„Spieglein, Spieglein an der Wand …“ Was früher nur im Märchen möglich war, ist heute kein Hexenwerk mehr. Spiegel oder Display? Ein smarter Badspiegel ist beides! Er zeigt nicht nur „die Schönste im ganzen Land“, sondern auch Nachrichten, Börsenkurse und Videoclips.
Ein Spiegel mit WLAN-Anbindung ans heimisches Netzwerk und Bluetooth-Verbindung zum Smartphone ist in vielen Situationen nützlich. Nach dem Aufstehen spart der smarte Badspiegel Zeit: Er zeigt anstehende Termine und Erinnerungen an, gibt einen Überblick über die Verkehrslage und listet Spritpreise auf. Musik, Radio und Podcast lässt sich mit dem smarten Spiegel im Badezimmer ebenfalls hören, sogar Schmink-Tutorials spielt der Kosmetikspiegel 2.0 ab. Weil der smarte Badspiegel beheizt ist, ist die Anti-Beschlag-Funktion inklusive.
Im Wohnzimmer zeigt der smarte Spiegel zum Beispiel die aktuelle Bundesligatabelle, aktive Sportfans nutzen ihn mithilfe einer entsprechenden App fürs Work-out: Auf der Spiegeloberfläche erscheint ein virtueller Trainer, der die Übungen des gewünschten Sportprogramms demonstriert. Ein Fitness-Tracker überträgt Herzfrequenz und Kalorienverbrauch auf den spiegelnden Bildschirm.
Sitzt die Krawatte? Macht das Kleid eine gute Figur? Der obligatorische Spiegel im Aufzug von Bürogebäuden und Hotels ermöglicht den Kontrollblick aufs Businessoutfit oder die Abendgarderobe. Ein smarter Spiegel kann mehr, er zeigt zusätzlich das Wetter und einen Newsticker an. Im Unternehmensgebäude könnte der Spiegel mit WLAN die Börsenkurse einblenden, im Hotel Sightseeing-Tipps und die Speisekarte des Restaurants. Der smarte Badspiegel im Hotelzimmer erinnert an gebuchte Massagen und Ausflüge oder ist ans Entertainment-System gekoppelt.
Eine Kamera, die den Betrachter filmt, ist für einen smarten Badspiegel nicht unbedingt nötig, in manchen Fällen aber sinnvoll. Zum Beispiel, wenn der Spiegel als „medizinischer Assistent“ dient. Ältere Menschen können eine ärztliche Sprechstunde vor dem Spiegel wahrnehmen, der Arzt stellt dank Kamera und Vitalwert-Übermittlung aus der Ferne seine Diagnose.
Verschiedene Apps ermöglichen eine individuelle Nutzung der smarten Spiegel, die sich zumeist per Smartphone oder Sprachsteuerung bedienen lassen. Das ist auch praktischer als eine Touchscreen-Steuerung – selbst reinigen können sich die smarten Spiegel nämlich noch nicht.