Der Paketbote steht vor der Tür, doch Sie sind nicht da? Kein Problem. Mit Smart Lock, dem elektronischen Türöffner fürs Smart Home, gelangt Ihr dringend erwartetes Paket trotzdem zu Ihnen. Das smarte Türschloss scannt die Sendungsnummer und checkt, ob das Paket wirklich für Sie ist. Ist das der Fall, öffnet Smart Lock die Garage oder Eingangstür zum Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses. Der Paketbote kann die Sendung am vorab vereinbarten Ort sicher ablegen.
Die neue Generation der smarten Türschlösser integriert Scanner und elektronischen Öffner in einem Gerät. Im ersten Schritt hält der Paketbote den Etikettencode an den Scanner. Smart Lock gleicht die Sendungsnummer mit den Daten auf den Servern des Paketdienstleisters ab und checkt so, ob sich tatsächlich eine Sendung in Zustellung befindet. Erst dann gibt das System das smarte Türschloss frei, und der Bote kann die Sendung in Hausflur oder Garage ablegen. Gleichzeitig erhält der Empfänger eine Zustellbestätigung per E-Mail.
Selbstverständlich eignet sich ein smartes Türschloss nicht nur für Paketboten. Der Türöffner kann beispielsweise auch Pflegekräften für Hausbesuche und Monteuren für Wartungs- und Reparaturdienste den Zutritt ermöglichen. Auch hier informiert das Smart Lock die Bewohner über die Anwesenheit Fremder.
Darüber hinaus können Hausbewohner Zugangscodes generieren und per E-Mail an Gäste schicken. Diese müssen dann nicht vor verschlossener Tür warten, wenn beispielsweise der Arztbesuch des Bewohners sich verzögert.
Das smarte Türschloss lässt sich in nahezu jede Tür nachrüsten. Vorhandene elektronische Schließzylinder können mit einem speziellen Funkmodul zum Smart Lock aufgerüstet werden. Weitere Informationen rund um intelligente Zugangssysteme für Wohnungen, Häuser sowie Industrie- und Bürogebäude erhalten Sie im Elektro-Fachbetrieb.