Ein intelligentes Zuhause gibt es in immer mehr Haushalten. Dabei sind smarte Lösungen für daheim nicht nur bequem, sondern sie bringen auch diverse Vorteile im Bereich Sicherheit mit sich. Vor allem der Schutz der Kinder steht hier im Vordergrund. Wie Sie durch neue Technologien und Vernetzung den Kinderschutz in der Wohnung erhöhen, erfahren Sie hier.
Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet intelligentes Zuhause. Er ist auf die im Eigenheim verwendete Technik zurückzuführen, die unterschiedliche Möglichkeiten zu einer bequemen Nutzung bietet. Es handelt sich dabei um vernetzte Geräte, die per Sprachsteuerung, Sensoren oder Fernbedienungen bedient werden. Sie erlauben die Überwachung, Regulierung und Optimierung zahlreicher Vorgänge in der Wohnung etwa von einem Mobilgerät über das Netz.
Die Sicherheit des Kindes im Haus zu gewährleisten, ist ein Anliegen aller Eltern. Zugleich können Sie den Nachwuchs nicht rund um die Uhr im Auge behalten. Vor allem Kleinkinder neigen etwa dazu, nachts unüberlegt aus Betten zu steigen und sich dabei zu verletzen. Dafür gibt es Bewegungsmelder, die durch eine Verbindung mit dem WLAN einen Alarm an Ihr Handy schicken können, sobald sich das Kind in der Nacht aus dem Bett oder dem Zimmer begibt.
Kleinkinder passen sich gut an ihre Umgebung an, sodass Ihr Nachwuchs schnell mit einem intelligenten Zuhause zurechtkommen wird. Besonders praktisch sind Lampen im Kinderzimmer, die per Sprachsteuerung bedient werden. Dadurch kann Ihr Kind auch im Dunkeln bequem aus dem Bett steigen und Verletzungen vermeiden. Auch für die Schule können smarte Lösungen einen enormen Vorteil mit sich bringen. Es ist nicht mehr nötig, eine Suchmaschine zu öffnen. Die bloße Frage in Verbindung mit einem Aktivierungswort des smarten Gerätes gibt Ihren Jüngsten per Sprachcomputer eine Antwort auf ihre Fragen.
Intelligente Technik bringt Vorteile mit sich, von Bequemlichkeit bis zu echter Effizienz. Sie sparen sich und Ihren Sprösslingen Wege. Andererseits bietet ein falsch installiertes Smart Home Sicherheitslücken und Einfallstore für Hacker. Wenn es um die Sicherheit geht, sollten Sie daher nicht leichtfertig handeln. Stattdessen empfiehlt sich die Konsultation von Experten. Ihr Fachbtrieb berät Sie gerne zu den Vorteilen, aber auch den nötigen Sicherheitsvorkehrungen bei Smart-Home-Lösungen.