Wie gehe ich bei der Modernisierung am besten vor?

Wie gehe ich bei der Modernisierung am besten vor?
Mit 3.600 Fachbetrieben
    Wie gehe ich bei der Modernisierung am besten vor?

    Welche Schritte sind bei einer Modernisierung erforderlich?

    Altbauten oder in die Jahre gekommene Immobilien erfordern von Zeit zu Zeit Modernisierungsmaßnahmen. Auf diese Weise kommen sie auf den neuesten Stand der Technik, Betriebskosten werden eingespart und der Wohnkomfort erhöht. Es gilt aber auch: Modernisierungsmaßnahmen können teuer sein. Deshalb ist ein organisiertes Vorgehen wichtig. Fachfirmen können Sie bei der Planung der Erneuerungsmaßnahmen helfen.

    Wichtige Schritte bei der Modernisierungsplanung

    Zunächst gilt es, die Kosten für die Modernisierungsmaßnahmen zu veranschlagen. Für die einzelnen Maßnahmen sind entsprechend Kostenvoranschläge bei Fachfirmen anzufragen. Bei der Kalkulation der Kosten sollten Sie außerdem eine mögliche Förderung berücksichtigen.

    Im Gegenzug ist, um die Wirtschaftlichkeit der geplanten Modernisierung zu ermitteln, der Nutzen zu beziffern. Dieser ist nicht so einfach zu ermitteln. Er besteht einerseits in den Einsparungen bei den Betriebskosten, wie zum Beispiel:

    Darüber hinaus ergibt die Erneuerung des Gebäudes auch einen zusätzlichen Nutzen, namentlich in Form der Wertsteigerung der Immobilien. Lassen Sie sich am besten durch einen Experten bei der genauen Gewichtung von Ausgaben, Einsparungspotentialen und Wertsteigerung beraten.

    Was ist ein Modernisierungsplan?

    Mit Hilfe des Modernisierungsplans werden die einzelnen Aufgaben festgelegt, priorisiert und organisiert. Dazu gehören etwa die Erneuerung von veralteter Elektroinstallation oder Dämmung, der Einbau neuer Fenster oder der Austausch der Heizung. Diese Aufgaben sollten aufeinander abgestimmt werden, um keine zusätzlichen Ausgaben zu generieren.

    Was ist bei der Modernisierung eines Mietshauses zu beachten?

    Die Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen an einem Mietshaus unterliegt besonderen Vorgaben. Sie sind nicht zuletzt der Grund für eine Mieterhöhung. Dazu muss eine Modernisierungsankündigung an die Mieter ausgegeben werden. Die mögliche Mieterhöhung richtet sich nach den Bestimmungen der Mietpreisbremse und darf maximal elf Prozent der Modernisierungskosten in Bezug auf die Jahreskaltmiete betragen.

    Beratung durch Fachfirmen einholen

    Das komplexe Gefüge der Modernisierung eines Gebäudes erfordert in der Regel die Unterstützung und Ausführung durch einen Fachbetrieb. Die Experten bringen ihre Erfahrung und ihr Wissen ein, die sie in meist jahrelanger Ausübung dieser und ähnlicher Tätigkeiten gesammelt haben. Sie vermeiden so Fehler in Planung und Umsetzung und die daraus folgenden Mehrkosten.


    Zurück zur Startseite

    Zurück zu den FAQ

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]