Lichtgestaltung für Bars und Restaurants

Appetitanregende Atmosphäre durch LEDs
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Appetitmacher: LEDs in der Gastronomie

    Lichtgestaltung für Bars und Restaurants

    Die Vorteile von LED-Leuchtmitteln liegen auf der Hand: extreme Sparsamkeit beim Stromverbrauch, Langlebigkeit und hervorragende Lichtfarben. Davon können Bars, Restaurants und Gaststätten besonders profitieren: Mit der richtigen Beleuchtung lässt sich ein angenehmes Ambiente schaffen und der Appetit der Gäste anregen. Gleichzeitig können LEDs die Stromkosten für die Beleuchtung um bis zu 85 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln senken.

    Verschiedene Lichtkonzepte – eine Location

    Vom Mittagstisch über das Dinner am Abend bis hin zum späten Drink an der Bar: Die Beleuchtung einer gastronomischen Einrichtung muss flexibel gestaltet sein und je nach Anlass das passende Licht liefern. Gäste erwarten zu jeder Tageszeit ein Licht, das eine stimmungsvolle Atmosphäre schafft. Zusätzlich zur Grundbeleuchtung setzen weitere Leuchten punktuelle Akzente und lenken den Blick des Gastes auf Dekoration oder ausgestellte Speisen und Getränke. Eine moderne LED-Beleuchtung kann sich automatisch an den Tagesverlauf und die Lichtverhältnisse anpassen und stets die optimale Beleuchtungsstärke und Lichtfarbe bieten. Hinzu kommt das hohe Maß an Wirtschaftlichkeit: LED-Leuchtsysteme senken die Kosten für die Beleuchtung deutlich.

    Das Einsparpotenzial von LEDs: Beispielrechnung

    LED-Leuchtmittel im gastronomischen Bereich rechnen sich. Das wird deutlich, wenn man einen herkömmlichen Einbaustrahler mit einem LED-Spot vergleicht:

    • Bei einer Leuchtdauer von zwölf Stunden pro Tag verbraucht der herkömmliche 50-Watt-Strahler 600 Watt, sein sechs Watt starkes LED-Pendant lediglich 72 Watt. Und das bei gleicher Lichtausbeute!
    • Bei 295 Betriebstagen im Jahr kommt der herkömmliche Einbaustrahler auf einen Energieverbrauch von 177 Kilowattstunden, beim LED-Strahler sind es nur 21 Kilowattstunden.
    • Bei einem angenommenen Strompreis von 0,23 Cent pro Kilowattstunde verursacht ein herkömmlicher Einbaustrahler 37,45 Euro Stromkosten im Jahr, ein LED-Strahler in demselben Zeitraum nur 4,83 Euro.
    • Eine einzige LED spart gemäß dieser Rechnung bereits 32,62 Euro an Strom. Bei 50 Strahlern macht das stolze 1.631 Euro in einem Jahr!

    Auch bei den Wechselintervallen punkten LEDs: Ein herkömmlicher Einbaustrahler muss in der Regel innerhalb eines Jahres ausgetauscht werden. Der deutlich langlebigere LED-Strahler hält bis zu 14-mal länger!

    Der Umstieg auf LEDs lohnt sich in vielerlei Hinsicht

    Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln wie Energiesparlampen, Gasentladungslampen, Glühlampen und Leuchtstoffröhren lassen sich mit LED-Beleuchtung in der Gastronomie zwischen 50 und 85 Prozent der Kosten für die Beleuchtung einsparen. So amortisiert sich ein Umstieg auf LEDs in der Regel nach drei bis fünf Jahren. Außerdem leistet LED-Beleuchtung einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz – Energie, die nicht benötigt wird, muss auch nicht produziert werden. Ein weiteres Plus: Der Staat hält Fördermaßnahmen bereit, die Gastronomen bei der Umrüstung auf energieeffiziente LED-Leuchtsysteme zugutekommen können.

    Bei Fragen zu Einbau und Förderung steht Ihnen Ihr Elektro-Fachbetrieb gern zur Seite.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]