Was heißt E14?

E14 — der kompakte Lampensockel für besondere Leuchtmittel
Mit 3.600 Fachbetrieben
    Was heißt E14?

    E14 — die Miniaturvariante des E27-Sockels

    Bei der Sockelart E14 handelt es sich im Grunde um eine kleinere Ausgabe des E27-Sockels. Diese bildet den Standard für Leuchtmittel in ganz Europa. Der Sockel ist beispielsweise für sogenannte Kerzenlampen bestimmt. Diese lassen sich etwa in Kronleuchtern oder Schreibtischlampen finden. Wie bei ihrem großen Bruder, sind Lampen mit der Sockelform E14 sehr unterschiedlich gestaltet.

    Spezifikationen und Hintergründe

    Der E14-Sockel verfügt wie der E-27-Sockel über ein einfaches Schraubgewinde. Der Buchstabe „E“ in der Typenbezeichnung geht auf den Erfinder Thomas Alva Edison zurück. Er meldete bereits im 19. Jahrhundert ein Patent auf diese Sockelart an. Die Zahl 14 sagt aus, dass der Sockel einen Durchmesser von 14 Millimetern besitzt. Glühlampen des Typs E14 sind zumeist kleiner als die E27-Modelle. Sie haben in der Regel eine Leistung von bis zu 40 Watt. Dies entspricht bei LED-Lampen einer Helligkeit von 500 Lumen.

    Anwendungsbereiche

    Insbesondere bei Lampen, die überwiegend dekorativen Zwecken dienen, setzte sich im Laufe der Zeit der E14-Sockel durch. Er eignet sich durch seine kompakte Form auch für flache Lampengehäuse. Zu den Anwendungsbereichen zählen beispielsweise Vitrinen, Barschränke und Kronleuchter. Die Sockelform ist vielfach in einer ansehnlichen Kerzenform oder einer Tropfenform zu finden. Zusammen mit einer warmweißen Leuchtfarbe entsteht so eine gemütliche Atmosphäre. Daneben findet die Sockelart auch in Kühlschränken, Schreibtischlampen und weiteren Spezialbereichen ihren Platz.

    Unterschiedliche Lampenarten

    Glühbirnen mit der Sockelform E14 sind mit verschiedenen Leuchtmitteln erhältlich. Normale Glühlampen mit Fäden sind nur noch vereinzelt zu finden. Stattdessen bilden Leuchten mit LED den Standard. Sie überzeugen im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen durch einen geringen Energieverbrauch. Gegenüber Energiesparlampen mit Leuchtstoffröhren bieten LED-Lampen sofort die volle Helligkeit. Neu sind Lampen mit sogenannten Filamenten. Hierbei sind mehrere LEDs auf einem Glasträger wie bei einem Faden angeordnet. Aus der Ferne betrachtet, erinnern sie daher an eine Glühlampe.

    Viele verschiedene Formen und Farben

    Leuchten mit dem E14-Sockel gibt es in zahlreichen Varianten. Neben der Form einer Kerze oder eines Tropfens existieren viele weitere Bauweisen. So sind beispielsweise Energiesparlampen mit einzelnen Röhren oder Glühbirnen mit einem langen Kolben erhältlich. Die Leuchten sind darüber hinaus in nahezu jeder Farbe verfügbar. Auch Exemplare mit Farbwechselfunktion sind auf dem Markt. Häufig sind Modelle mit der Farbe warmweiß im Einsatz, da sie der altbekannten Glühlampe ähneln und ein wohnliches Gefühl vermitteln. Aufgrund der oft dekorativen Einsatzgebiete sind viele Modelle außerdem dimmbar.

    Zurück zur Startseite

    Zurück zu den FAQ

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]