Sie planen die Inneneinrichtung für Ihr neues Haus – oder möchten einfach einen alten Wasserhahn ersetzen? Wer auf der Suche nach Zubehör für den Sanitärbereich ist, sieht sich meist vor eine ganze Reihe an Entscheidungen gestellt. Selbstverständlich soll der Wasserspender zum Waschbecken passen. Doch heute spielen auch noch andere Kriterien eine wichtige Rolle. In unserem kleinen Überblick haben wir zusammengefasst, worauf Sie beim Kauf von Armaturen achten sollten.
In seiner schlichtesten Form ist der Wasserhahn ein Metallrohr, das aus der Wand kommt und frisches Wasser spendet. Diese Funktion erfüllt eine Armatur noch immer – die Ansprüche des Eigenheimbesitzers reichen aber heute weit darüber hinaus. Neben dem Klassiker aus Metall sind Armaturen für Waschbecken mittlerweile in neuen, innovativen Materialien erhältlich – etwa aus
Darüber hinaus ist auch eine Kombination aus verschiedenen Materialien möglich. Gerade, wenn Sie sich neu einrichten, können Sie so in Bad und Küche Wasserhähne und Brausen perfekt auf das Material des Beckens abstimmen. Umgekehrt lassen sich mit der Armatur auch farbliche oder stilistische Akzente setzen.
Die Vielfalt an Formen und Designs für Waschbecken erfordert natürlich ein entsprechendes Angebot an passendem Zubehör. So sind Armaturen in verschiedenen Höhen erhältlich – Aufsatzwaschbecken oder die trendige Stand-Wasserschale beispielsweise benötigt einen längeren Hahn als ein versenkbares Becken. Für Bauherren mit dem Hang zum Besonderen gibt es sogar Stand-Armaturen als Ergänzung zu freistehenden Wassersäulen. Ob großzügige Wasseroase mit zwei Armaturen oder Mini-Waschbecken mit zweckmäßigem Kaltwasseranschluss – für jedes Platzangebot gibt es garantiert eine attraktive Lösung.
In der Regel sind Wasserhähne heutzutage Einhebelmischer oder Mischbatterien, die Sie leicht mit einer Hand bedienen. Bei vielen Modellen fällt dabei der Wasserstrahl vom Hahn senkrecht in das Becken. Hübsch sehen aber auch hohe, gebogene Hähne aus. In den letzten Jahren hat sich in punkto Design auf diesem Bereich viel getan. Besonders en vogue sind schalenartig geformte Beckenarmaturen, aus denen das Wasser wie in einer Quellmündung strömt. An den Wellnessbereich eines Schwimmbads erinnern längliche Armaturen in Wasserfall-Optik. Die in den vergangenen Jahrzehnten etwas aus der Mode gekommene Wandarmatur feiert in diesem Bereich gerade ein großes Comeback. In ihrer Form folgen sie dazu dem Trend zur puristischen Innenausstattung. Allerdings erhöht sich bei diesen Armaturen für das Badezimmer auch der Wasserverbrauch und teilweise sind sie schwieriger zu reinigen.
Viele von uns verbringen oft und gerne Zeit in der Küche. Der neuen Lust am Kochen und Backen kommen die Hersteller von Armaturen für die Küche mit ihren Modellen entgegen. Besonders praktisch sind Wasserhähne, die über einen integrierten Sensor verfügen. Eine ähnliche Funktion haben Küchenarmaturen, die auf leichte Berührungen mit der Hand oder dem Unterarm reagieren. Lange Zeit war es für Bauherren außerdem kaum möglich, das Spülbecken in der Küche unterhalb eines Fensters zu planen. Dieses Problem ist inzwischen gelöst: Viele Hersteller bieten dafür Waschbecken-Armaturen an, die sich umklappen oder versenken lassen. Darüber hinaus können Sie die meisten Modelle mit zusätzlichen Brauseschläuchen oder anderen Finessen nachrüsten. Es gibt Armaturenköpfe für die Küche auch mit Brause- oder Schwallfunktionen.
Wenn Sie bei der Auswahl geeigneter Armaturen für Bad und Küche unsicher ist: Vertrauen Sie ruhig Ihren eigenen Sinnen! Auch weniger bekannte Marken bieten gute Produkte an. Qualitativ hochwertige Wasserhähne fassen sich in aller Regel etwas schwerer an und haben eine homogene, glatte Oberfläche. Hebel und Schalter sollten leichtgängig sein, bei der Bedienung aber einen gewissen Widerstand aufweisen. Ein weiteres Qualitätsmerkmal: Zubehör wie Kalkfilter oder Schmutzsiebe können leicht gewechselt werden und sind als Ersatzteile nachbestellbar. Freundliche und kompetente Beratung bietet Ihnen in jedem Fall Ihr e-masters Fachbetrieb.