Fenstersensoren

Sicherheit an erster Stelle!
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Der Smarthome Fenstersensor als intelligentes Sicherheitssystem

    fenstersensoren

    Für mehr Sicherheit in den vier Wänden und als Schutz vor Einbrüchen ist der Smarthome Fenstersensor die optimale Lösung schlechthin. Eine einfache Kontrolle über Smartphone oder Tablet ermöglicht es Ihnen von überall und jederzeit, Fenster und – besitzen Sie zudem einen smarten Türsensor – Türen im Auge zu behalten. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Sie sparen dabei auch noch Energie.

    Eine digitale Sicherheitsinnovation für Ihr Zuhause

    Die stetig fortschreitende Weiterentwicklung der Smart Home Systeme führt zu zahlreichen intelligenten Lösungen in Sachen Sicherheit. Mit modernen Tür- und Fenstersensoren schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrüchen. Denn oftmals gelten Fenster und Türen als die Schwachpunkte im Haus oder in der Wohnung. Das intelligente System sorgt mit der integrierten Alarmanlage für einen Alarm, sobald jemand versucht, in Ihr Heim einzudringen. Dieser Alarm wird in Realzeit auf Ihrem Smartphone oder anderen damit verbundenen elektronischen Geräten angezeigt. Außerdem wird überwacht, ob Fenster und Türen geschlossen sind, um so Energie zu sparen: Wird die Temperatur im Haus ebenfalls intelligent geregelt, dann ist meist ein Heizkörperthermostat am Heizkörper installiert. Dieser erkennt, wenn ein Fenster geöffnet ist, und fährt dann die Heizleistung automatisch herunter. Übrigens: Viele Sensoren eignen sich auch dafür, das Licht zu regeln.

    Fenstersensor & Co. – Wie sehen die konkreten Einsatzgebiete aus?

    Die Sensoren übernehmen für Sie folgende Aufgaben:

    • Digitale Informationsübermittlung
    • Temperaturregelung und Feuchtigkeitsmessung
    • Abdunkelung der Beleuchtung bei geöffneten Fenstern (Insektenschutz im Sommer)
    • Einbruchschutz
    • Erkennung von geöffneten Fenstern oder Türen
    • Schließung von Türen und Fenstern
    • Heizungssteuerung


    Die Vorteile des intelligenten Systems

    Smarthome Fenstersensoren bringen viele Vorteile mit sich. Neben dem Einbruchschutz hilft Ihnen das System Energie zu sparen und damit Geld: Vermeiden Sie ein unnötiges Heizen, reduziert der Smarthome Fenstersensor Ihre Unterhaltskosten und amortisiert sich als Anschaffung schon im Alltag. Öffnungsmelder von Türen und Fenstern bieten einen umfassenden Schutz: Egal, ob Sie im Urlaub sind oder bei der Arbeit, Sie haben jederzeit alles im Blick. Das erhöht Ihr Sicherheitsgefühl. Ist die intelligente Technik einmal vom Fachmann installiert, ist eine unkomplizierte und einfache Bedienung garantiert. Übrigens: Der intelligente Türsensor agiert auch als Bewegungsmelder und nimmt jede Bewegung in Ihrem Eigenheim wahr.

    Arten der smarten Sensoren

    Fenstersensoren werden der Art der Montage und dem Einbauort unterschieden. Viele einfache Sensoren werden am Fensterrahmen mit Klebestreifen verklebt. Dies ermöglicht eine rückstandsfreie Entfernung. Die etwas aufwändigeren Modelle werden direkt an den Fensterrahmen montiert. Das optische Erscheinungsbild wird in keinem Fall beeinträchtigt. Als weitere Möglichkeit können Sie ein Modell werden, das in den Fenstergriff installiert wird. Die individuelle Montage sollte mit Ihrem e-masters Fachbetrieb besprochen werden.

    Die Standardmodelle zeigen an, wann ein Fenster geschlossen oder offen ist. Modelle aus der gehobeneren Preisklasse erkennen inzwischen auch Zwischenschritte wie gekippte Fenster. In jedem Fall werden Ihnen die Informationen digital mitgeteilt.

    Eine Installation sollte immer durch den Fachmann erfolgen

    Ein Türkontakt und auch ein Fensterkontakt erweitert Ihr Smart Home um ein komfortables und hochfunktionales Element. Die intelligente Modernisierung erfolgt in der Regel durch einen Fachmann. Dieser fügt Türkontakt und Fensterkontakt zu Ihrem Smart Home System hinzu. Er wählt den richtigen Montageort aus und bringt dort die magnetbasierten Kontakte. Hierbei achtet er etwa darauf, dass beide Teile des Produktes präzise auf gleicher Höhe, also parallel an Fensterrahmen oder der Tür angebracht werden. Der Abstand zwischen den beiden Magneten sollte gering sein. Dabei ist zu beachten: Wenn Fenster oder Türen öfter auf Kipp stehen, wird der Fachmann die Sensoren im unteren Bereich befestigen. So können die Sensoren besser darauf reagieren, sobald Türen und Fenster vollständig geöffnet sind. Damit Ihr Tür- und Fenstersensor tatsächlich funktioniert, bedarf es fachlicher Kenntnisse und großer Erfahrung – daher sollten Sie eine Installation immer dem Fachmann überlassen.

    Damit die Sensoren ordnungsgemäß ihre Arbeit leisten können, sollten Batterien regelmäßig ausgetauscht werden. Neben dem Fensterkontakt arbeitet die Sicherheitsanlage auch akustischen Meldern. So kann ein Alarmgriff bei einem Einbruch eine Sirene auslösen. Tipp: Ein Sensor am Babygitter vor einer Treppe, kann vor einem irrtümlich nicht geschlossenen Gitter warnen.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]