Es geht in der kalten Jahreszeit nichts über eine wohlig warme Wohnung. Bei der Wahl der Heizkörper geht der Trend immer mehr dahin, Heizkörper flach zu installieren, um so nicht zu viel an wertvollem Raum zu verschenken. Dabei kann aber ein flacher Heizkörper durchaus zu einem echten Blickfang werden. Wie wäre es etwa mit einem modernen Designheizkörper, der flach oder vertikal an der Wand angebracht wird?
Die Entscheidung, welche Wärmequelle die richtige ist, hängt erst einmal von der Größe des Raumes ab und davon, an welcher Stelle der Heizkörper installiert werden soll. Wegen der besseren Luftzirkulation tendieren die meisten dazu, den Heizkörper unter dem Fenster anzubringen. Moderne flache Heizkörper passen sich den Gegebenheiten der zu beheizenden Räume optimal an. Unter der Fensterbank muss nicht der althergebrachte voluminöse Rippenheizkörper stehen. Der Heizkörper kann lang gestreckt, horizontal und flach unter der Fensterbank verschwinden. Fast wie ein Kunstwerk gestaltet, kommt der elegante Heizkörper flach und vertikal im Wohnzimmer als ein besonderes Einrichtungsstück zur Geltung.
Ein weiterer Vorteil ist, dass in zeitgemäßen Flachheizkörpern erheblich weniger Wasser fließt als in den alten Rippenheizungen. Sie reagieren daher auch nicht so träge auf veränderte Raumtemperaturen und durch ihr modernes Innenleben geht zudem weniger Energie verloren. Zur Wassererwärmung können Flachheizkörper auch an Solaranlagen oder Wärmepumpen angeschlossen werden.
Sparsame, flache Heizkörper für Bad, Schlafzimmer, Küche oder Wohnzimmer mit ansprechendem Design oder mit spiegelnder, glatten Oberfläche liegen voll im Trend. Lassen sich bei Ihrem Fachbetrieb die diversen Ausführungen vorstellen und holen Sie sich dort Ideen und Inspiration.
Flache Heizkörper stellen eine smarte Lösung sowohl für Küche als auch für Wohnzimmer oder Bad dar. Als kleine Allrounder passt sich ein Heizkörper flach an der Wand installiert auch dem kleinsten Gästebad an. Die modernen Ausführungen haben nur eine geringe Bautiefe und beanspruchen daher sowohl horizontal als auch vertikal nur wenig Platz an der Wand.
Um die richtige Größe zu finden, holen Sie sich am besten Rat von Fachberatern, die die erforderliche Heizleistung nach dem Raumvolumen berechnen und damit Größe und Effektivität der Heizkörper berechnen.
Naturgemäß wird in einem Schlafzimmer weniger geheizt als im Bad oder im Wohnzimmer. Richtig eingestellt sind flache Heizkörper aber auch in viel geheizten Räumen eine platzsparende und effiziente Wärmequelle. Das Erscheinungsbild suchen Sie wie die Farbe und die ganz unterschiedlich verfügbare Gestaltung der Oberfläche bei den Herstellern aus.
Heizkörper, die hoch und flach im Badezimmer installiert werden, können nicht nur ein dekoratives Schmuckstück sein, sie machen sich auch als Handtuchtrockner nützlich. Manche Modelle, die vertikal aufgestellt sind, haben eine verspiegelte Oberfläche, damit Sie durch einen kurzen Blick noch das eigene Outfit kontrollieren können. In der Küche schaffen die kleinen flachen Heizkörper zusätzlichen Platz und setzen in farblicher Ausführung einen hübschen Akzent, der sich der übrigen Kücheneinrichtung perfekt anpasst.
Jeder, der schon einmal Rippenheizkörper gereinigt hat, wird mit Begeisterung sehen, wie leicht so ein flacher Heizkörper in der Küche von Ablagerungen zu reinigen ist. Hygienisch sauber und schnell strahlend blank ist auch der flache Heizkörper in Bad oder Gäste-WC. Allergiker schließlich wissen zu schätzen, dass die Luftverwirbelung von flachen Heizkörpern, gleich ob hochkant oder horizontal montiert, nicht so groß ist wie bei den herkömmlichen Konvektionsheizkörpern.
Nicht zuletzt gilt: Die glatte Fläche der Heizkörper strahlt gefühlt mehr Wärme ab als die Rippenheizkörper. Studien haben ergeben, dass die flachen Heizkörper mit weniger Heizwasser und einem optimalen Heizkörperthermostat bis zu 30 Prozent Energiekosten einsparen.
Ihr Fachbetrieb berät Sie gern.