Unterputz-Armatur

Elegante Armaturenlösung für moderne Bäder
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Unterputz-Armaturen – Die elegante Lösung im Bad

    Eine Unterputz-Armatur wirkt besonders edel und formschön, da ein großer Teil der Technik in der Wand verschwindet. Doch auch die bewährte Aufputz-Armatur hat ihre Vorteile. Bei der Modernisierung des Badezimmers müssen Sie sich entscheiden, ob künftig Unterputz-Armaturen oder Aufputz-Armaturen für den Wasserfluss verantwortlich sind. Wo sich Unterputz-Armaturen am besten einsetzen lassen, erfahren Sie hier.

    Unterputz-Armaturen sind modern und elegant

    Als Unterputz-Armaturen werden Badarmaturen bezeichnet, deren überwiegender Teil in der Wand eingebaut wird. Sichtbar bleiben lediglich Bedienelemente wie der Mischhebel sowie der Wasserauslauf oder der Anschluss für den Duschschlauch. Jede Unterputz-Armatur ist hierbei zweiteilig konstruiert, um Einbau und Armaturentausch zu erleichtern. Sie besteht aus dem sichtbaren Bedienteil sowie dem sogenannten Unterputzkörper, der auch als Einbaukörper oder Grundkörper bezeichnet wird. Dieser Teil der Unterputz-Armatur beinhaltet die Technik, wie etwa Ventile und Anschlussverschraubungen. Wird die Armatur Unterputz installiert, so verschwindet dieser Grundkörper komplett in der Wand. Daher benötigen Unterputz-Armaturen weniger Platz und wirken in modernen Bädern edler.

    Wo lassen sich Unterputz-Armaturen am besten einsetzen?

    Ob eine Aufputz- oder Unterputz-Armatur installiert wird, hängt in der Regel vom Montageort ab. Vor allem im Badezimmer lassen Unterputz-Armaturen ausgezeichnet einsetzen. Hier sorgen sie für ein elegantes Erscheinungsbild und werten das Badezimmer optisch auf. Dahingegen lässt sich in der Waschküche am Ausgussbecken eine Armatur Aufputz besser realisieren. Dasselbe gilt für Küchenarmaturen, wo die Mischbatterie direkt am Spülbecken montiert wird. Folgende Varianten der Unterputz-Armatur lassen sich im Bad ideal installieren:

    • Unterputz-Armatur am Waschbecken
    • Duscharmatur zur Unterputzmontage
    • Unterputz-Armatur für Badewannen

    Unterputz-Armaturen für das Badezimmer

    Während die althergebrachte Aufputz-Armatur einer Badewanne die Bedienelemente, den Wasserauslauf und den Anschluss für den Duschschlauch in sich vereint, können diese Elemente bei Unterputz-Armaturen voneinander getrennt positioniert werden. Das erhöht zwar den Montageaufwand, wirkt aber insgesamt aufgeräumter und hochwertiger. Vor allem bei Badewannen mit integriertem Wassereinlauf lässt sich die Unterputz-Armatur der Wanne so nahezu beliebig positionieren. Auch der Anschluss für den Schlauch der Handbrause kann freier positioniert werden, wenn Badewannen mit Unterputz-Armaturen ausgestattet werden.

    Wird an der Dusche eine Unterputz-Armatur verbaut, so gehen damit gleich mehrere Vorteile einher. Während Aufputz-Armaturen für Duschen je nach Modell recht weit von der Wand abstehen, verschwindet die Unterputz-Armatur fast vollständig im Wandaufbau. Das sieht nicht nur elegant aus, die Unterputz-Armatur der Dusche trägt so auch weniger auf. Damit verbleibt vor allem in engen Duschkabinen mehr Platz und die Duscharmatur steht nicht unpraktisch hervor. An einige Unterputz-Armaturen für Duschen lassen sich zudem mehrere Verbraucher anschließen, beispielsweise eine Regendusche und eine zusätzliche Handbrause. Die Zuleitungen zu den Verbrauchern verlaufen stets verdeckt in der Wand, wenn die Armatur der Dusche Unterputz installiert wird.

    Ein besonders edles und aufgeräumtes Erscheinungsbild erhält das Bad, wenn auch am Waschtisch eine Unterputz-Armatur installiert wird. Bei der Unterputz-Armatur am Waschbecken sind Bedienelemente und Wasserauslauf getrennt angeordnet oder auf einer gemeinsamen Montageplatte vereint. Eine Unterputz-Armatur am Waschtisch lässt sich hierbei besonders gut mit modernen Aufsatzwaschbecken kombinieren, die auf eine Steinplatte oder Holzplatte aufgesetzt werden.

    Vor- und Nachteile von Unterputz-Armaturen

    Mit der Installation von Unterputz-Armaturen gehen sowohl Vorteile als auch Nachteile einher. Zwar sorgen die Armaturen für eine aufgeräumte Optik, jedoch ist die Montage mit höherem Aufwand verbunden. Im Gegensatz zur Aufputz-Armatur lässt sich die Unterputzvariante auch nicht einfach gegen die Armatur eines anderen Herstellers austauschen. Da die Unterputz-Armatur einen Grundkörper in der Wand besitzt, lassen sich hier nur Bedienelemente desselben Herstellers verwenden. Jeder Produzent von Unterputz-Armaturen greift dabei auf ein eigenes System zurück.

    Bad modernisieren und Unterputz-Armaturen einbauen lassen

    Unterputz-Armaturen lassen sich im Zuge einer Badmodernisierung unkompliziert installieren. Beim Einbau in Massivwände können Stemmarbeiten nötig sein, immer öfter wird die Unterputz-Armatur jedoch in eine Vorwandinstallation integriert. Einbau und Anschluss des Grundkörpers sind hierbei nicht unkompliziert. Damit später alles passt, gehört diese Arbeit in Profihände, wie auch die gesamte Leitungs- und Elektroinstallation. Den passenden Partner für Ihre Badmodernisierung finden Sie jetzt in Ihrem Fachbetrieb.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]