthaltsräume vorgeschrieben. Das trifft auch auf das Zimmer der Kinder zu, selbst wenn es in der jeweiligen Landesbauordnung nicht explizit genannt wird. Nur so können Brände oder eine Rauchentwicklung frühzeitig erkannt werden. Besondere Vorteile bietet hierbei der Einsatz von Funkrauchmeldern. Bei dieser Art der Rauchmelder sind alle Geräte im Haus oder in der Wohnung miteinander vernetzt. Löst ein Melder Alarm aus, wird dies auch an allen anderen Rauchwarnmeldern akustisch signalisiert. Ihr Fachbetrieb kann Rauchmelder in allen Räumen problemlos nachrüsten.

    Elektroinstallation prüfen und modernisieren lassen

    Die vorhandene Installation sollte vor allem in den Räumen der Kinder regelmäßig vom Fachmann geprüft werden. Das kann zum Beispiel im Rahmen eines sogenannten E-Checks erfolgen. Bei Bedarf sollten ältere Installationen modernisiert und ergänzt werden. So sind in Altbauten mitunter keine Fehlerstrom-Schutzschalter für alle Zimmer installiert, welche die Sicherheit erhöhen und Stromunfälle verhindern können.


    Zurück zur Startseite

    Zurück zu den FAQ

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]