Wer in den eigenen vier Wänden alt werden möchte, sollte bei Umbauten oder einer Modernisierung rechtzeitig an später denken. Nicht allein bauliche Gesichtspunkte gehören dazu, sondern auch ein durchdachtes Lichtkonzept. Vorteil: Eine altersgerechte Beleuchtung bietet auch anderen viele Vorteile.
Bei altersgerechten Renovierungen und Umbauten denken viele an bauliche Maßnahmen wie breite Türöffnungen und einen Treppenlift oder eine ebenerdige Dusche mit Sitz. Zweifellos alles gute und wichtige Maßnahmen, um möglichst lange selbständig im eigenen Zuhause zu leben. Darüber hinaus können moderne Technik und Innovationen aus dem Bereich Smart Home zusätzliche Vorteile. Zum Beispiel die Automatisierung von Heizung, Beschattung und Licht. Besonders im Bereich der altersgerechten Beleuchtung kann Smart Home punkten.
Bei der Planung sollten Interessierte darauf achten, dass sich mit zunehmendem Alter das Helligkeitsempfinden verändern kann. Grundsätzlich sollte also mehr und helleres Licht eingesetzt werden, insbesondere auf Arbeitsflächen, im Essbereich und im Badezimmer: Eine altersgerechte Beleuchtung bedeutet Helligkeit.
Bereiche wie das Treppenhaus oder der Weg vom Schlafzimmer zum Bad sollten auch nachts beleuchtet sein. Hier helfen Bewegungsmelder, damit das Licht nur einschaltet, wenn es benötigt wird. Leuchten beispielsweise in der Sockelleiste oder im Boden oder beleuchtete Lichtschalter sind eine andere Möglichkeit, für eine altersgerechte Beleuchtung zu sorgen.
Die Vorteile einer altersgerechten Beleuchtung durch Smart Home besteht in der vielfältigen Steuerung der einzelnen Lampen:
Dabei empfiehlt es sich, eher auf Sprachsteuerung als auf Steuerung per App zu setzen. Ist die Installation abgeschlossen und fertig eingerichtet, erfordert eine Sprachsteuerung im Alltag keine besondere Technik-Affinität. Falls gewünscht, können dabei weitere Komponenten der Hausautomation ebenfalls in die Smart-Home-Installation eingebunden werden. Mit überschaubarem Aufwand wird dann nicht nur die Beleuchtung altersgerecht gesteuert, sondern auch die Temperatur in jedem Raum oder Rollläden und Jalousien.
Ein besonderer Tipp für Menschen mit einer Hörbehinderung: Der Elektro-Fachbetrieb bietet Türklingeln an, die sich mit Zusatzmodulen koppeln lassen. Diese klingeln dann besonders laut in den Wohnräumen oder machen mit zusätzlichem Lichtsignal darauf aufmerksam, dass jemand vor der Tür steht.
Sofern Sie sich dafür interessieren, wie Sie Ihr Zuhause mit mehr Licht fit fürs Alter machen können, steht Ihnen Ihr e-masters Fachbetrieb gern zur Seite.