Fußbodenheizung im Trockenbau

Das sind die Vorteile
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Fußbodenheizung im Trockenbau – Das sind die Vorteile bei der Modernisierung

    Fußbodenheizung im Trockenbau

    Eine Fußbodenheizung sorgt für angenehme Wärme und bietet viele Vorteile. Nicht umsonst werden die meisten Neubauten heute mit Fußbodenheizung geplant. Doch auch in bestehenden Gebäuden lässt sich die Fußbodenheizung im Trockenbausystem während einer Modernisierung einfach nachrüsten. Erfahren Sie hier, was eine Trockenbau-Fußbodenheizung ausmacht und wie sie eingebaut wird.

    Fußbodenheizung im Trockenbau für Altbauten und Modernisierung

    Fußbodenheizungen werden immer beliebter und können auch im Altbau überzeugen. Immer mehr Eigenheimbesitzer entscheiden sich daher im Zuge einer Modernisierung für die zeitgemäße Art der Flächenheizung. Doch gerade bei bestehenden Gebäuden können hierbei Probleme auftreten. So sind beispielsweise Decken manchmal nicht ausreichend belastbar oder die baulichen Gegebenheiten erlauben keinen hohen Fußbodenaufbau. Hier schafft die Fußbodenheizung im Trockenbau unkompliziert Abhilfe. Im Gegensatz zur konventionellen Bodenheizung muss bei der Trockenbau-Fußbodenheizung kein Estrich gegossen werden, womit zahlreiche Vorteile einhergehen.

    Was die Trockenbau-Fußbodenheizung auszeichnet

    Trockenbau-Fußbodenheizungen lassen sich einfach nachrüsten und werden wie eine normale Fußbodenheizung betrieben. Die Heizungssysteme bestehen je nach Anbieter aus jeweils speziell geformten Dämmplatten, die auf dem Fußboden ausgelegt werden. Die Platten verfügen über Vertiefungen, die die Heizrohre der Fußbodenheizung aufnehmen. Hierbei kommen häufig moderne Kunststoffrohre oder Mehrschicht-Verbundrohre zum Einsatz. Auf diese Weise können ein normaler Heizkessel oder eine handelsübliche Wärmepumpe genutzt werden, wenn die Fußbodenheizung als Trockenbausystem realisiert wird.

    Fußbodenheizung als Trockenbausystem einbauen

    Der exakte Aufbau der Fußbodenheizung im Trockenbau kann sich je nach System und Hersteller unterscheiden. Häufig werden über den Heizrohren metallene Wärmeleitbleche eingesetzt. Auf diese Weise wird die Wärme der Fußbodenheizung später gleichmäßig über die gesamte Fläche abgegeben. Trockenestrichplatten bilden den Abschluss des Trockenbausystems, und sorgen später für eine gleichmäßige Lastverteilung. Darauf lässt sich ein geeigneter Fußbodenbelag nach Wahl verlegen. Die Heizrohre der Fußbodenheizung werden in einem Verteilerschrank zusammengeführt, wo sie an das Heizungssystem angeschlossen werden.

    Die Vorteile von Trockenbau-Fußbodenheizungen

    Wird die Fußbodenheizung im Trockenbau erstellt, so ergeben sich vor allem im Altbau und bei der Modernisierung erhebliche Vorteile. Vor allem dort, wo eine Bodenheizung nachgerüstet wird, kann eine Trockenbau Fußbodenheizung dank ihrer geringen Aufbauhöhe punkten. Je nach System kann diese bei Fußbodenheizungen im Trockenbau 16 Millimeter betragen. Im Gegensatz zu anderen Varianten von Fußbodenheizungen, die im sogenannten Nasssystem installiert werden, ist kein hoher Montageaufwand erforderlich, wenn die Fußbodenheizung als Trockenbausystem realisiert wird. Das umständliche und verschmutzungsträchtige Einbringen von Nassestrich in das Gebäude entfällt ebenfalls. Auch kann die Trockenbau Fußbodenheizung mit gewöhnlichen Heizkesseln und Heizthermen kombiniert werden.

    Weitere Vorteile von Fußbodenheizungen im Trockenbau sind:

    • Unkompliziert zu verlegen
    • Schnelle Montage ohne lange Trocknungszeiten
    • Mit verschiedenen Heizungsarten kombinierbar
    • Geringes Gewicht
    • Gute Wärmeverteilung
    • Kurze Aufheizzeiten
       

    Fußbodenheizung als Trockenbausystem einbauen lassen

    Bei der Modernisierung bestehender Gebäude und Wohnungen bietet es sich an, eine Fußbodenheizung als Trockenbausystem nachzurüsten. Die moderne Fußbodenheizung benötigt keine Heizkörper und sorgt für angenehme Wärme. Durch die geringen Vorlauftemperaturen, die zum Betrieb von Fußbodenheizungen benötigt werden, kann auf moderne und energieeffiziente Heizungssysteme mit niedriger Vorlauftemperatur zurückgegriffen werden. Modernisierungen sollten hierbei immer umfassend erfolgen, wobei auch Heizungsrohre und Elektroleitungen einzubeziehen sind. Passende e-masters Fachbetriebe für die Modernisierung beraten Sie gern

    Ein Fachbetrieb kann die Trockenbau-Fußbodenheizung im Komplettpaket und mit Kostenvoranschlag anbieten. Das schafft Planungssicherheit und vermeidet unangenehme Überraschungen bei der Modernisierung. Auf dem Markt sind zahlreiche verschiedene Systeme erhältlich, mit denen sich die Fußbodenheizung im Trockenbau erstellen lässt. Welche Variante von welchem Hersteller am besten geeignet ist, hängt nicht selten von den baulichen Gegebenheiten ab. Ein Fachmann weiß, welche Art der Heizung sich wo bevorzugt einbauen lässt.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]