Wer seine Waren im Schaufenster perfekt ausleuchtet, macht auf sich und seine Produkte aufmerksam und lockt Kunden ins Geschäft. Wer darüber hinaus mit changierenden Farben, unterschiedlichen Lichtkompositionen und anderen faszinierenden Effekten spielt, sorgt dafür, dass Kunden sich wohlfühlen. Die richtige Lichttechnik verbessert nicht nur die Orientierung, sondern lenkt den Kunden auch gezielt zu speziellen Angeboten. Leuchtdioden, also LEDs, eignen sich dafür besonders gut: Durch ihre Baugröße sind sie viel flexibler einsetzbar als herkömmliche Leuchtmittel. Und ganz nebenbei sparen Sie mit LEDs auch noch Strom- und Austauschkosten.
LEDs sind langlebiger und sparsamer als Leuchtstoffröhren, Glühlampen, Energiesparlampen und Gasentladungslampen. Mit dem Einsatz von LEDs können Sie Ihre Stromkosten um 50 bis 85 Prozent senken. Eine Beispielrechnung für einen mittelgroßen Verkaufsraum mit 75 Leuchten, die jeweils 38 Watt leisten und zwölf Stunden täglich brennen: Tauschen Sie diese Leuchten gegen moderne LEDs, die bei gleicher Lichtstärke mit nur 19 Watt auskommen, halbieren Sie Ihre Stromkosten. Bei einem Strompreis von 23 Cent je Kilowattstunde und einer Nutzungsdauer von 250 Tagen macht das 938 Euro Ersparnis – pro Jahr!
Nach drei bis spätestens fünf Jahren hat sich der Umstieg auf die moderne LED-Technik bereits amortisiert. Steuerliche Vorteile sind in dieser Rechnung genauso wenig berücksichtigt wie staatliche Förderungsmaßnahmen. Und: Während normale Leuchtmittel nach maximal 10.000 Betriebsstunden ausgewechselt werden müssen, halten LEDs bis zu 50.000 Stunden. Die gesparten Austauschkosten addieren sich also auch noch hinzu.
Das gilt aber nur für Qualitätsprodukte. Nur mit diesen sind Sie auf dem aktuellsten Stand der Technik. Billig-LEDs flackern oft, die verwendeten Elektronikkomponenten können schon nach wenigen Monaten ausfallen. Ihr Elektro-Fachbetrieb berät Sie gern und unterstützt Sie darüberhinaus auch bei der Beantragung von Zuschüssen und Förderungen der öffentlichen Hand.