Gestaltung und Design ist in Kantinen nicht nur Geschmackssache: Insbesondere das Lichtkonzept sollte gut durchdacht und geplant sein. Mit dem richtigen Licht steht und fällt der Appetit und auch der Erholungswert der Mittagspause. Denn gerade bei Lebensmitteln ist die richtige Beleuchtung entscheidend für die optische Wirkung: Wirken die Speisen appetitlich und frisch, steigt der Appetit der Gäste.
Ob Cafeteria, Casino oder Kantine: Das Lichtkonzept in der Gastronomie ist ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden der Besucher. Die Investition in passende Beleuchtung lohnt sich besonders in Kantinen: Hier kommen die Mitarbeiter in der Mittagspause zur Ruhe, fühlen sich wohl, tauschen sich mit ihren Kollegen aus und kehren hinterher erfrischt an den Arbeitsplatz zurück. Ein Unternehmen, das sich eine Kantine leistet, investiert in seine Mitarbeiter und macht sich fit für die Zukunft. Das passende Lichtkonzept hilft, eine Kantine in so einen Ort zum Wohlfühlen zu verwandeln.
Für den Speisebereich von Kantinen gibt es Vorschriften wie die DIN EN 12464-1, die ein allgemeines Beleuchtungsniveau mit einer Lichtstärke von 200 Lux vorsieht. Fachbetriebe setzen das intelligent in ein stimmiges Lichtkonzept für Kantinen um. Außerdem achten die Experten darauf, dass die Beleuchtung die Gäste nicht blended. Dabei helfen Deckenleuchten, die eine gleichmäßige Grundhelligkeit abstrahlen. Bevorzugt sind Leuchten mit einer warmweißen Lichtfarbe < 3.300 Kelvin, die für freundliche Stimmung und gute Orientierung sorgen. Eine gleichmäßige Verteilung der Tische analog zu den Leuchten unterstützt dies. Licht mit einem Farbwiedergabeindex von Ra ≥ 80 bringt Lebensmittel besonders gut zur Geltung. Sie wirken frisch und natürlich. In der Gastronomie gelten ähnliche Regeln, nur dass die Tageszeiten eine größere Rolle spielen. Da die meisten Lokale nicht nur mittags öffnen, muss das ideale Lichtkonzept variabel auf die Lichtverhältnisse eingehen. Auch hier helfen die Experten aus dem Fachbetrieb.