Teuer, ineffizient und umweltschädlich: Wer mit Strom heizt, erntet meist kritische Blicke. Dabei könnte gerade die Energiewende ein Comeback der Elektroheizung einläuten. Die Vorteile von modernen E-Heizkörpern: geringe Kosten, einfache Installation, kinderleicht regel- und erweiterbar. Und sie ermöglichen sogar CO2-freies Heizen.
Nachtspeicheröfen galten lange als einzig akzeptable Elektroheizung. Ihr Vorteil: Sie heizen ihre Wärmespeichersteine nachts mit sonst ungenutztem Industriestrom auf. Anderen E-Heizkörpern haftete und haftet dagegen der Ruf an, Stromschleudern und Beschleuniger des Klimawandels zu sein. Und tatsächlich: Stammt der Heizstrom aus Kohle- und Gaskraftwerken, trägt er zu den schädlichen CO2-Emissionen bei. Durch die Energiewende nimmt jedoch der Anteil von erneuerbaren Energien an der gesamten Strommenge immer stärker zu – und damit sinken die CO2-Emissionen. Zum Vergleich: 1990 war eine Kilowattstunde Strom gleichbedeutend mit einem CO2-Ausstoß von 764 Gramm, 2018 waren es nur noch 474 Gramm.
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung liegt aktuell bei rund 38 Prozent. An besonders wind- und sonnenreichen Tagen erreicht Deutschland sogar Quoten von bis zu 65 Prozent. Wer einen persönlichen Beitrag zum CO2-freien Heizen leisten will, kann zu einem Versorger wechseln, der zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen anbietet – oder mit einer Photovoltaikanlage selbst Strom erzeugen.
Moderne Elektroheizkörper sind zudem mit Stromheizungen aus den 1990er-Jahren nicht vergleichbar, sie arbeiten bei identischer Heizleistung deutlich effizienter. Infrarottechnologie ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung und erzeugt keine Luftverwirbelungen, sie ist daher ideal für Hausstauballergiker. Infrarotheizungen können auch als Spiegel im Badezimmer oder als beschreibbare Tafel für Notizen im Flur dienen. Sie lassen sich an Dachschrägen montieren und verschwinden unsichtbar unter der Tapete.
Wenn Sie mehr über moderne Elektroheizungen und ihre Vorteile erfahren möchten, können Sie sich gern an Ihren Elektro-Fachbetrieb wenden – die Experten beraten Sie auch gern bei der konkreten Produktauswahl und übernehmen auf Wunsch die Montage.