Jedes Jahr das gleiche Spiel: Kaum flattert die Jahresabrechnung für Strom ins Haus, geht die Laune in den Keller. Steht unter dem Strich bei vielen doch eine satte Nachzahlung an. In den meisten Fällen ist diese berechtigt – manchmal allerdings beruht die Summe auf einem Rechenfehler des Stromanbieters oder schlichtweg auf falschen Daten. Wir sagen, wie Sie die Stromrechnung prüfen können.
Stromrechnungen sind prinzipiell immer nach dem gleichen Muster aufgebaut: Auf der ersten Seite links steht die Abnahmestelle, also die belieferte Wohneinheit. Hier lauert die erste Fehlerquelle: Besonders in Mehrfamilienhäusern vertauscht der Anbieter manchmal die Abnehmer.
Um die Stromrechnung zu prüfen, benötigen Sie den alten und den neuen Zählerstand. Beide Werte finden sich in dem Schreiben. Einfach den alten vom neuen Zählerstand abziehen – die Differenz ist der Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh) im Abrechnungszeitraum. Die Multiplikation der Anzahl der kWh mit dem für den Abrechnungszeitraum gültigen Preis ergibt den Rechnungsbetrag.
Vom Rechnungsbetrag sind Abschlagszahlungen, Frei-kWh oder Boni abzuziehen. Die meisten Anbieter geben den Preis netto an, also ohne Mehrwertsteuer. Für den Bruttobetrag also 19 Prozent dazurechnen. Außerdem fällt in der Regel zusätzlich die Stromsteuer von derzeit 2,05 Cent pro kWh (Stand: Januar 2019) an.
Fällt beim Prüfen der Stromrechnung auf, dass die Werte nicht übereinstimmen, kann das folgende Gründe haben:
Hilfe beim Prüfen der Stromrechnung bieten übrigens die örtlichen Verbraucherzentralen.
Neue digitale Stromzähler, sogenannte Smart Meter, helfen, den Verbrauch im Auge zu behalten und eventuellen Stromfressern auf die Spur zu kommen.
Smart Meter erfassen den Verbrauch digital – nicht nur die Gesamtsumme, sondern auch im Zeitverlauf. So machen die Ableser sichtbar, wann welches Gerät besonders viel Strom benötigt. Auf lange Sicht sollen Smart Meter im Zusammenspiel mit dem intelligenten Stromnetz (Smart Grid) dafür sorgen, dann mehr Energie zu verbrauchen, wenn auch vermehrt Strom aus erneuerbaren Energien zur Verfügung steht.
Mehr über Smart Meter und deren Vorteile erfahren Sie in Ihrem Elektro-Fachbetrieb!