Durch intelligente und fast vollautomatische Systeme wird der Anbau von Kräutern und anderen Pflanzen im Haus oder in der Wohnung endlich möglich. Selbst für Garten-Anfänger oder alle, die ohne grünen Daumen auskommen müssen, gelingt es mit dem Smart Garden, Küchenkräuter, Obst und Gemüse anzupflanzen. Sind Sie viel unterwegs, wollen aber trotzdem frische Kräuter im Eigenheim anpflanzen, eignet sich der Smart Garden hervorragend. Denn der große Vorteil an diesen Systemen ist, dass sie Ihnen die meiste Arbeit abnehmen.
Basierend auf dem Prinzip der Hydroponik, wachsen Pflanzen bei einem Smart Garden, nicht in der Erde, sondern wurzeln in einem Gemisch aus Wasser und darin gelösten Nährstoffen. Diese Pflanzsysteme belüften die Wurzeln optimal und versorgen die Pflanze mit notwendigen Nährstoffen. Außerdem läuft das Wachstum der Zimmerpflanzen und Küchenkräuter mit diesem System schneller ab. Sie können sie nach wenigen Wochen ernten. Dazu kommt eine Wasserersparnis von bis zu 90 Prozent und ein geringerer Platzbedarf.
Die Pflanzen werden täglich bewässert und mit wertvollen Nährstoffen und Licht versorgt. Den Smart Garden gibt es in unterschiedlichen Größen. Die Sets haben verschiedene Ausführungen und können je nach Bedarf gewählt werden.
Entscheiden Sie sich für einen Smart Garden, dann wählen Sie ein System mit App-Konnektivität. Darüber lässt sich die Wachstumsleuchte steuern und Sie bekommen sinnvolle Tipps zur Pflege und Ernte. Neben der automatischen Lichtsteuerung und einer Erinnerung an die Wasser- sowie Nähstoffzugabe verfügen manche Smart-Gärten über eine Umwälzpumpe oder einen Urlaubsmodus.
Einige Systeme bieten Platz für drei bis neun Pflanzen. Hier setzen Sie lediglich die Samenkapseln ein, füllen Wasser nach und schalten das Licht an. Andere Modelle verfügen über Fertigsysteme, die Sie per App regeln und so perfekt programmieren können, auch wenn Sie im Urlaub sind. Da sie auf Arbeitsersparnis hin angelegt sind, sind Smart Garden Systeme meist einfach und unkompliziert zu bedienen.
Je nach Art des Systems können Sie Kräuter wie Basilikum, Rosmarin oder Salate wie Rucola züchten. Aber auch Mini-Tomaten, Chilis, Erdbeeren oder exotische Kräuter wie Thai-Basilikum sind Optionen.
Hinweis: Die Beleuchtung ist automatisch. Je höher die Watt-Zahl, desto besser ist das Pflanzenwachstum.
Alle Smart Garden Systeme verfügen über eine Lichtsteuerung, die die Pflanzen eine gewisse Zeit automatisch beleuchtet. Den Zeit-Zyklus bestimmen Sie individuell. Auch ohne Sonnenlicht kann der Indoor-Garten erblühen. Ein LED-System oder eine Wachstumsleuchte bilden das optimale Lichtspektrum der Sonne ab, das heißt, auch in dunkleren Ecken kann der Kräutergarten wachsen.
Gedüngt werden Pflanzen im Indoor-Garten über eine Nährlösung oder die Anreicherung eines Substrats. Im Fachhandel finden Sie Hydroponik-Dünger für den Wassertank an. An die regelmäßige Nährstoffzugabe erinnert Sie der Smart Garden übrigens automatisch.
Im Normalfall verfügt ein Smart Garden über je vier Ein- und Ausgänge für Wasser. Deshalb lassen sich vier verschiedene Pflanzen oder Kräuter mit abgestimmten Bewässerungssystemen versorgen. Hier wird auf Art, Größe und Wasserbedarf abgestimmt. Zusätzlich wird ein Bewässerungsintervall eingestellt, das individuell einstellbar ist. Die smarte Bewässerung verbindet so Flexibilität und Verlässlichkeit.