Die Gebäude der Zukunft sind intelligent. Automatisiert erfüllen sie alle Wünsche nach Sicherheit, Komfort und Energieersparnis.
Energie ist ein rares Gut. Steigende Preise für fossile Brennstoffe und die spürbaren Auswirkungen der Klimakrise erfordern ein rasches Umdenken. Intelligente Lösungen sind gefragt. Eine dieser Lösungen heißt Gebäudeautomation.
Die Zeit ist reif, Gebäude neu zu denken. Hier liegt ein hohes Einsparpotential. „Sparen“ hat erst einmal den Beiklang von Verzicht, also weniger Komfort. Das trifft auf die Gebäudeautomation nicht zu, im Gegenteil: Eingespart wird vollautomatisch. Durch eine intelligente Vernetzung von Systemkomponenten genießen Nutzer ein Plus an Sicherheit und Komfort, wie eine kontrolliert, gute Luftqualität, angenehme Raumtemperaturen, biodynamisches Licht u.v.m.
Eine flexible Bedienbarkeit wie wir sie aus dem Privatbereich durch Smart Home kennen, macht für viele bereits die Gebäudeautomation aus. Eine intelligente Gebäudesteuerung kann jedoch auch darauf abzielen, dass wir sie im Alltag kaum noch beachten müssen: Sicherheit und Wohlfühlatmosphäre ohne die tägliche Bedienung durch den Menschen. Einmal parametriert, stoßen Teilnehmer dieses Systems Prozesse an, spielen sie zuverlässig ab und fungieren so als stille Diener. Das ist die höchste Form des Komforts.
Sinnvoll ist das etwa in großen Geschäftsgebäuden, Industriehallen, Lagern, Parkhäusern, Krankenhäusern, Heimen, Hotels und öffentlichen Gebäuden. Alles, was zum Wohlbefinden beiträgt, sollte automatisch vorhanden sein, wenn ein Areal genutzt wird. Betrachten wir das am Beispiel der Beleuchtung: Ein Gebäudenutzer möchte weder den Wandschalter in einer Toilette berühren, noch fühlt er sich in dunklen Fluren und Hallen sicher. Er möchte aus einem Aufzug in einen bereits beleuchteten Flur treten. Er unterbricht Bürotätigkeiten oder Unterricht selten, um das Licht auszuschalten, sobald Tageslicht den Raum ausreichend erhellt.
In Gebäuden ohne Gebäudeautomation bedeutet dies bislang, dass Sicherheits- und Komforteinbußen entstehen oder Licht ständig leuchtet. Dieses kann in einem Bürogebäude mit bis zu 50 %, in einem Hochregallager mit bis 60 % und in Sanitäreinrichtungen mit bis zu 80 % eingespart werden. Die Ersparnis erfolgt durch eine intelligente Vernetzung mit Sensorik zur Lichtmessung und eine präsenzabhängige Regelung der Beleuchtung. Tagsüber können zusätzliche Beleuchtungszeiten eingespart werden, indem das vorhandene Tageslicht gemessen wird. Bei ausreichendem Lux-Wert schaltet sich dann das künstliche Licht aus oder wird gedimmt.
Kein großes Bauvorhaben wird heute ohne eine Gebäudeautomation geplant. Unsere Produkte sind für ihre hohe Qualität und Funktionalität bekannt und für vielfache Anwendungen verfügbar. Bei komplexen Projekten im gewerblichen und öffentlichen Bereich können Sie auf die Erfahrung und Unterstützung durch die B.E.G. Brück Electronic GmbH bauen.
Projektunterstützung durch die B.E.G.
Die Reduzierung von Klimaemissionen ist die Herausforderung unserer Zeit. Wer heute ein Gebäude saniert oder neu baut, kann dabei auf die Vorteile der Gebäudeautomation und Gebäudesystemtechnik setzen. Wir von B.E.G. entwickeln und fertigen seit Jahrzehnten Qualitätsprodukte, die Ihnen mehr Komfort, Energieeinsparung und Sicherheit bringen.
Unsere B.E.G. Präsenzmelder, Bewegungsmelder, Sensoren und Aktoren steuern heute die Beleuchtung, Raumtemperatur, Luftqualität, Lüftung und Beschattung vollautomatisch. Sie können damit zu einer wesentlichen Energieersparnis und Sicherheit während der Gebäudenutzung beitragen – ohne dass die Nutzer im Alltag darüber nachdenken müssen. Deshalb sind einige unserer Produkte in Deutschland bereits förderungsfähig.
Neben unseren Produkten überzeugen wir durch kundenorientierte Planungs-, Entwicklungs-, Beratungs- und Serviceleistungen.
Unser mittelständisches Elektrotechnikunternehmen B.E.G. Brück Electronic GmbH mit Sitz im oberbergischen Lindlar ist seit 1975 familiengeführt. Mit 13 Auslandsniederlassungen und insgesamt über 260 Mitarbeitern bieten wir weltweit Kundennähe. Wir sind bekannt für ein breites Produkt- und Zubehörsortiment, eine flexible, kundenspezifische Produktentwicklung und eine applikationsrelevante, spezialisierte Beratung für vernetzte Produkte.
Wenn Sie einen Spezialisten für Gebäudesystemtechnik suchen, kontaktieren Sie uns. Wir sind gerne für Sie da.
B.E.G. Brück Electronic GmbH
Gerberstraße 33
D - 51789 Lindlar
Tel: +49 2266 901210
Fax: +49 2266 9012150
vertrieb@beg.de