Wohlbefinden im Eigenheim oder auch im Büro – mit Akzentlicht betonen Sie beliebte Bereiche und lockern die Atmosphäre eines Raumes auf. Neben der Grundbeleuchtung ist die Akzentsetzung ein wesentliches Element, um einen Raum wohnlicher zu gestalten. Dadurch erschaffen Sie einen besonderen Ort, an dem man sich lange aufhalten möchte.
Die Basis der Beleuchtung ist die Grundlichtfunktion. Sie schalten sie zuerst ein, wenn Sie Haus oder Wohnung betreten. Die Grundbeleuchtung ist für ein einheitliches und gleichmäßiges Licht zuständig, um Sicherheit und Orientierung zu gewährleisten. Sie besteht meist aus einer zentral angebrachten Deckenleuchte, beweglichen Strahlern oder Schienen- und Seilsystemen. Durch den zusätzlichen Einsatz der richtigen Akzentbeleuchtung werden dann einzelne Objekte und Wohnbereiche hervorgehoben. Dies schafft Leichtigkeit und ist für das Auge sehr angenehm. Das Akzentlicht wird eingesetzt, um einen Raum in Szene zu setzen und Akzente dort zu erzielen, wo sie besonders zur Geltung kommen. Außerdem spielt die Akzentbeleuchtung mit unterschiedlichen Beleuchtungsstärken. Die Helligkeit und der Lichteinfallwinkel variieren. Die Entstehung von Kontrasten und Schatten lenken den Blick des Betrachters. Entscheidend ist, dass die Helligkeit über dem Niveau der Grundbeleuchtung liegt, nur dann kommt sie richtig zur Geltung.
Das Licht spielt eine besondere Rolle, egal wo Sie sich aufhalten. Lichtquellen sind in der Lage, die Stimmung zu beeinflussen. Die Lichtfarbe hat dabei einen essenziellen Einfluss. Kaltes Licht kann die Kreativität und die Leistungsfähigkeit fördern, jedoch auch ein Unwohlsein hervorrufen. Deshalb mögen die meisten Menschen in ihren vier Wänden in der Regel ein Licht mit der Farbe warmweiß. Dieses vermittelt ein kuscheliges und gemütliches Gefühl. Aus diesem Grund wird diese Lichtfarbe zumeist in Wohnzimmern genutzt.
Geschultes Fachpersonal beleuchtet Möbel, Gemälde oder Skulpturen, um diese in das rechte Licht zu rücken und einen sichtbaren Wow-Effekt zu erzielen. Diese Art der Beleuchtung kann funktional oder dekorativ sein. Leuchten mit direktem Licht sind für diesen Einsatz besonders geeignet. Entscheiden Sie sich zusätzlich für farbige Leuchtmittel, können dadurch weitere Hingucker kreiert werden.
Für den Küchenbereich wird meist diffuses und akzentuiertes Licht verwendet, um so besondere Lichtwirkungen zu erschaffen. Eine Unterbodenbeleuchtung oder Richtstrahler lassen eine Küche besonders wirken. Auch Tischleuchten können einen Akzent setzen, um das Essen richtig zu beleuchten. Innenleuchten mit akzentuiertem Licht haben einen einzigartigen Effekt, der etwa das Wohlbefinden im Badezimmer steigert. Für den Außen- und Innenbereich eignen sich folgende Beleuchtungsarten:
Das Wohnzimmer ist mitunter der beliebteste Raum im ganzen Haus oder in der Wohnung. Dort halten sich Familien und Paare am längsten auf und Gäste werden dort unterhalten. Aus diesem Grund ist die richtige Lichtplanung hier essenziell. Wichtige Raumbereiche werden durch eine direkte Beleuchtung, auch Richtungslicht genannt, am besten zur Geltung gebracht. Eine Lichtquelle bündelt das gesamte Licht in einem Abstrahlwinkel von etwa 10 bis 60 Grad. Dies erzeugt einen auffallenden Kontrast zwischen Licht und Schatten. Sogenannte Downlights sind hierfür ein tolles Beispiel, da diese nur nach unten leuchten. Schwenkbare Scheinwerfer sind ebenfalls eine weitere Lichtquelle, die gerichtetes Licht auf bestimmte Ecken und Bereiche werfen. Die bekannten Spotlights, die Sie von den Bühnen dieser Welt kennen, richten sich exakt auf einen bestimmten Punkt und grenzen so Raumbereiche voneinander ab.
Übrigens wird direktes Licht als Akzentbeleuchtung in Museen und Kunstgalerien eingesetzt. Dort sind Gemälde und Kunstobjekte perfekt im Rampenlicht inszeniert. Im Einzelhandel soll es den Verkauf fördern. Insbesondere werden für die verschiedenen Einsatzbereiche die LED-Technik empfohlen. Sie ist energieeffizient und besticht durch eine lange Lebensdauer sowie eine höhere Lichtausbeute als viele herkömmliche Leuchten.
Ein direktes Licht gehört als Akzentsetzung auch zu einem professionellen Arbeitsplatz. Nicht nur im Eigenheim ist es von Bedeutung, denn auch an Plätzen, an denen wichtige Aufgaben erledigt werden müssen, verbessert diese Art der Lichtquelle die Sichtbarkeit. Eine kleine Leuchte neben dem Schreibtisch, die mit direktem Licht exakt und gezielt ausgerichtet werden kann, erleichtert einen Arbeitstag ungemein. Die Aufmerksamkeit wird auf die wichtigen Arbeiten gelenkt und die Konzentrationsfähigkeit unterstützt.
Suchen auch Sie eine Akzentbeleuchtung für Ihr Zuhause oder für das Büro? In den Händen der e-masters Fachbetriebe wird jeder Raum ein besonderes Erlebnis.