Elektroinstallation im Kinderzimmer

Sicherheit im Fokus
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Elektroinstallation im Kinderzimmer: Sicherheit im Fokus

    Elektroinstallation im Kinderzimmer

    Ob es nun um die Planung im Neubau geht oder um eine größere Sanierung: Sobald es an die Gestaltung von Kinderzimmern geht, hat Sicherheit oberste Priorität. Gerade die Allerkleinsten sind gefährdet, beispielsweise wenn sich im Kinderzimmer ungesicherte Steckdosen befinden. Auch wenn immer Aufsichtspersonen in der Nähe sind, ist die Gefahr viel zu groß – Kleinkinder könnten beim Spielen jederzeit in die Steckdose fassen oder dort hineinstecken.

    Das können Sie verhindern, indem Sie die Elektroinstallation sorgfältig planen und von einem Elektro-Fachbetrieb ausführen lassen.

    Steckdosen & Co. sollten nicht nur im Kinderzimmer sicher sein

    Weil sich Kinder auch in anderen Räumen aufhalten, muss auch dort die Sicherheit im Fokus stehen, wenn es um elektrische Leitungen, Positionierung von Steckdosen und anderen Anschlüssen geht. 

    Zudem sollten Sie berücksichtigen, dass sich die Verteilung der Schlafräume auch ändern kann. Insofern gilt neben dem Sicherheitsgedanken auch die Vorsorge für die Zukunft. Die Planung von Steckdosen, Wandlampen und Schaltern ist das eine. Dazu kommen möglicherweise Lautsprecher- und Netzwerkkabel, Leerrohre und Antennenkabel fürs Fernsehen.

    Jeden Raum für jetzt und später planen

    Für das Kinderzimmer gilt: Jede Steckdose sollte über eine eingebaute Kindersicherung verfügen, egal wo sie positioniert wird. Wie für die meisten Räume empfiehlt sich eine Steckdose neben der Zimmertür – für den Staubsauger. In der Nähe des Schreibtisches sollten möglichst viele Steckdosen eingeplant werden. Computer, Schreibtischlampe, Musikanlage, Fernseher, Ladegerät für Mobiltelefon, Tablet oder Spielekonsole: Diese Geräte werden früher oder später im Kinderzimmer Einzug halten und brauchen ausreichend sichere Steckdosen.

    Ideal ist es, wenn der Nachwuchs die Deckenbeleuchtung sowohl vom Bett als auch von der Tür aus schalten kann. So müssen die Kinder nicht im Dunkeln durchs Zimmer tapsen, wenn sie nachts aufwachen und beispielsweise zur Toilette wollen. Und umgekehrt können die Eltern das Licht nach dem Gute-Nacht-Sagen an der Tür ausschalten. Tipp: Auch  an Stromanschlüsse für Wandlampen oder Wärmestrahler über dem Wickeltisch, sowie Lautsprecherkabel für die Musikanlage denken – entweder nur innerhalb des Zimmers oder zur Verkabelung mit einem Multiroom-System.

    Wer sorgfältig plant und für alle Eventualitäten gewappnet sein möchte, verlegt darüber hinaus Netzwerkkabel für eine zukunftssichere Bandbreite und Leerrohre für zukünftige Veränderungen in der Elektroinstallation. Am besten lassen Sie sich vom Elektro-Fachbetrieb beraten, wie sich nicht nur Kinderzimmer so (zukunfts-)sicher wie möglich gestalten lassen.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]