Mischbatterie für die Küche

Ausführungen und Eigenschaften
Mit 3.600 Fachbetrieben

    Die Mischbatterie der Küche – Eine Armatur mit speziellen Eigenschaften

    Mischbatterie für die Küche

    Als Wasserhahn an der Küchenspüle kommt heute in der Regel eine moderne Mischbatterie zum Einsatz. Hier ermöglicht sie in der Küche das bequeme Regulieren von Wasserstrom und Wassertemperatur. Je nach Ausführung weist eine Mischbatterie für die Küche zudem spezielle Zusatzfunktionen auf.

    Komfortgewinn dank spezieller Mischbatterien für Küchen

    Mischbatterien werden in Küchen vor allem als Auslaufarmatur an der Spüle eingesetzt. Die Mischbatterie für die Küche ermöglicht das Mischen von Warmwasser und Kaltwasser, sodass das Wasser an der Küchenspüle mit der gewünschten Temperatur zur Verfügung steht. Auch der Wasserdruck lässt sich bequem regeln, wenn in der Küche eine Mischbatterie montiert ist. Je nach Art der Wassererwärmung wird hierbei eine andere Ausführung benötigt.

    Spezielle Mischbatterien für die Küche heben sich von anderen Auslaufarmaturen ab. So verfügen sie häufig über einen besonders hohen Auslauf, mit dem sich auch hohe Töpfe und Kannen problemlos befüllen lassen. Der Auslauf einer Küchenarmatur ist dabei schwenkbar konstruiert, sodass er sich in jede Richtung bewegen lässt. Küchen-Mischbatterien weisen zudem häufig Zusatzfunktionen auf, wie einen Brausekopf oder einen flexiblen Auslauf. Sollen auch die Waschmaschine oder der Geschirrspüler über die Armatur mit Wasser versorgt werden, so muss die Mischbatterie der Küche einen Anschluss für zusätzliche Geräte besitzen.

    Verschiedene Mischbatterien für Küchen erhältlich

    Mischbatterien für Küchen werden in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Hier kommt es darauf an, wo und wie die Küchenarmatur eingesetzt werden soll. Doch auch der persönliche Geschmack spielt bei der Auswahl der Mischbatterie eine Rolle. Ihr Fachbetrieb wird je nach Einbausituation zu einer der folgenden Küchenarmaturen raten:

    • Mischbatterie als Einhebelmischer
    • Zweigriff-Mischbatterie
    • Wandhängende Mischbatterie
    • Niederdruck-Mischbatterie
    • Mischbatterie für Küchen ausziehbar
    • Küchenarmatur für Vorfenstermontage
    • Mischbatterie für Küchen mit Spülmaschinenanschluss
       

    Einhebelmischer oder Zweigriff-Mischbatterie für die Küche?

    Heute wird als Mischbatterie in der Küche häufig ein moderner Einhebelmischer montiert. Bei dieser Art der Auslaufarmatur kann das Mischverhältnis von warmem und kaltem Wasser mit nur einer Hand bestimmt werden, ebenso die Intensität des Wasserstroms. Wer es lieber klassisch mag, kann zur bewährten Zweigriff-Mischbatterie greifen. Diese Küchenarmaturen verfügen über separate Regelventile für Warm- und Kaltwasser, die sich über zwei Bediengriffe öffnen und schließen lassen. Da diese Art der Küchen-Mischbatterie als sehr robust gilt, wird sie häufig im professionellen Bereich oder in Teeküchen montiert. Mitunter sind die Anschlüsse für Auslaufarmaturen direkt in der Wand über dem Spülbecken angeordnet. An dieser Stelle kann eine wandhängende Mischbatterie installiert werden, die heute ebenfalls als Einhebelmischer erhältlich ist.

    Küchen-Mischbatterie für Hochdruck oder Niederdruck montieren?

    Die Mischbatterie der Küche kann als Hochdruckarmatur oder als Niederdruckarmatur montiert werden. Welcher Typ benötigt wird, hängt von der Art der Wassererwärmung ab. Wird das Wasser von der Zentralheizung, einer Therme oder einem Durchlauferhitzer erwärmt, wird in der Regel eine Hochdruckarmatur verbaut. Sogenannte Niederdruckspeicher, auch als offene Warmwasserspeicher bezeichnet, benötigen hingegen eine spezielle Batterie für Niederdruck, die drei Anschlüsse aufweist. Ein Fachmann weiß, welche Armatur jeweils zu verwenden ist.

    Weitere Arten von Küchen-Mischbatterien

    Mischbatterien für Küchen sind in weiteren speziellen Ausführungen erhältlich, die jeweils zusätzliche Eigenschaften aufweisen. So sind Mischbatterien für Küchen mit ausziehbarer Brause bereits seit längerem außerordentlich beliebt, da sie beispielsweise das Abspülen von Gemüse oder das Abbrausen von Geschirr erleichtern. Wird eine Mischbatterie mit Spülmaschinenanschluss montiert, kann auch der Geschirrspüler hierüber mit Wasser versorgt werden. Ein separater Bedienknopf ermöglicht dabei ein Unterbrechen der Wasserzufuhr. Eine Küchenarmatur für Vorfenstermontage lässt sich hingegen überall dort einsetzen, wo sich die Küchenspüle direkt vor einem Fensterflügel befindet. Diese Art der Küchenarmatur kann einfach umgelegt werden, um das Fenster öffnen und putzen zu können.

    Auch an die Modernisierung denken

    Wird eine neue Einbauküche aufgestellt, so wird in der Regel auch die Mischbatterie der Küche erneuert. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um auch Leitungen und Anschlüsse zu modernisieren. Mitunter lohnt sich dabei auch der Austausch eines drucklosen Warmwasserspeichers gegen einen modernen Durchlauferhitzer. Kompetente Auskunft darüber kann ein Fachhandwerker geben. Aufgrund des hohen Strombedarfs vieler Küchengeräte sollte sich auch die Elektroinstallation der Küche auf dem neuesten Stand befinden. Hier empfiehlt sich ein E-Check, um die Stromfresser zu identifizieren.

    e-masters GmbH & Co. KG

    [#TITLE#]

    [#TEXT#]