Nicht jeder Heizkörperanschluss ist identisch konstruiert. Daher stehen unterschiedliche Anschlussarten zur Verfügung. Diese können unten, oben oder auch in der Mitte vorhanden sein. Das hängt vom jeweiligen Heizkörper und vom installierten Heizungssystem ab.
Es gibt viele verschiedene Heizkörper. Einige Beispiele:
Zudem gibt es unterschiedliche Anschlussmaße. Ein versierter Fachmann weiß jedoch, worauf es ankommt. Nachfolgend erfahren Sie Näheres über die wichtigsten Anschlussarten bei Heizkörpern. Informieren Sie sich hier, wenn Sie Sanierungsarbeiten an alten Heizkörpern durchführen lassen möchten.
Das wichtigste Kriterium für den Heizkörperanschluss ist das jeweilige Modell des Heizkörpers. Die Anschlüsse können daher oben, unten, mittig oder an allen vier Ecken angebracht sein.
Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Arten von Heizkörpern, Kompaktheizkörper und Ventilheizkörper. Kompaktheizkörper weisen eine einfache Konstruktionsform auf. An allen vier Ecken befindet sich ein Heizkörper Anschluss. Die Montage durch den Fachbetrieb ist daher schnell durchgeführt.
Bei den Ventilheizkörpern befinden sich im unteren Bereich zwei Anschlussstutzen. Einer dient für den Vorlauf, während der zweite Stutzen für den Rücklauf vorgesehen ist. Zumeist wird in dem Bereich ein sogenannter Hahnblock angebracht. Mit diesem können dann bei Bedarf der Vor- und Ablauf geschlossen werden.
Im oberen Bereich eines Ventilheizkörpers befindet sich auf einer Seite das Thermostatventil. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Entlüftungsschraube angebracht. Es bleibt niemals aus, dass sich in einem Heizungssystem Luftblasen bilden. Daher ist es erforderlich, die Luft über das Entlüftungsventil abzulassen.
Welche Verschraubung passt, hängt immer davon ab, wie die Heizungsrohre in Ihrem Haus dimensioniert sind. Daher gibt es verschiedene Heizkörper-Anschlussmaße. Diese werden, wie es bei allen Rohrverbindungen üblich ist, in Zoll gemessen. Ein sehr häufig vorkommendes Maß bei der Anschlussverschraubung ist ½ Zoll. Dieses Maß beschreibt den Außendurchmesser oder Größe des Gewindes. Bei einigen kleineren Modellen oder auch bei zahlreichen Kompaktheizkörpern kommen mitunter auch Anschlüsse in 3/8-Zoll-Ausführungen zum Einsatz.
Sollten die Heizrohre jedoch nicht zu den Stutzen passen, ist dies kein Problem. Es stehen für Heizkörper Anschlussadapter zur Verfügung. Diese sind so konstruiert, dass sich Rohre mit verschiedenen Innendurchmessern an den Vorlauf- und Rücklaufstutzen anschließen lassen. Manchmal passt ein neuer Heizkörper auch nicht direkt an die vorhandenen Heizrohre. Das kann unter anderem daran liegen, dass es sich um ein anderes Heizkörpermodell handelt. In solchen Fällen schafft beim Heizkörper ein S-Anschluss Abhilfe. Ein solcher Anschlussstutzen ist gekröpft und daher recht flexibel anzubringen.
Ein erfahrener Fachmann erledigt den Heizkörperanschluss in kurzer Zeit. Zudem hat er die Möglichkeit, bei Bedarf kurzfristig kleinere Änderungen vorzunehmen. Daher spielt es keine Rolle, ob die neuen Heizkörper mit Anschlüssen an der linken oder rechten Seite vorhanden sind. Zudem bringt er auch passende Anschlussadapter oder S-Anschlüsse an, falls es erforderlich sein sollte.
Wenn Sie einen Fachmann mit der Montage und dem Anschluss Ihrer Heizkörper beauftragen, können Sie auch sicher sein, dass die Verschraubungen dicht sind und kein Heizwasser austritt. Der Wasserdruck ist in einer Heizungsanlage zwar nicht besonders hoch, aber es treten ständig große Temperaturschwankungen auf. Das muss bei der Montage mitberücksichtigt werden. Deshalb ist es so wichtig, die Anschlüsse korrekt abzudichten.
Die meisten Heizkörper werden ohne einen Anschlussblock geliefert. Das liegt daran, dass der Hersteller nicht wissen kann, wie der Heizkörper in das vorhandene Heizsystem eingebaut werden soll. Deshalb ist es erforderlich, vor der Montage am Heizkörper einen Anschlussblock anzubringen. Dieser wird an der Vorlauf- und Rücklaufleitung im unteren Bereich des Heizkörpers montiert. An den Anschlussblock lassen sich dann hinterher die Rohre mittels Verschraubung anbringen. Dadurch ist die Montage schnell erledigt.