Unsere Haustechnik steuern wir schon ganz smart per Smartphone-App, auch in die Fahrzeuge halten Alexa und Co zunehmend Einzug. Das Smart Home und das Auto wachsen zusammen. Welche Möglichkeiten das uns Autofahrern bietet, sagt INTELLIGENT MODERNISIEREN hier.
Wie komfortabel wäre es, wenn das Garagentor sich öffnet, sobald wir auf die Auffahrt fahren? Wir brauchen dafür nichts zu tun, alles geschieht vollautomatisch. Über die sogenannte Geofence-Funktion, in der wir einen gewünschten Umkreis um unser Zuhause und bestimmte Regeln festlegen. Ein Beispiel: Wenn sich das Auto dem Smart Home auf 100 Meter nähert, fährt das Garagentor automatisch hoch. Oder: Hat sich der Wagen 200 Meter vom Zuhause entfernt, fährt die Heizung herunter. Und bei Einbruch der Dunkelheit schaltet das intelligente Zuhause zusätzlich die Außenbeleuchtung ein und schließt die Rollläden.
Weiteres Anwendungsbeispiel für die Vernetzung von Smart Home und Auto: Die Familie stellt die Reiseroute für die nächste Urlaubsfahrt in gemütlicher Runde auf dem Sofa zusammen. Vor Fahrtantritt schickt das Smart Home die komplette Route mit allen gebuchten Hotels und Zwischenstopps ans Navi des Autos. Nur noch Zündschlüssel rein – und los geht es.
Ein weiteres Beispiel für eine intelligente Smart-Home-Anwendung in Verbindung mit dem Auto: Um Kinder während längerer Fahrten zu beschäftigen, dürfen sie gern auf der Rückbank einen Film anschauen. Aber wehe, der ist noch nicht vorbei, wenn die Familie zu Hause angekommen ist. Oft wollen die Kids dann nicht aus dem Auto. Dank Smart Home können sie den Film auf dem Fernseher im Wohnzimmer genau an der Stelle weiter genießen, an der sie ihn bei der Ankunft unterbrochen haben.
E-Autofahrer können per Smart Home die Batterieladung regeln, beispielsweise den Akku dann nachladen, wenn die Photovoltaikanlage mehr Sonnenstrom produziert als das intelligente Zuhause gerade benötigt. Das geht sogar soweit, dass die Batterie des eigenen E-Autos Stromüberschuss aus dem Versorgungsnetz aufnehmen und dann wieder abgeben kann, wenn das Netz voll ausgelastet ist. Auch für den eigenen Bedarf kann das Smart Home Strom aus dem Auto ziehen. Die intelligente Haussteuerung sorgt dabei dafür, dass der Akku immer ausreichend für die nächste Fahrt geladen ist.
Fragen zum Thema Smart Home beantwortet Ihnen gern Ihr Elektro-Fachbetrieb.