Es klingelt unerwartet an Ihrer Tür. Was tun Sie? Mit einer smarten Türklingel wissen Sie sofort, wer vor Ihrer Tür steht. Die praktischen Geräte bieten nicht nur zusätzlichen Komfort, sondern machen auch Ihr Haus sicherer.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie die intelligenten Türklingeln funktionieren und was in Hinblick auf das Thema Datensicherheit zu beachten ist.
Intelligente Türklingeln vereinen traditionelle Modelle mit moderner und smarter Technik. Sie haben Einblick in den Eingangsbereich Ihres Hauses über Ihr Smartphone, Tablet oder per Smart Home System.
Die smarte Türklingel verfügt über Kamera, Mikrofon und Lautsprecher in einem Gerät. Sie sprechen mit Besuchern über Ihr Smartphone - egal ob Sie gerade zu Hause oder unterwegs sind. Dabei dürfen folgende Funktionen nicht fehlen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Live-Video-Feed | Schauen Sie sich in Echtzeit an, wer vor Ihrer Tür steht. |
Zwei-Wege-Audio | Sprechen Sie direkt mit dem Besucher, auch ohne die Tür zu öffnen. |
Nachtmodus | Dank Nachtsicht können Sie auch bei Dunkelheit alles erkennen. |
Videoaufzeichnung | Viele Modelle bieten die Möglichkeit, Aufnahmen zu speichern, um wichtige Informationen nicht zu verpassen. |
Was macht eine smarte Türklingel so clever? Sie kombiniert zahlreiche intelligente Funktionen mit denen Sie jederzeit und überall Kontrolle über Ihren Eingangsbereich haben:
Die intelligente Türklingel bringt viele Vorteile. Dennoch ist es wichtig, das Thema Datensicherheit im Auge zu behalten. Achten Sie auf diese Dinge ganz besonders:
Smarte Türklingeln bieten eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich Videoüberwachung, Zwei-Wege-Audio und Mobile-Benachrichtigungen. Im Gegensatz dazu fungieren digitale Türspione hauptsächlich als visuelle Anzeige für den Besucher an der Tür.
Bei der Nutzung smarter Türklingeln sind rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz wichtig. Die Türklingel darf den Bereich vor der Haustür filmen. Das Filmen von Personen, die an die Tür kommen, ist erlaubt, solange es um den Empfang von Besuchern oder Sicherheitszwecke geht. Die Türklingel sollte aber keine Innenräume oder private Bereiche von Nachbarn filmen. Dauerhafte Aufzeichnungen von öffentlichen Bereichen sind rechtlich problematisch. Daher wird die Kamera erst bei Bewegungen oder Geräuschen aktiv.
Nein, die meisten Geräte funktionieren eigenständig, bieten jedoch ein besseres Nutzererlebnis in Verbindung mit Smart Home Systemen.
Die meisten Modelle sind wetterfest und für den Außeneinsatz ausgelegt, achten Sie jedoch auf die Angaben des Herstellers.