Smart Home und Bluetooth

Neue Version der Funktechnik
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Das Smart Home: Mit Bluetooth 5 wird’s noch smarter!

    Smart Home und Bluetooth

    Im Smart Home spielen Bluetooth-Anwendungen eine zunehmend größere Rolle – erst recht, seit mit Bluetooth 5 ein neuer Funkstandard zur Datenübertragung verfügbar ist, bei dem die Nachteile der Vorgängertechnik beseitig wurden.

    Doppelt so schnell, viermal höhere Reichweite

    Mehr Tempo, mehr Reichweite, mehr Sicherheit: Mit diesen Verbesserungen wartet Bluetooth 5 seit Mitte 2017 auf. Bereits der Vorgänger Bluetooth 4 kam vielfach zum Einsatz, wegen seiner geringen Übertragungsreichweite meist aber nur für die Verbindung zwischen Geräten, die sich nur ein paar Meter voneinander entfernt befanden. Auch die Datenübertragung durch Wände hindurch war im Smart Home mit Bluetooth 4 oder noch älteren Varianten der Funktechnik oftmals problematisch. 

    Verglichen mit der Vorgängerversion verfügt Bluetooth 5 über eine viermal so hohe Reichweite. Gleichzeitig wurde die Übertragungsgeschwindigkeit in etwa verdoppelt, die maximale Datenkapazität von 31 auf 255 Byte mehr als verachtfacht. Zahlreiche Smart-Home-Komponenten von der Lichtsteuerung bis zur Türkontrolle profitieren davon. Auch die Vernetzung unterschiedlicher Anwendungen im Smart Home gelingt mit Bluetooth 5 leichter.

    Steuerung per Smartphone noch einfacher

    Mit der neuen Bluetooth-Generation lassen sich Smart-Home-Anwendungen besonders unkompliziert und schnell per Smartphone und Tablet steuern. Für Reichweite und Tempo sind sogenannte Physical Layer (PHY) verantwortlich. Drei dieser Physical Layer, die für Bluetooth 5 neu entwickelt wurden, haben unter anderem zur Verdoppelung der Übertragungsgeschwindigkeit von einem auf zwei Mbit/Sekunde geführt.

    Zur Reichweitensteigerung im Smart Home nutzt Bluetooth 5 die sogenannte Mesh- oder auch Maschen-Topologie – der Begriff Topologie bezeichnet den Aufbau eines Netzwerks. Als Weiterentwicklung der herkömmlichen Verbindungen von Gerät zu Gerät kommen bei Bluetooth 5 Netze mit bis zu 32.000 dieser Maschen zum Einsatz, die eine direkte Kommunikation der Geräte untereinander ermöglichen. Fachleute bezeichnen das als „voll vermaschtes Netz“.

    Im Smart Home mit Bluetooth sicher unterwegs

    Darüber hinaus erhöht im Smart Home die neue Bluetooth-Version auch die Sicherheit: In einem Mesh-Netzwerk läuft die gesamte Kommunikation über ein Verschlüsselungsverfahren der neuesten Generation ab. Alle Ihre Daten bleiben also vertraulich. Zu allen Aspekten der neuen Bluetooth-Technologie berät Sie Ihr Elektro-Fachbetrieb gern ausführlich.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]