Mit dem Einzug von Smart-Home-Technik hat die direkte Kabelverbindung vom Schalter zur Lampe ausgedient. Intelligente Lichtmanagement- und Bussysteme steuern die Beleuchtung in den Räumen. Das ist bequem und spart Energiekosten, da nur dort Licht eingeschaltet wird, wo es tatsächlich nötig ist. Ein intelligentes Bussystem sorgt zudem per Knopfdruck für ein stimmungsvolles Lichtambiente in jedem Raum. Was dazu nötig ist und wie es genau funktioniert, erfahren Sie hier.
Die Funktion althergebrachter Schalter und Dimmer ist durch die Verkabelung fest vorgegeben: Sie steuern die An-/Aus-Funktion und damit den Stromfluss mit einem Tastendruck. Solange Sie an Ihrem Zuhause nichts ändern, mag das reichen. Aber wehe, Sie benötigen beispielsweise in der Couchecke einen zusätzlichen Lichtschalter. Bei der alten Schalter-Lampe Verkabelungsmethode heißt es dann: Wand aufstemmen, Schalter montieren und Kabel zur Lampe verlegen, Wand verputzen und tapezieren.
Intelligente Bussysteme heben die Einheit von Steuerung und Stromversorgung auf. Der Vorteil ist, dass die Konfiguration der Lampen jederzeit geändert werden kann. Jede angeschlossene Lampe lässt sich dank des intelligenten Bussystems einzeln oder in Gruppen ansteuern, ohne dass dafür zusätzliche Kabel zu verlegen sind.
Die Lichtsteuerung mit einem intelligenten Bussystem erlaubt individuelle Beleuchtungslösungen. Am weitesten verbreitet ist DALI (Digital Addressable Lighting Interface). Praktisch: Ein DALI-Lichtschalter wird mit nur zwei Adern an das Bussystem angeschlossen, gleichgültig, wie viele Funktionen er steuert. DALI-Bedienelemente werden direkt aus dem Bussystem mit Strom versorgt. Die Bedienelemente wie beispielsweise Wandschalter besitzen mehrere Funktionen, die individuell einstellbar sind. Es lassen sich einzelne Leuchten, Gruppen oder alle Lampen in sämtlichen Räumen ansteuern – je nach Bedarf.
Die Funktionen der Schalter sind bei einer DALI-Vernetzung jederzeit veränderbar, Bedienelemente lassen sich austauschen und erweitern. Durch das intelligente Bussystem ist die Verkabelung von solchen Veränderungen nicht betroffen, alle Steuersignale werden über den Bus übertragen. Größere Veränderungen wie die Erweiterung um eine weitere Beleuchtungsgruppe lassen sich per App oder am PC anpassen. Allein für diesen Komfort und diese Flexibilität lohnt es sich, bei Neubau und Sanierung ein intelligentes Bussystem zur Lichtsteuerung zu berücksichtigen.
Soll ein Schalter in einem Bereich platziert werden, in dem sich keine Verkabelung befindet, ermöglicht DALI eine Anbindung via Funk. Den entsprechenden Funkschalter einfach an die gewünschte Stelle kleben, mit ein paar Klicks mit dem intelligenten Bussystem verbinden – und fertig! Der Schalter kann dann nicht nur das Licht in der Couchecke dimmen, sondern auch das Licht im Flur ein- und ausschalten.
Sie habe Interesse an einem solchen intelligenten Bussystem? Ihr Elektro-Fachbetrieb berät Sie gern – und übernimmt auf Wunsch die Planung und Installation des Systems.