Ohne eine einwandfrei funktionierende Versorgungstechnik ist ein Gebäude nicht mehr als eine leere Hülle. Seien es elektrotechnische, heiztechnische oder sanitäre Anlagen, Raumluftsysteme oder Sicherheitsanlagen – Versorgungstechnik ist das Nervensystem. Sie stellt sicher, dass sich alle Gebäudefunktionen optimal nutzen lassen.
Eine optimale Versorgungstechnik ist vor allem in öffentlichen und gewerblich genutzten Gebäuden wichtig. Sie erleichtert Arbeits- und Produktionsabläufe und spart zusätzlich Geld, etwa durch niedrigere Energiekosten. Das gilt insbesondere, wenn die unterschiedlichen Arbeitsbereiche miteinander vernetzt sind. Smarte Gebäudetechnik ermöglicht zum Beispiel den optimal abgestimmten Einsatz von Beleuchtung und Heizungsanlage, eine perfekte Kommunikation über Audio- und Videovernetzung und vieles mehr.
Wie die vorhandenen Möglichkeiten am besten genutzt werden können, hängt von vielerlei Faktoren ab. Welche Verteiler werden benötigt? Wie findet sich die beste Kabelführung? Und, extrem wichtig in Rechenzentren, Leitstellen und anderen sicherheitsrelevanten Bereichen: Wie kann eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) sichergestellt werden? Ausführliche Informationen zu all diesen Fragen finden Sie auf dieser Seite.
Versorgungstechnik umfasst neben Elektro-, Wärme-, Heiz- und Kommunikationsinstallationen noch weitere Bereiche. Auch Schallschutz- und Belüftungstechnik gehören dazu. Belüftungstechnik gewinnt vor allem wegen der immer besseren Dämmung von Gebäuden an Bedeutung. Hinzu kommt der gesamte Sicherheitsbereich, inklusive Videoüberwachung und elektrischer Schließsysteme.
Damit der volle Nutzen all dieser technologischen Möglichkeiten gewährleistet ist, sollten sämtliche Installationen auch in Bestandsbauten regelmäßig analysiert und gegebenenfalls nachgebessert werden. Wichtig ist es, dass dann – wie auch bei Neubauten – die bestehenden gesetzlichen Regelungen beachtet werden. Zu beachten sind die jeweiligen DIN-Normen, aber unter anderem auch Landesbauordnungen, Leitungsanlagenrichtlinien, die Bestimmungen der Feuerungsverordnung und des Brandschutzes. Dies dient letztlich dem Schutz der Belegschaft sowie von Gästen und Besuchern. Weitere Informationen und Antworten auf Fragen zur optimalen Versorgungstechnik hält der e-masters Fachbetrieb bereit.