Wer denkt, eine Fernbedienung fürs Garagentor sei praktisch, hat noch nicht die Bekanntschaft mit einem Smart-Home-Garagentor gemacht. Nie wieder aus dem Auto aussteigen, wenn es draußen dunkel ist, regnet und stürmt. Kein lästiges Wühlen in der Handtasche nach dem Drücker. Wie sich das Garagentor auf die smarte Art öffnen lässt, verraten wir hier.
Was haben Sie immer dabei, wenn Sie unterwegs sind? Vermutlich Ihr Smartphone! Nutzen Sie das Mobilgerät als Ersatz für die Fernbedienung fürs Garagentor. Wenn das Garagentor bereits über einen elektrischen Antriebsmotor mit entsprechender Öffnungsmechanik verfügt, ist die Installation mit wenigen Handgriffen erledigt: Das Empfangsmodul wird mit dem vorhandenen Torantrieb verkabelt. Die Kommunikation übernimmt eine App, sie sendet via Smartphone Bluetooth-Signale an das Empfangsgerät. Eine Internetverbindung ist nicht notwendig.
Damit sich das Smart-Home-Garagentor per App öffnen lässt, darf die Entfernung zwischen Tor und Smartphone nicht zu groß sein. Viele Hersteller geben eine maximale Distanz von 15 Metern an, bei anderen Geräten ist von Sichtweite die Rede.
Das Öffnen per App bietet weitere Vorteile: Andere Personen können sich ebenfalls via Smartphone Zugang zur Garage verschaffen, sofern ihre individuellen Nutzungsrechte in der App gespeichert sind. Neben den Autofahrern können etwa die Kinder mithilfe der App bequem ihre Fahrräder aus der Garage holen. Und der Gärtner hat ohne Hauszugang und selbst bei Abwesenheit der Bewohner Zugriff auf den Rasenmäher.
Stichwort Abwesenheit: Ist der Toröffner am Garagentorantrieb internetfähig, können die Bewohner auch von unterwegs das Garagentor öffnen und schließen. Diese Funktion dient vor allem der Sicherheit: Ein Blick in die App verrät, ob das Garagentor geschlossen oder geöffnet ist. Bei Bedarf sendet das Smart-Home-Garagentor automatisch eine Nachricht an die App und informiert, dass das Garagentor versehentlich offensteht oder eine andere Person das Garagentor geöffnet hat.
Die smarte Alternative ohne Smartphone: Das Garagentor lässt sich auch über ein elektrisches Signal aus der Beleuchtungsanlage des Autos oder des Motorrads öffnen. Fahren Sie auf die geschlossene Garage zu, müssen Sie beispielsweise nur die Lichthupe betätigen, damit sich das Tor öffnet. Dazu montieren Sie einen Funksensor an die Leitung zur Lampe im Fahrzeug. Einen zweiten Sensor bringen Sie am elektrischen Torantrieb an. Befindet sich das Fahrzeug mit Sender in Reichweite, registriert der Sensor den elektrischen Impuls des Aufblendens und schickt ihn weiter ans Smart-Home-Garagentor, das sich daraufhin öffnet.
Koppeln Sie im Smart Home das Garagentor mit anderen smarten Komponenten, fährt nicht nur das Garagentor per App oder Lichtanlage automatisch hoch. Parallel schalten sich dann beispielsweise auch die Außenbeleuchtung und das Licht in der Diele an. Ihr Elektro-Fachbetrieb informiert Sie gern über die Vorteile smarter Vernetzung und übernimmt auf Wunsch die Installation der Komponenten.