Niederdruck-Armatur für die Küche

Funktion und Bautypen
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Niederdruck-Armatur für die Küche – wie funktioniert sie und welche Varianten gibt es?

    Niederdruck - Armatur für die Küche

    Die Versorgung mit Warmwasser wird in Küchen häufig durch drucklose Warmwasserspeicher sichergestellt. Für den Anschluss werden spezielle Niederdruck-Armaturen eingesetzt, die sich von den üblichen Hochdruckarmaturen unterscheiden. Hier erfahren Sie, welche Niederdruck-Armaturen für die Küche es gibt, und in welchen Punkten sich Hochdruck- und Niederdruck-Armaturen unterscheiden.

    Niederdruck-Armatur in der Küche – bei drucklosen Speichern ein Muss

    Niederdruck-Armaturen werden überall dort eingesetzt, wo die Erwärmung von Trinkwasser dezentral über einen drucklosen Warmwasserspeicher erfolgt. Das ist oftmals in Altbauten der Fall, aber auch überall dort, wo sich die zentrale Wassererwärmung aufgrund langer Leitungswege nicht lohnt. Ein druckloser Warmwasserspeicher, auch als offener Speicher bezeichnet, kann in der Küche zum Beispiel einfach als Untertischgerät unterhalb der Spüle angebracht werden. Hierzu wird lediglich ein Kaltwasseranschluss benötigt, sowie eine geeignete Steckdose für die Versorgung mit Strom. Zudem muss die angeschlossene Armatur für Niederdruck geeignet sein. Eine Niederdruck-Armatur für die Küche unterscheidet sich hierbei wesentlich von den sonst eingesetzten Hochdruckarmaturen. So verfügen die speziellen Niederdruck-Armaturen beispielsweise über drei statt der sonst üblichen zwei Anschlüsse.

    Wie funktionieren Niederdruck-Armaturen?

    Eine Niederdruck-Armatur für die Küche ist speziell für die Verwendung mit offenen Warmwasserspeichern konstruiert. Bei dieser Art der Warmwassererzeugung steht der Speicher nicht unter Leitungsdruck. Im Warmwasserspeicher wird stattdessen eine gewisse Menge warmes Wasser bereitgehalten. Erst bei Betätigung der Armatur wird das erwärmte Wasser durch nachströmendes Leitungswasser aus dem Speicher und in die Armatur gedrückt. Möglich wird dies, weil Niederdruck-Armaturen mit drei Anschlüssen versehen sind. Lediglich der Wasserzulauf wird mit dem Eckventil der Wasserinstallation verbunden, die anderen beiden Anschlussleitungen mit dem drucklosen Speicher.

    Wird die Armatur geöffnet, um warmes Wasser zu entnehmen, strömt Kaltwasser durch die Armatur in den Warmwasserspeicher. Durch den gestiegenen Wasserdruck im Speicher wird durch den Warmwasserabgang warmes Wasser herausgedrückt, das am Auslauf der Armatur ausströmt. Hierbei arbeitet die Armatur mit Niederdruck, sodass nur ein Teil des üblichen Leitungsdrucks an den Speicher weitergeleitet wird. Warmes Speicherwasser und kaltes Leitungswasser werden je nach Reglerstellung in der Armatur gemischt, damit das Wasser mit der gewünschten Temperatur ausströmt.

    Niederdruck-Armaturen vom Fachbetrieb anschließen lassen

    Niederdruckspeicher dürfen ausschließlich mit passenden Armaturen für Niederdruck betrieben werden. Aufgrund der jeweils andersartigen Konstruktionsweise lässt sich eine Hochdruck-Armatur nicht auf Niederdruck umbauen. Ob eine Armatur für die Küche auch für Niederdruck geeignet ist, erkennt ein Fachmann auf den ersten Blick. Er kann eine neue Niederdruck-Armatur in der Küche anschließen, und nebenbei auch den Rest der Wasserinstallation in Augenschein nehmen. Denn nicht selten wird bei Montage einer Niederdruck-Armatur ein Anschluss vertauscht, wenn die Arbeiten durch Laien ausgeführt wurden. Wird ein druckloser Speicher neu installiert, so sollte auch die Elektroinstallation für die hohe Anschlussleistung ausgelegt sein. Ihren Fachbetrieb finden jetzt auch in Ihrer Nähe.

    Verschiedene Varianten von Niederdruck-Armaturen für Küchen

    Niederdruck-Armaturen für die Küche sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Auf diese Weise lässt sich für jeden Einbauort und für jeden Bedarf eine passende Armatur auswählen. Wird an der Spüle eine Armatur für Niederdruck benötigt, so können Sie zwischen folgenden Bauarten wählen:

    • Niederdruck-Armatur als Einhebelmischer
    • Niederdruck-Armatur ausziehbar
    • Zweigriff Armatur für Niederdruck
    • Niederdruck-Armatur mit Geräteanschluss
    • Wandarmatur für Übertischspeicher
       

    Moderne und klassische Armaturen für Niederdruck erhältlich

    Moderne Niederdruck-Armaturen für die Küche sind heute als Einhebelmischer erhältlich. Diese stehen der Hochdruckvariante in punkto Bedienkomfort in nichts nach. Wassertemperatur und Ausflussmenge lassen sich bei diesen Niederdruck-Armaturen über einen einzelnen Hebel regulieren. Ebenfalls erhältlich sind Varianten, bei denen die Niederdruck-Armatur für die Küche ausziehbar konstruiert wurde. Nach wie vor werden auch die robusten Zweigriff-Armaturen für Niederdruck montiert, beispielsweise in der Teeküche. Wird ein zusätzlicher Geräteanschluss benötigt, bietet sich eine Niederdruck-Armatur für die Küche mit Spülmaschinenanschluss an. Auch eine Wandarmatur für Übertischspeicher verfügt über drei Anschlüsse, wobei der Wasserzulauf direkt über einen Anschluss in der Wand erfolgt. Je nach Modell sind Niederdruck-Armaturen auch in Weiß oder in anderen Farben erhältlich.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]