Stecksysteme

Einfache und flexible Gebäudeautomation
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Flexibel und schnell: Stecksysteme für die Elektroinstallation

    Gebäudeautomation mit Stecksystemen
    Gebäudeautomation mit Stecksystemen

    Neue Gebäude sollten nicht nur von außen einen modernen Eindruck machen. Insbesondere bei Zweckbauten wie Bürogebäuden ist eine zeitgemäße Elektroinstallation ein Muss. Mit einem BUS-System nach dem KNX-Standard, das intelligent und flexibel durch ein Stecksystem vernetzt ist, gehen Komfort, Energieeffizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand.

    BUS-System mit KNX-Technologie

    Während eine konventionelle Elektroinstallation nur aus einer Stromleitung besteht, wird in einem BUS-System (Abkürzung von Binary Unit System) parallel eine Steuerleitung verlegt. So werden Energie und Informationen getrennt transportiert. Die einzelnen Komponenten, die zur Gebäudeautomation gehören, sind jedoch vernetzt. Sie können miteinander kommunizieren, schalten, steuern, regeln und überwachen.
    Damit das BUS-System einwandfrei funktioniert, ist geräteübergreifende Kompatibilität notwendig. Der international weit verbreitete Industriestandard KNX bietet eine einheitliche Technikplattform, die alle Bereiche der Haus- und Gebäudesystemtechnik miteinander vernetzt und eine komfortable Benutzerführung erlaubt. KNX-Komponenten verschiedener Hersteller sind miteinander kompatibel. Die Open-Source-Lösung ist äußerst flexibel und lässt sich ohne Aufwand an sich verändernde Bedürfnisse anpassen.

    Stecksysteme für die einfache Elektroinstallation

    Weiterer Vorteil: In Kombination mit einem Stecksystem ist die Hausautomation besonders schnell fertiggestellt und jederzeit erweiterbar. Bodentank und Flachleitung werden durch vorkonfektionierte, steckbare Leitungen verkabelt. Vorgefertigte Abgangsadapter mit Piercing-Kontaktierung, deren Leitungen weder geschnitten noch isoliert werden müssen, bieten sich dafür an. Sie erlauben eine freie Phasenwahl und lassen sich einfach versetzen. Mithilfe von Stecksystemen lässt sich die Elektroinstallation fehlerfrei und komfortabel durchführen.

    Zahlreiche Erweiterungen für die Automation

    Ein BUS-System nach KNX-Standard bietet zahlreiche Automationsfunktionen, die nicht nur den Gewerbebetrieb erleichtern, sondern auch jedem Privathaus die Vorzüge eines Smart Homes beschert. Scheint die Sonne beispielsweise ungünstig, regelt das System die Jalousiesteuerung. Ein Lichtsensor registriert die Blendung und fährt Markisen aus und Jalousien herunter. An andere Stelle bemerkt das System, wenn sich niemand mehr in einem Raum befindet, und schaltet automatisch das Licht aus. Umgekehrt schaltet es das Licht ein, sobald der Bewegungsmelder eine Person registriert.

    Darüber hinaus können etwa die EDV-Energieversorgung, Thermostate und Heizung, Belüftung, Sicherheitstechnik und bei Bedarf auch die Haushaltsgeräte an das System angeschlossen werden. Mit dieser Technik lassen sich Energiekosten senken und der Wohnkomfort erhöhen. Bei weiteren Fragen zu BUS-Systemen, Stecksystemen und Smart Home im Allgemeinen steht Ihnen Ihr e-masters Fachbetrieb gern zur Verfügung.

     

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]