Kleines Bad planen

Praktische Tipps und hilfreiche Hinweise
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Kleines Bad planen – so geht es richtig

    Kleines Bad planen

    Kleine Badezimmer sind vor allem in Altbauten verbreitet. Doch keine Sorge, der geringe Raum bedeutet nicht automatisch, dass das Bad von geringer Qualität sein muss. Im Gegenteil, durch geschickte Planung können Sie ein kleines Badezimmer in ein luxuriöses Gästebad verwandeln lassen oder eine Wellness-Oase für die eigene Nutzung schaffen. Hier erfahren Sie, wie Sie bei der Planung am besten vorgehen.

    Privat: Ideen für kleine Badezimmer

    Ein kleines Badezimmer stellt Sie vor einige Herausforderungen, was die Gestaltung und Planung angeht. Indem Sie jedoch platzsparende Möbel wählen und Licht und Fliesen geschickt einsetzen, können Sie Ihr Bad optisch größer erscheinen lassen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie ein komfortables, funktionales und hübsches Badezimmer gestalten. Die Umsetzung sollten Experten übernehmen, doch auch bei der Planung können sie Ihnen bereits helfen.

    Tipps für die Gestaltung von kleinen Bädern

    Kleine Badezimmer benötigen eine besonders gut durchdachte Farbwahl und Lichtkonzeption. Mit hellen Farben, großen Spiegeln und strategisch platzierter Beleuchtung wirkt das Bad schnell größer. Wichtig ist zudem, dass Sie platzsparende Möbel wählen. Dazu gehören schmale Heizkörper, kleine Waschtische und Duschen statt Badewannen. Auch Unterschränke helfen dabei, Ordnung zu schaffen und den Platz im Badezimmer zu maximieren.

    Wichtig bei der Neuplanung von kleinen Badezimmern ist auch die Farbe. Indem Sie die einzelnen Bereiche optisch trennen lassen, betonen Sie sie, was mit einem hellen Anstrich besonders gut funktioniert. Ein dunklerer Anstrich erlaubt es, bestimmte Bereiche des Badezimmers optisch zurückzunehmen. Mit geschickt gewählten Farbakzenten wie etwa dem Anstrich einzelner Wände oder Abschnitte lässt sich zudem für einen besonderen Effekt sorgen.

    Das Bad optisch größer erscheinen lassen

    Wählen Sie wo immer möglich helle und offene Farben für das kleine Badezimmer. Das gilt sowohl für den Anstrich als auch für die Fliesen. Mit großformatigen Fliesen reduziert sich das Fugenbild, was in einem ruhigen Gesamtbild und Raumgefühl resultiert. Überlegen Sie zudem, ob eine Teilverfliesung des kleinen Bads in Frage kommt, denn so wirkt der Raum schnell größer und auch einladender. Mithilfe von Fliesenschienen und Bildern können Sie Akzente setzen und selbst kleinen Badezimmern einen persönlichen Touch verleihen.

    Auch eine einheitliche Bodengestaltung im Bad- und Duschbereich sorgt dafür, dass Ihr Badezimmer größer wirkt. Selbst Wandschrägen lassen sich so optisch reduzieren. Darüber hinaus helfen Spiegel bei dem Vorhaben. Wählen Sie einen möglichst großen Spiegel, der sich an der größten freien Wand befinden sollte. Durch die Spiegelung sieht selbst ein sehr kleines Badezimmer größer aus.

    Tageslicht für kleine Bäder

    Sie wünschen sich Tageslicht im Badezimmer?. Überlegen Sie daher gemeinsam mit einem Architekten, ob ein Wanddurchbruch realistisch ist. Alternativ können Sie Fenster mit Tageslichtbeleuchtung einbauen, die den gewünschten Effekt erzielen. Durch die Kombination mit Smart Home Elementen ist es zudem möglich, die Beleuchtung und die Temperatur im Badezimmer zu planen, wodurch sich auch sehr kleine Räume aufwerten lassen.

    Platzsparende Badezimmereinrichtung

    Besonders wichtig ist die platzsparende Gestaltung des Badezimmers. Wenn Sie zum Beispiel für ein sehr kleines Badezimmer planen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

    Stauraum nutzen

    In kleinen Badezimmern mit Dachschrägen gibt es viele Möglichkeiten, zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Auch ein Waschbeckenunterschrank sowie hängende Regale tragen dazu dabei, dass trotz geringem Platz ausreichend Raum für die gewünschten Kosmetikartikel ist. Auch eine Spiegelschrank sowie nach Maß angefertigte Badezimmerregale sorgen für eine optimale Raumnutzung.

    Auch mit stabilen Wandbefestigungen sparen Sie viel Platz. Beispielsweise lassen sich Seifenspender, Zahnbürstenhalter und Föhnhalter ganz einfach an der Wand montieren und nehmen so keinen Abstellplatz weg. Selbst Blumentöpfe und kleine Vasen finden an Decke, Wand oder Dachschräge Platz.

    Fachbetriebe begeistern bei der Planung kleiner Bäder

    Wenn Sie ein kleines Bad planen, ist es wichtig, dass Ihr Fachbetrieb mit innovativen und zugleich praktischen Ideen überzeugt. Fragen Sie am besten nach einem Portfolio erfolgreicher Arbeiten, damit Sie direkt sehen können, wo die Stärken des Betriebes in der Badezimmermodernisierung liegen. Auch ein ausführlicher und realistischer Kostenvoranschlag hilft Ihnen dabei, die Entscheidung zu fällen.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]