Was heißt E27?

Alles Wissenswerte rund um den häufigen Lampensockel E27
Mit 3.600 Fachbetrieben
    Was heißt E27?

    Was heißt E27 bei Leuchtmitteln?

    Die Bezeichnung steht für eine bestimmte Art Sockel bei Glüh- und anderen Lampen, der auch als Edisonsockeln bezeichnet wird. Die Zahl 27 steht für den Außendurchmesser, wobei der Sockel eigentlich nur einen Durchmesser von 26,05 bis 26,45 Millimetern hat. E meint also einen bestimmten Typ Lampensockel und die Zahl den Durchmesser. Entsprechend hat eine E14-Lampe einen Sockeldurchmesser von 14 Millimetern und eine E40-Lampe einen von knapp 40 Millimetern.

    Welche Arten von Lampensockeln gibt es noch?

    Während Edisonsockel sich durch ihre Schraubgewinde auszeichnen, gibt es eine Reihe anderer Arten, wie Leuchten installiert werden können. Dabei sind die Lampensockel manchmal auch länderspezifisch. Häufig sind:

    • Röhrensockel (besonders für Leuchtstoffröhren)
    • Bajonettsockel (bei bewegten Objekten, Maschinen, Flugzeugen und anderen)
    • Quetschsockel (passgenaues Einführen)
    • Stecksockel
    • Hülsensockel


    Die E-Bezeichnung wird nur für Edisonsockel verwendet. Bei anderen Sockelarten gibt es andere Bezeichnungen. Sie sind alle genormt.

    Passen alle Lampen mit E27-Sockel in die entsprechenden Fassungen?

    Bei Edisonsockeln kommt es vor, dass eigentlich zu große Sockel in kleinere Fassungen passen und umgekehrt. Zum einen sind die Fassungen aus Blech und damit etwas formbar. Zum anderen bestehen bei den Sockelgrößen teilweise nur Unterschiede im Größenbereich unterhalb eines Millimeters. Sie können beispielsweise eine E27-Lampe in eine E26-Fassung schrauben. Allerdings kann es zu Problemen mit der Isolierung kommen.

    Vorsicht bei anscheinend passenden Lampenarten

    Während Glühlampen mit E27-Schraubsockel, unabhängig von ihrer Leistung in Watt oder ihrer Lichtfarbe, prinzipiell für die entsprechenden Fassungen gemacht sind, sollten Sie nicht einfach jede Lampe, die in die Fassung passt, ohne Prüfung hineinschrauben. So gibt es bestimmte Leuchtstoffröhren, deren Sockel zwar in die E27-Fassung passen. Allerdings sind die Leuchten selbst auf Gleichspannung ausgelegt – und eben nicht auf die im Hausgebrauch übliche Wechselspannung.

    Wenn Sie besondere Arten der Lichtinstallation planen, ältere Beleuchtungen austauschen und modernisieren wollen oder bestimmte Leuchtmittel nutzen wollen, dann ist der Weg zu Ihrem Fachbetrieb angezeigt. Er hilft Ihnen dabei, Ihre neue Beleuchtung funktional und sicher zu installieren.

    Gibt es auch LED für E27-Fassungen?

    Während echte Glühbirnen kaum noch zu finden sind, gibt es die anderen Lampenarten auch in der Abmessung E27. Sie finden in diesem Bereich beispielsweise Halogenstrahler und auch Leuchtdioden (LED). Welche Lampe die richtige ist, hängt auch von Ihren Vorstellungen ab. So gibt es beispielsweise warmweißes Licht oder auch als kühl wahrgenommenes. Auch die Helligkeit – gemessen in Lumen – spielt eine große Rolle.

    Zurück zur Startseite

    Zurück zu den FAQ

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]